Die Studienbewerbung richtig begründen . Köln 5. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. Hat man einen Studiengang noch im Glauben begonnen, später eine gefragte Fachkraft zu sein, steht man plötzlich als einer von vielen da, die genau die gleiche Idee hatten. Wer keine dieser Begründungen nachweisen kann, bekommt einen Punkt für „Sonstige Gründe“. Insbesondere bei wissenschaftlichen Gründen für ein Zweitstudium ist dies wichtig. Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die Einsatzmöglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu … B… Eine genaue Darlegung ist erforderlich. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater. Sieben Punkte erhältst du für besondere berufliche Gründe, wenn du begründen kannst, dass ein Zweitstudium eine sinnvolle Ergänzung zu deinem im Vorhinein studierten Fach darstellt und du so deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich steigern kannst. Die Vergabe der Punkte für die Begründung staffelt sich durch die Zuordnung zu einer Fallgruppe. Berlin 2. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. Die Vergabe der Punkte für die Begründung staffelt sich durch die Zuordnung zu einer Fallgruppe. Wer feststellt, dass er sich für einen Studiengang entschieden hat, der ihm doch nicht liegt und daher nach einigen Semestern sein Studium abbricht, nimmt daher kein Zweitstudium auf, wenn er sich für einen neuen Studiengang an einer Universität oder Hochschule einschreibt. Welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden, um einen Studienplatz zu bekommen? Während die Note, die … Leider gibt es genau dafür keine pauschale Antwort. Damit sparen Sie sich unnötige Dopplungen des Inhalts und haben möglicherweise die Chance, das Zweitstudium zu verkürzen. Gerade bei privaten Hochschulen sollten Sie sich aber über die zum Teil sehr hohen Kosten im Klaren sein. Bsp. Es wird direkt klar, wie bedeutend die Begründung ist. Zur Abschlussnote kommen die Punkte aus den unterschiedlich gewichteten Gründen für das Zweitstudium; das Ganze sieht wie folgt aus: Anders sieht es bei privaten Hochschulen und zulassungsfreien Studiengängen aus. Fügen Sie in jedem Fall eine ausführliche schriftliche individuelle Begründung bei! Fallgruppe IV: sonstige berufliche Gründe. Die Kapazitäten einer Hochschule sind jedoch begrenzt und zulassungsfreie Studiengänge nicht selten in den ersten Semestern hoffnungslos überfüllt. Hinzu kommt, dass sich die Angebote und Zinsen von einander unterscheiden, treffen Sie daher keine überhastete Wahl, sondern wägen Sie die Alternativen ab, lassen Sie sich beraten und denken Sie langfristig auch an die spätere Rückzahlung. Hilfe finden Bewerber beim Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität oder auch bei der Fachstudienberatung. Gründe für das Zweitstudium: Zwingende berufliche Gründe: Bewerber strebt einen Beruf an, der nur auf Grund zweier abgeschlossener Studiengänge ausgeübt werden kann. Allen voran natürlich ein Studentenjob. Meist ist die Zahl der Studienbewerber jedoch höher und der Wunsch nach einer akademischen Weiterbildung muss gut begründet werden. Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die Einsatzmöglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu … Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du musst nur genau begründen können, warum ein weiteres Studium in deinem Fall unabdingbar ist. Ratgeber Umschulung bietet alle Informationen rund um die Umschulung – ob in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder auch als Kurzzeitausbildung – gefördert durch den Bildungsgutschein und finanziell unterstützt durch Arbeitsagentur, Jobcenter, Rentenversicherung oder Berufsgenossenschaft. Fallgruppe 4 - sonstige berufliche Gründe - (4 Punkte) Das Zweitstudium ist aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen erforderlich; insbesondere um einen unbilligen beruflichen Nachteil auszugleichen oder um die Einsatzmöglichkeiten der mit Hilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeiten zu erweitern. Fallgruppe 4: sonstige berufliche Gründe Obwohl das weitere Studium keine sinnvolle Ergänzung zum Erststudium darstellt, wird die berufliche Situation durch das Zweitstudium aus sonstigen Gründen erheblich verbessert. Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die Einsatzmöglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu … Dafür bekommt der Bewerber sieben bis elf Punkte, die wie folgt festgelegt werden: Fallgruppe III: besondere berufliche Gründe. Hinweis: Diese Anlage muss eigenhändig unterschrieben sein. Die Begründung muss mehr sein als ein Lebenslauf. Die Begründungen können hier sehr individuell ausfallen. 1. Zum Sommersemester hat es jedenfalls schon … Ebenso sieht es mit der ersten Kategorie aus, die die höchste Punktzahl vergibt: Allein der Wunsch, Tiermediziner zu werden ist kein zwingender beruflicher Grund. Grundständige Studiengänge sind Studiengänge, die auch als Erststudium gewählt werden können, für die also kein abgeschlossenes Hochschulstudium Zulassungsvoraussetzung ist. Zunächst müssen sich Bewerber in die richtige Fallgruppe einordnen. Zudem viele Fakten zu Zweitausbildung, Zweitstudium, Aufbaustudium und viele Tipps rund um Aus- und Weiterbildung sowie zum Fernstudium. Besondere Berufliche Gründe sind auch seeeeeehr selten gegeben, z.B. Das heißt, bei 100 Studienplätzen im ersten Semester sind gerade einmal drei bis vier für Zweitstudierende vorgesehen. Hier kann auch ein Zweitstudium aufgenommen werden, da genügend freie Studienplätze vorhanden sind und die obigen Regelungen darauf abzielen, Erststudenten ohne bisherigen Hochschulabschluss einen solchen zu ermöglichen. Bei dem Verfassen der Begründung müssen sich Bewerber meist selbst in die Fallgruppen einordnen, sodass die Argumentation entsprechend aufgebaut werden muss. Es genügt nicht, wenn lediglich berufliche Stationen und entsprechende Nachweise zusammengetragen werden. Dabei wird folgende Einteilung vorgenommen: Die Punkte der Fallgruppe und Abschlussnote werden schließlich addiert und anhand der Gesamtpunktzahl eine Rangliste erstellt. Das erste Studium erwies sich doch als nicht richtig, die Karriere steckt in einer Sackgasse, das Interesse für ein Fachgebiet ist erst spät erwacht oder man möchte sich einfach beruflich neu orientieren. Spielen auch Sie mit dem Gedanken an ein Zweitstudium, sollten Sie sich deshalb in einem ersten Schritt Ihre persönliche Motivation und individuellen Gründe klar machen, die hinter der Entscheidung stehen â und da gibt es durchaus einige gute Begründungen, die für ein Zweitstudium sprechen können: Im Laufe des Erststudiums kann einiges passieren und manchmal merkt man erst mit der Zeit, dass die Thematik möglicherweise doch nicht der Bereich ist, mit dem man sich die nächsten 40 Jahre fortwährend beschäftigen möchte. „keiner der vorgenannten Gründe“ 1 Punkt. Ein Zweitstudium sollte auch nicht grundsätzlich als Orientierungslosigkeit gedeutet werden. Gibt es zusätzlich Faktoren, die in einer anderen Fallgruppe eine Rolle spielen, sollte darauf verzichtet werden. Um ein Gefühl für das Schreiben zu bekommen, ist die Lektüre anderer Motivationsschreiben empfehlenswert. Bei gleicher Messzahl werden Bewerber mit Dienst vorrangig berücksichtigt, danach entscheidet das Los. Auch ein Stipendium ist möglich, um das Zweitstudium zu finanzieren. Fortsetzung der Begründung: siehe Anlage. Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die Einsatzmöglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu … Wer zur Fallgruppe I gehört, erhält neun Punkte. Wenngleich der Inhalt der Begründung für ein Erststudium etwas anders ist, können sich Zweitstudienbewerber am Aufbau orientieren. Um ein wirkliches Zweitstudium handelt es sich beispielsweise, wenn ein Absolvent der Betriebswissenschaft sich nach seinem abgeschlossenen Bachelorstudium dazu entscheidet, ein Studium der Psychologie, der Pädagogik oder eines anderen Bereiches zu beginnen. Besondere berufliche Gründe: Abschluss des Zweitstudiums ergänzt das Erststudium sinnvoll, wodurch die berufliche Situation des Bewerbers erheblich verbessert wird. Die schlechten Nachrichten gleich vorne weg: Für ein Zweitstudium gibt es in den meisten Fällen kein BAföG. Dies kann der Fall sein, wenn Studiengänge neu ausgerichtet wurden und jüngere Absolventen über signifikante Zusatzqualifikationen verfügen und ein zweites Studium diese Lücke schließt. Euro-FH 5. Obwohl das zweite Studium keine sinnvolle Ergänzung darstellt, wird die berufliche Situation durch das Zweitstudium aus sonstigen Gründen erheblich verbessert. Soweit ein Zweitstudium aus wissenschaftlichen Gründen (Fallgruppe 2) angestrebt wird, erfolgt die Auswahl auf der Grundlage eines Gutachtens. Ein Master im Anschluss an einen erfolgreichen Bachelorstudiengang ist daher ebenfalls kein Zweitstudium. Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der beruflichen Situation aus sonstigen Gründen zu befürworten ist. Frankfurt. Bewertung nach Punktesystem und Fallgruppen. Steuerfachangestellte/r, 1. Die gesetzliche Förderung richtet sich erst einmal nur an Studenten im Erststudium. Aktuell sind das laut Hochschulstart für das Wintersemester 2018/2019 folgende drei Berufsbilder: Wer lediglich eine berufliche Neuorientierung plant, kann sich in der Regel nur Hoffnungen auf die Kategorie âsonstige berufliche Gründeâ machen. An den meisten Hochschulen werden dafür entsprechende Formulare (siehe beispielsweise hier) angeboten, manchmal ist auch ein Anschreiben im Briefformat erforderlich. Gründe für das Zweitstudium: Ihre Gründe für das gewünschte Zweitstudium werden ebenfalls mit einer Punktzahl bewertet. Fallgruppe 4: Sonstige berufliche Gründe Obwohl das weitere Studium keine sinnvolle Ergänzung darstellt, wird die berufliche Situation durch das Zweitstudium aus sonstigen Gründen erheblich verbessert: 4 Punkte; Fallgruppe 5: Sonstige Gründe: 1 Punkt; Die Begründung des Zweitstudienwunsches. Das Deutsche Studentenwerk hat mal errechnet, was an monatlichen Kosten alles auf Studierende zukommt, wenn sie sich beispielsweise für die Goethe-Universität in Frankfurt entscheiden. Das gröÃte Problem dabei: Nur ein kleiner Teil der Studienplätze sind für Studenten im Zweitstudium vorgesehen. Zweitstudium: Gute Begründung ist Schlüssel zum Erfolg . ILS 2. "besondere berufliche Gründe" (7 Punkte) 4. Wann spricht man wirklich von einem Zweitstudium? Im ersten Anlauf hatte ich mich nur über berufliche Gründe beworben, da ich für wissenschaftliche Gründe zu spät dran war. Zulassungsbeschränkte Studiengänge, das sind solche mit NC (Numerus Clausus), können bundesweit einer Zulassungsbeschränkung unterliegen, wie etwa Medizin, Tiermedizin, Lebensmittelchemie oder Pharmazie. Vielleicht wurdest du auch von deinen Eltern dazu gedrängt, etwas „Handfestes“ zu studieren, mit dem du später finanziell abgesichert bist. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. Ansonsten gelten für Bewerber auf ein Zweitstudium an staatlichen Hochschulen dieselben formalen Zulassungsvoraussetzungen wie für Erststudienbewerber. Antrag auf eine Zulassung aus wissenschaftlichen Gründen Eine Anleitung Die Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Fach ist etwas tricky, wie einige von euch sicher schon erfahren mussten. Daher sollten Studenten sich im Vorfeld auf jeden Fall darüber informieren, um die möglichen Kosten abzuschätzen, die auf sie zukommen, wenn sie das Zweitstudium aufnehmen. Obwohl das zweite Studium keine sinnvolle Ergänzung darstellt, wird die berufliche Situation durch das Zweitstudium aus sonstigen Gründen erheblich verbessert. Eine weitere Abgrenzung besteht zum Doppelstudium oder Parall… Die Unterhaltung von Studienplätzen beansprucht viel Geld und Universitäten sollen möglichst vielen Menschen zugänglich sein. Daneben können auch wissenschaftliche Gründe vorliegen. Die Aufstellung ist HIER nachzulesen. In diese Fallgruppe wird jeder eingeordnet, der sich keiner anderen Gruppe zuordnen lässt. So müssen beispielsweise Kieferchirurgen sowohl Medizin als auch Zahnmedizin studieren. Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die Einsatzmöglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu erweitern, erforderlich ist ; 5. Bewerber erhalten in dieser Gruppe sieben Punkte. Sonstige Gründe (1 Punkt) Fallgruppe I: zwingende berufliche Gründe. 4 Punkte „Sonstige Gründe“: Beispielsweise nach dem Mutterschutz, hilft dir ein Zweitstudium, um beruflich wieder besser einsteigen zu können. Wieviele Leute wirklich Jura im Zweitstudium studieren kann ich leider nicht sagen. Sonstiger Grund: keiner der oben genannten Gründe trifft zu; Wird das Zweitstudium nach einer Familienphase zum Zwecke der Wiedereingliederung oder des Neueinstiegs in das Berufsleben angestrebt, kann dieser Umstand unabhängig von der Zuordnung zu den oben genannten Fallgruppen bei der Messzahlbildung berücksichtigt werden. Sie sollten Ihren Antrieb daher genau kennen und sich diesen immer wieder vor Augen führen, da es gerade im Zweitstudium immer wieder passieren kann, dass man sich fragt, warum man sich nur für das weitere Studium und nicht für den Einstiegsjob entschieden hat. Manche Arbeitgeber setzen regelrecht das Wissen aus verschiedenen Bereichen voraus und gerade in diesem Fall macht ein Zweitstudium groÃen Sinn, um auch wirklich für den angestrebten Beruf qualifiziert zu sein. München 4. bei Jugend forscht mitgemacht oder ist schon wissenschaftlicher Mitarbeiter irgendwo. Fortsetzung der Begründung: siehe Anlage. Wenn ihr euch für ein Zweitstudium bewerbt, solltet ihr diese im Motivationsschreiben für die gewünschte Uni deutlich und detailliert zum Ausdruck bringen. Tierpfleger 3. Fotograf 4. Im ersten Anlauf hatte ich mich nur über berufliche Gründe beworben, da ich für wissenschaftliche Gründe zu spät dran war. DAS BEANTRAGTE ZWEITSTUDIUM FÜHRT ZU EINER SINNVOLLEN ERGÄNZUNG MEINES STUDIUMS, DENN … ich strebe einen Beruf an, den ich nur mit zwei abgeschlossenen Studiengängen ausüben kann (zwingende berufliche Gründe). Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und geben Sie bei der Suche nach Stipendien nicht frühzeitig auf. Können Sie beispielsweise angeben, für welchen Beruf Sie sich qualifizieren wollen oder welche Fähigkeiten Sie erwerben, die Ihnen auf dem Arbeitsmarkt einen groÃen Vorteil bringen werden, punkten Sie. Bilanzbuchhalter/in 4. *. Sonstige berufliche Gründe: 4 Punkte Sonstige Gründe: 1 Punkt Wenn Sie ein Zweitstudium nach einer Familienphase zum Zweck der Wiedereingliederung oder des Neueinstiegs in das Berufsleben anstreben, berücksichtigen die Universität Konstanz das unter Umständen durch einen Zuschlag von bis zu … Hinzu kommt der nach hinten verschobene Berufseinstieg. Zweitstudium: Warum noch einmal studieren? Arbeitsplätze in der Branche werden plötzlich zur Mangelware. Dies ist nicht überall der Fall und die Höhe kann variieren. Die wird bei den Begründungen vor allem mit den ersten drei Kategorien erlangt, also „zwingende berufliche“, „wissenschaftliche“ und „besondere berufliche“ Gründe. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Bei mir waren also auch "sonstige berufliche Gründe" einschlägig und ich habe auf Anhieb meinen Zweitstudienplatz bekommen. Erzieher 2. Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die Einsatzmöglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu erweitern, erforderlich … Vor dem Zweitstudium steht wie vor dem ersten Studiengang auch die Zulassung. Begründung bzw. Daher versuche ich auf besondere oder wenigstens sonstige berufliche Gründe zu kommen. Bewerber erhalten hier vier Punkte. Berufliche Gründe sind ausschlaggebend . Die jeweils zutreffende Kategorie müssen Sie nachweisen können: Wissenschaftliche Gründe liegen nur dann vor, wenn sie bereits wissenschaftlich â also forschend â tätig waren oder noch tätig sind. Dennoch gilt, dass sich auch Zweitstudierende in zulassungsfreie Fächer einfach einschreiben können. Denn die nach Punktzahl höhere Kategorie âbesondere berufliche Gründeâ liegt nur dann vor, wenn die Kombination aus Erst- und Zweitstudium die Arbeit in einem Job ermöglicht, für den nur das Erststudium üblicherweise nicht ausreicht. Bis zu zwei zusätzliche Punkte bekommt, wer nach einer Familienphase eine berufliche Wiedereingliederung anstrebt. Zum Sommersemester hat es jedenfalls schon … Voraussetzung ist, dass das Erststudium keinen Beruf ermöglicht, der in Anbetracht der familiären Situation angemessen ist. Zwar ist die Arbeitslosenquote unter Akademikern generell nur sehr gering, doch eine schlechte berufliche Perspektive kann ein guter Grund sein, sich durch ein Zweitstudium entweder neu zu orientieren oder die Chancen zu verbessern â was gleich zum nächsten Grund führt. Komplizierter ist das Bewerbungsverfahren, wenn der Studiengang lokal oder sogar bundesweit zulassungsbeschränkt ist. Fachinformatiker/in 5. Natürlich kann wie beim Erststudium auch die Familie ein wenig unter die Arme greifen, aber nicht immer haben die Eltern die Möglichkeit, über so viele Jahre hinweg finanzielle Unterstützung zu leisten. Vielleicht basiert dein Erststudium auf einer Bauchentscheidung und du hast dich nicht gründlich genug über die Möglichkeiten dieser Ausbildung informiert. Die Begründung für das Zweitstudium Medizin sollte wohlüberlegt sein. Verwaltungsfachangestellter 5. Sonstige berufliche Gründe: Das Zweitstudium ist aufgrund der beruflichen Situation aus sonstigen Gründen zu befürworten. Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der beruflichen Situation aus sonstigen Gründen zu befürworten ist; Fallgruppe 5: keiner der vorgenannten Gründe = 1 Punkt. DAS BEANTRAGTE ZWEITSTUDIUM FÜHRT ZU EINER SINNVOLLEN ERGÄNZUNG MEINES STUDIUMS, DENN … ich strebe einen Beruf an, den ich nur mit zwei abgeschlossenen Studiengängen ausüben kann (zwingende berufliche Gründe). So fallen in Baden-Württemberg für das Zweitstudium Studiengebühren in Höhe von 650 Euro an, in Sachsen-Anhalt hingegen nur 500 Euro, und in den meisten anderen Bundesländern gar keine. Man hofft auf einen möglichst schnellen Berufseinstieg und die für die weitere Karriere so wichtige Berufserfahrung. Scheitert der Wunsch zum Zweitstudium am Geld? Fallgruppe 4: sonstige berufliche Gründe (4 Punkte) Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der beruflichen Situation aus sonstigen Gründen zu befürworten ist. Grundsätzlich spricht man nur dann von einem Zweitstudium, wenn zuvor bereits erstes Studium erfolgreich absolviert wurde. Bei einer derart begrenzten Anzahl von Studienplätzen sind schließlich nur drei bis vier Prozent für Zweitstudierende vorgesehen. 4 Punkte für „sonstige berufliche Gründe“. Dennoch gilt, dass sich auch Zweitstudierende in zulassungsfreie Fächer einfach einschreiben können. Hier muss das Zweitstudium keine sinnvolle Ergänzung zum Erststudium sein. Wir zeigen, wann ein Zweitstudium sinnvoll sein kann, worauf Sie dabei achten müssen und mit welchen Tipps das Zweitstudium gelingtâ¦. Mit der Unterstützung von Familie und Freunden steigt auch die Motivation und mögliche Schwierigkeiten lassen sich leichter meisten, wenn man weiÃ, dass man wichtige Personen auf seiner Seite hat. Stichhaltige Begründung sowie sonstige geeignete Nachweise sonstige Gründe Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund Ihrer beruflichen Situation aus sons-tigen Gründen zu befürworten ist. Diese Erkenntnis mag im ersten Moment schwierig und auch schmerzlich sein, doch ist es gut, eine solche Entwicklung frühzeitig zu erkennen. Sonstige berufliche Gründe können schließlich auch geltend gemacht werden, etwa im Zuge eines Nachteilsausgleiches oder zur Erweiterung des Tätigkeitsfeldes. Bitte keine Realnamen verwenden (oder nur Vornamen). Zweitstudium Kosten: Wer zahlt das zweite Studium? Fallgruppe 4: Sonstige berufliche Gründe - Obwohl das weitere Studium keine sinnvolle Ergänzung darstellt, wird die berufliche Situation durch das Zweitstudium aus sonstigen Gründen erheblich verbessert: 4 Punkte; Fallgruppe 5: Sonstige Gründe: 1 Punkt Die wird bei den Begründungen vor allem mit den ersten drei Kategorien erlangt, also âzwingende beruflicheâ, âwissenschaftlicheâ und âbesondere beruflicheâ Gründe. Begründung des Zweitstudiums Du kannst deine Begründung auf berufliche Gründe oder wissenschaftliche Gründe stützen. sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die Einsatzmöglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu erweitern, erforderlich ist ; 5. Als Begründung können berufliche oder wissenschaftliche Gründe geltend gemacht werden. Eine Kumulierung der Punkte aus zwei Gruppen ist demnach nicht möglich. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website. Stichhaltige Begründung sowie sonstige geeignete Nachweise sonstige Gründe Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund Ihrer beruflichen Situation aus sons-tigen Gründen zu befürworten ist. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Fügen Sie in jedem Fall eine ausführliche schriftliche individuelle Begründung bei! Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass ein Zweitstudium die beste Wahl für Sie ist, um Ihre Ziele zu erreichen, sollten Sie auch hinter dieser Entscheidung stehen und Ihre Energie dahingehend investieren. Wenn der Bewerber eine wissenschaftliche Tätigkeit anstrebt … Diese Seite verwendet Cookies. Das Zweitstudium muss in diesem Fall keine sinnvolle Ergänzung des Erststudiums darstellen. Informatiker, 1. beglaubigte Kopien aller Nachweise über Studienleistungen und anderer Tätigkeiten zur Begründung Ihres Zweitstudienantrages; Nachweis über die Studienzeiten; eine ausführliche formlose Begründung für Ihren Zweitstudienwunsch über berufliche, wissenschaftliche oder familiäre Gründe; Kontakt. In dieses Punktesystem flieÃt die nachzuweisende Abschlussnote des Erststudiums ein.