Bensel, Dr. Joachim (J.Be.) Wirth, Dr. Ulrich (U.W.) Harder, Deane Lee (D.Ha.) Neumann, Prof. Dr. Herbert (H.N.) Der Zellzyklus der Zelle ist in zwei Phasen gegliedert: Nach der Mitose (Kernteilung) kommt die Zelle in die Interphase (Zwischenphase), auf die wieder eine Mitose folgt. cell) - Biologie-Lexikon online. Jene RNA-Arten, die für die Proteinsynthese (Translation) benötigt werden, werden aus dem Zellkern durch die Kernporen ins Cytoplasma transportiert. Sendtko, Dr. Andreas (A.Se.) Die menschliche Zelle besitzt 46 Chromosomen. Larbolette, Dr. Oliver (O.L.) In unseren Zellen kann man zum Beispiel auch unsere Gene finden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, mittels der in ihnen enthaltenen Enzyme aufgenommene Fremdstoffe zu verdauen. Prokaryoten und Eukaryoten können sowohl als Einzeller als auch als Mehrzeller auftreten. Schmitt, Prof. Dr. Michael (M.S.) Cassada, Dr. Randall (R.C.) Pickenhain, Prof. Dr. Lothar (L.P.) Horn, Dagmar (D.H.) Anzeige. Defekte Proteine werden dabei aussortiert und abgebaut. Collatz, Prof. Dr. Klaus-Günter (K.-G.C.) Zeltz, Dr. Patric (P.Z.) Weiterhin besitzen Prokaryoten nur beschränkt die Fähigkeit, sich zu differenzieren, zum Beispiel bei der Sporenbildung (unter anderem Endosporenbildung bei Bacillus subtilis). Bei letzteren findet man Heterocysten als speziell differenzierte Zellen der Stickstoffixierung. In den Peroxisomen befinden sich ca. Der Aufbau von pflanzlichen und tierischen Zellen unterscheidet sich teilweise durch Anzahl und Funktion mancher Organellen. Durch die Kernhülle, eine doppelte Membran mit Zwischenraum, Gesamtdicke etwa 35 nm, wird der Kern vom Cytoplasma abgegrenzt. Weyand, Anne (A.W.) Jordan, Dr. Elke (E.J.) Loher, Prof. Dr. Werner (W.Lo.) Becker-Follmann, Dr. Johannes (J.B.-F.) Die Wissenschaft und Lehre von den Zellen der Lebewesen ist die Zytologie (altgriechisch κύτος .mw-parser-output .Latn{font-family:"Akzidenz Grotesk","Arial","Avant Garde Gothic","Calibri","Futura","Geneva","Gill Sans","Helvetica","Lucida Grande","Lucida Sans Unicode","Lucida Grande","Stone Sans","Tahoma","Trebuchet","Univers","Verdana"}kytos, deutsch ‚Zelle‘). Bei eukaryotischen Zellen besteht das Zellskelett hauptsächlich aus drei Arten verschiedener Proteinfilamente: Mikrofilamente (Aktinfilamente), Mikrotubuli und Intermediärfilamente. Engeser, PD Dr. Theo (T.E.) cell) Was ist eine Zelle? Just, Dr. Lothar (L.J.) cisterna = Wasserbehälter], Cisterna, Erweiterung oder Hohlraum in Organen oder Zellen, z.B. Winkler-Oswatitsch, Dr. Ruthild (R.W.-O.) einer Membran, Protein (Eiweiß) und Erbsubstanz besteht. Körner, Dr. Helge (H.Kör.) Kary, Michael (M.K.) Braun, Andreas (A.Br.) Stuttgart 41999. Huber, Prof. Dr. Robert Jaekel, Dr. Karsten Direkt zum Inhalt. Die ungeheure Vielfalt…. Schindler, Dr. Franz (F.S.) König, Dr. Susanne (S.Kö.) Pfaff, Dr. Winfried (W.P.) In den Mitochondrien und den Plastiden liegt die DNA wie in Prokaryoten „circulär“ vor. Mesosomen – diese im Elektronenmikroskop sichtbaren Gebilde sind aber möglicherweise nur Präparations-Artefakte (!) Die Mitochondrien gehören zu den selbstvermehrenden Organellen und sind nur in Eukaryoten-Zellen enthalten, und zwar in unterschiedlicher Anzahl. (F.W.) In der Zelle existieren zwei Arten genetischen Materials: die Desoxyribonukleinsäuren (DNA) und die Ribonukleinsäuren (RNA). Medicus, Dr. Gerhard (G.M.) Zellen sind von einer Zellmembran umgeben (und einer Zellwand bei Bakterien und Pflanzen = einer Membran plus einige chemikalisch stabilere Strukturen, oft Kombinationen aus Proteinen und Polysacchariden) und enthalten alle notwendigen Elemente zur Lebenserhaltung; … Nick, PD Dr. Peter (P.N.) Viele Protocyten besitzen Flagellen (Bakteriengeißel) zu ihrer Fortbewegung. (G.Sb.) Kirchner, Prof. Dr. Wolfgang (W.K.) Zellmembran: Die Zellmembran umgibt die pflanzliche Zelle komplett, und sorgt gleichzeitig durch ihre semipermeable Eigenschaft für die Aufrechterhaltung des zellinneren Gleichgewichts (Homöostase), indem sie den unkontrollierten Eín- und Ausstrom von Teilchen verhindert. Eine Folge der Vielzelligkeit sind die Differenzierung der Zellen (Zelldifferenzierung) zu unterschiedlichen Funktionen, ihre Anordnung in Geweben und Organen und ihre Kooperation im Gesamt-Organismus. Schaller, Prof. Dr. Friedrich Jendrsczok, Dr. Christine (Ch.J.) Vaas, Rüdiger (R.V.) Diese intracytoplasmatischen Membranen findet man bei phototrophen Bakterien (Thylakoide) oder auch bei einer Reihe chemotropher Bakterien (z.B. Während z.B. [abc] Stöckli, Dr. Esther (E.St.) Actin-Kortex oder Actomyosin-Kortex) wird die Cytoplasmaschicht bezeichnet, die direkt an der Innenseite der Zellmembran liegt. Maier, Prof. Dr. Uwe (U.M.) Laurien-Kehnen, Dr. Claudia (C.L.) Spatz, Prof. Dr. Hanns-Christof (H.-C.S.) Schaub, Prof. Dr. Günter A. Abb. Lexikon der Biologie: Zisterne. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt: Geschüttelt und gerührt – Wissenschaft in der Küche, Geschüttelt und gerührt – Wissenschaft in der Küche. [ghi] Hassenstein, Prof. Dr. Bernhard (B.H.) Hartmann, Prof. Dr. Rüdiger (R.H.) Umgeben wird die Protocyte nahezu immer von einer festen, von ihr ausgeschiedenen Zellwand. Eine Zelle (lateinisch cellula ‚kleine Kammer, Zelle‘) ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen. Die DNA in diesem Bereich des Kerns enthält die Baupläne für die ribosomale RNA, also für die katalytische RNA der Ribosomen. Kleine Geschichte von einem Toten und 400 000 Wörtern, Was man von einem Impfstoff erhoffen kann, Wie der Maulwurf sein Geschlecht wechselt, Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Reiner, Dr. Susann Annette (S.R.) Jendritzky, Prof. Dr. Gerd (G.J.) Doppelmembran, und ist typischerweise etwa 15 Nanometer dick. Kaspar, Dr. Robert Wagner, Prof. Dr. Edgar (E.W.) Lebewesen mit prokaryotischen Zellen nennt man Prokaryoten. Unterschiede zwischen pflanzlichen, tierischen und Pilz-Zellen, Endoplasmatisches Retikulum und Golgi-Apparat, Lysosomen und Peroxisomen – die Verdauungsorganellen der Zelle. Kislinger, Claudia (C.K.) Der Ionen-Gradient (protonenmotorische Kraft) zwischen Zellinnerem und extrazellulärer Umgebung kann als Triebkraft für die Aufnahme von Stoffen dienen, zum anderen stellt er auch die Grundlage für die Reizbarkeit (Erregbarkeit) von Zellen und die Erregungsleitung in Nervenzellen und Muskelzellen (Muskeln) dar (Membranpotential). Panesar, Arne Raj Bei Prokaryoten liegt die DNA in einfacher, in sich geschlossener („circulärer“) Form vor. Maier, PD Dr. Rainer (R.M.) Meier, Kirstin (K.M.) Diese beiden Systeme bestehen aus von Membranen begrenzten Hohlräumen und sind in den meisten Eukaryoten zu finden. Warum, erzählen unsere Geschichtskolumnisten Richard Hemmer und Daniel Meßner. Bergfeld (†), Dr. Rainer (R.B.) Die RNA wird häufig zum Transport der Informationen (zum Beispiel mRNA) und für enzymähnliche Reaktionen (zum Beispiel rRNA) verwendet. Dieser kann noch Kapsel-Material aufgelagert sein.2 Schematische Darstellung der Eucyte: Auch die Zelle der Eukaryoten stellt ein von einer Membran (Plasmamembran, Plasmalemma) umgebenes Grundplasma (Cytoplasma) dar. B. in menschlichen, meistens vorhanden, kann in Plasmodien oder, Reaktion auf Reize (externe oder interne Reize, auf, Möglichkeit der Bewegung (zum Beispiel durch, Merkmal der Strukturiertheit (morphologisch und dynamisch), Sie besitzen eine einfachere Struktur als eukaryotische Zellen, sie bilden seltener, Das Genom besteht meist nur aus einem einzelnen DNA-Molekül, welches als „. ): Cell organelles. Duell-Pfaff, Dr. Nixe (N.D.) Plastiden existieren nur in Eukaryoten, die Photosynthese betreiben, also Pflanzen und Algen. Zissler, Dr. Dieter (D.Z.) Müller, Wolfgang Harry (W.H.M.) Fässler, Dr. Peter (P.F.) Hemminger, Dr. habil. Schönwiese, Prof. Dr. Christian-Dietrich (C.-D.S.) Wie die Mitochondrien besitzen die Plastiden ihr eigenes Genom und sind wie die Mitochondrien selbstvermehrend, also auch semiautonom. Wandtner, Dr. Reinhard (R.Wa.) Die Interphase wird in die G 1-, S- und G 2-Phase aufgeteilt. Die Zelle ist die kleinste noch selbstständig lebensfähige Einheit eines Lebewesens ( Organismus). Die fortschreitende Einengung der Entwicklungsmöglichkeiten totipotenter Zellen bezeichnet man als Determination. Zahlreiche Protocyten bilden als Dauerstadien Sporen aus (Dauersporen, Endosporen). Bei den Mehrzellern bilden Zellen sogenannte Zweckverbände. Grieß, Dr. Eike (E.G.) Zellen Höherer Pflanzen ( vgl. Ziegler, Prof. Dr. Hubert Jahn, Prof. Dr. Theo (T.J.) Kleinig, H., Maier, U.: Zellbiologie. Horn, Prof. Dr. Eberhard (E.H.) Schließlich führte bei den Eukaryoten die Evolution von Einzelzellen zu großen vielzelligen Organismen (Metaphyta, Metazoa). Thema Zellen - Kostenlose Klassenarbeiten und Übungsblätter als PDF-Datei. Zellen von Tieren, Pflanzen und Pilzen gehören zu den eukaryotischen Zellen, aber es gibt einige Unterschiede in ihrer Struktur. Uhl, Dr. Gabriele (G.U.) H+ (Nicotinamidadenindinucleotid, Nicotinamidadenindinucleotidphosphat). Paul, PD Dr. Andreas (A.P.) Mit Musterlösung. Sie treten meist als einzellige Organismen auf. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die Fähigkeit sich zu teilen, wodurch zwei neue Zellen entstehen. G 1-Phase (für engl. Littke, Dr. habil. Müller, Dr. Ralph (R.Mü.) Mitochondrien werden als „Energiekraftwerke“ der Zelle bezeichnet. Hanser, Dr. Hartwig (H.Ha.) Schmeller, Dr. Dirk (D.S.) Jena 1995. deDuve, C.: Die Zelle. Blutzellen, Epithelzellen [Epithel]). Ssymank, Dr. Axel (A.S.) Neumann, Dr. Harald (H.Ne.) [mno] Unsere Redaktion wünscht Ihnen zuhause bereits jetzt eine Menge Freude mit Ihrem Revier definition biologie! Lützenkirchen, Dr. Günter (G.L.) Arnheim, Dr. Katharina (K.A.) Was ist mit Impfstoffen? 1) Biologie Bezeichnung für die kleinste Einheit eines Lebewesens 2) allgemein ein kleiner Raum, in den man sich einschließt oder in dem man eingeschlossen wird 3) Elektrotechnik Bauelement 4) Soziologie … Weygoldt, Prof. Dr. Peter (P.W.) Die äußere Membran der Kernhülle steht mit dem Endoplasmatischen Retikulum in Verbindung. Biologe Zelle Energieträger - Mikrobiologie Medizin Arzt T-Shirt ATP ist der Energieträger in Zellen und bedeutet Adenosintriphosphat. Bei Säugerzellen hat er einen Durchmesser um 6 µm. Jahn, Dr. Ilse Drossé, Inke (I.D.) Auch die Motilität (Bewegung, Zellmotilität) ist eine fundamentale Eigenschaft einer Zelle, obwohl nicht alle Zellen in allen physiologischen Zuständen dieses Kriterium erfüllen. Schwarz, PD Dr. Elisabeth (E.S.) Es handelt sich um eine spezielle Schicht zytoplamatischer Proteine reich an Cytoskelettelementen.[4][5][6]. Schon in einem sehr frühen Stadium werden neu gebildete Zellen auf ihre künftige Aufgabe festgelegt. Jena 21994. Ihre Länge reicht von einigen Mikrometern bis hin zu mehreren Zentimetern bei Myozyten (Muskelfaserzellen). Lechner-Ssymank, Brigitte (B.Le.) Letzte Hilfe | Wie sorge ich für einen Sterbenden? Jede Zelle stellt ein strukturell abgrenzbares, eigenständiges und selbsterhaltendes System dar. Kössel (†), Prof. Dr. Hans (H.K.) Born, Prof. Dr. Jan (J.Bo.) Die Vermehrung … Stimmt überhaupt, was Ernährungsberater empfehlen? Fachleute schauen trotzdem hoffnungsvoll auf den Zulassungsprozess. bleiben in der Regel zeitlebens omnipotent, die Zellen mehrzelliger Tiere dagegen verlieren in aller Regel ihre Omnipotenz. Phagen | Viren können nicht nur schaden, sondern auch helfen, Im Medizinschrank | Algeldrat, Sodbrennen-Stopper nach üppigem Festessen, Corona-Vakzine | EU lässt Impfstoff von Biontech/Pfizer zu, Covid-19-Pandemie | EMA empfiehlt erste Zulassung eines Corona-Impfstoffs in der EU, Coronavirus-Mythen | Weihnachtsgeschenke übertragen keine Viren, VUI-202012/01 | Neue, ansteckendere Corona-Variante in Großbritannien, Top-Innovationen 2020 | Der schmerzfreie Piks, Metamaterial | Drahtzylinder erzeugt Phantom-Magnetfeld, Physik | Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit, Quantencomputer | »Wenn wir zu lange warten, wird es zu spät sein«, Thermodynamik | 150 Jahre alte Regel hat doch Ausnahmen, Zeptosekunden | Die kürzeste Zeitspanne, die je gemessen wurde, Dunkle Materie | Letzte große Chance für WIMPs, Raumtemperatur-Supraleitung | Weltrekord bei 15 Grad, Psychische Gesundheit | »Niemand nimmt ungestraft Hormone ein«, Richtig scheitern | Aufstehen, Krone richten, weitergehen, Weihnachten | So einfach kann Schenken sein. Lange, Prof. Dr. Herbert (H.L.) Wickler, Prof. Dr. Wolfgang Einige sind auch unter extremen Bedingungen lebensfähig (Temperaturbereich bis über 100 °C); oxisches oder anoxisches Milieu; saures Milieu (pH-Wert 1–4); hohe hydrostatische Drücke (1000 bar). Ramstetter, Dr. Elisabeth (E.R.) Mühlhäusler, Andrea (A.M.) Geinitz, Christian (Ch.G.) Mohr, Prof. Dr. Hans (H.M.) Scholtyssek, Christine (Ch.S.) Er dient der Nutzung von Licht zum Aufbau organischer Stoffe (Photosynthese) und enthält alle für die Photosynthese erforderlichen Zellbestandteile, vor allem Membransysteme mit Chlorophyll, Hilfsfarbstoffen, Elektronen- und Wasserstoffüberträgern und ATP-Synthase sowie Enzyme des Calvin-Zyklus für die CO2-Assimilation. Ihre Vielzahl resultiert aus den sehr verschiedenen Funktionen, die sie zu erfüllen haben. Eukaryotische Zellen werden auch als Eucyten bezeichnet. Trotz einer Reihe von Detail-Unterschieden zwischen beiden Zellformen ( vgl. Sie sind in der Lage, sich in eine andere Plastidenform umzuwandeln. Sauer, Prof. Dr. Peter (P.S.) pflanzlichen Zellen abgesonderter Stoff. Schülerlexikon bietet dir eine riesige Materialauswahl für Biologie Referate – inklusive Biologie-Lernkartensets zu allen wichtigen Themen. Im Folgenden werden charakteristische Unterschiede tabellarisch aufgelistet. Müller, Ulrich (U.Mü.) In eukaryotischen Zellen ist die DNA an verschiedenen Orten verteilt: im Zellkern und in den Mitochondrien und Plastiden, Zellorganellen mit doppelter Membran. Mikrovilli). Mehraein, Dr. Susan (S.Me.) Klaus (K.R.) Rehfeld, Dr. Klaus (K.Re.) Sie ist in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen und die darin gebundene Energie durch Stoffwechsel für sich nutzbar zu machen. Wirth, Prof. Dr. Volkmar (V.W.) Sie sind die Grundbausteine der Lebewesen. Zellen sind die kleinsten Einheiten des Lebens, die autonom zur Reproduktion und Selbsterhaltung fähig sind. Auf jeder Seite der Zellmembran befinden sich Ionen in unterschiedlichen Konzentrationen. [stuv] Martin, Dr. Stefan (S.Ma.) Man unterscheidet Einzeller, also Lebewesen, die nur aus einer Zelle bestehen, und Mehrzeller, also Lebewesen, die aus mehr als nur einer Zelle bestehen. Lysosomen sind winzige, von einer Membran umschlossene Zellorganellen in Eukaryoten. Bielka, H., Börner, T.: Molekulare Biologie der Zelle. Sars-CoV-2 | Wessen Coronavirus-Strategie hat am besten funktioniert? Das Zellskelett gibt der Zelle ihre Form und ihre mechanische Stabilität. Bei mehrzelligen Organismen sind die Zellen meistens zu Geweben zusammengefasst, die auf bestimmte Funktionen spezialisiert sind. Klaus (K.G.) In einer besonderen Region des Cytoplasmas (Nucleoid) der Protocyte befindet sich die DNA. Hinsichtlich ihrer Funktion sind Stammzellen also noch nicht endgültig festgelegt. Zellen und Gewebe können auch als Arzneimittel für neuartige Therapien zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Jede Zelle, ob prokaryotisch oder eukaryotisch, besitzt eine Zellmembran. Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Die Proteinbiosynthese ist sehr wichtig für alle Zellen, weshalb die Ribosomen in vielfacher Zahl in den Zellen vorliegen, zum Teil hunderte bis tausende von Ribosomen pro Zelle. Jäger, Dr. Rudolf Jede Zelle stellt ein strukturell abgrenzbares, eigenständiges und selbsterhaltendes System dar. Mack, Dr. Frank (F.M.) Seibt, Dr. Uta Zähringer, Dr. Harald (H.Z.) Ähnliche funktionsbezogene Strukturen gibt es in kleinstem Maßstab auch innerhalb der Zelle. Oelze, Prof. Dr. Jürgen (J.O.) Rübsamen-Waigmann, Prof. Dr. Helga Infobox 2 ), ein solcher stets fehlt (Akaryobionten); ihre DNA ist nie von einer Membranhülle (Kernhülle) umgeben (Archaebakterien, Bakterien). Spektrum Kompakt: Geschüttelt und gerührt – Wissenschaft in der Küche. Schindler, Dr. Thomas (T.S.) Lit. Ude, J., Koch, M.: Die Zelle. Ravati, Alexander (A.R.) Die Genetik untersucht, wie bestimmte Eigenschaften von Generation zu Generation vererbt werden können. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer, Noch kein Kunde? 1. die Differenzierung ursprünglich gleichartiger und gleich funktionierender Organe oder Zellen durch Übernahme verschiedener Funktionen; –2. – Die mittlere Zellmasse von Eucyten beträgt etwa 2,5 Nanogramm. Die Membran ist bei einigen Prokaryoten eingefaltet und bildet sog. Es spielt zudem eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und der Rezeption äußerer Reize und deren Weitervermittlung in die Zelle hinein. Außerdem ist es für die Translation, Proteinfaltung, posttranslationale Modifikationen von Proteinen und Proteintransport von Bedeutung. Bogenrieder, Prof. Dr. Arno (A.B.) Haug-Schnabel, PD Dr. Gabriele (G.H.-S.) Walter (W.L.) Warnke-Grüttner, Dr. Raimund (R.W.) bestimmen, ist momentan noch Gegenstand intensiver Forschung. Wicht, PD Dr. Helmut (H.Wi.) Alle teilungsfähigen Zellen besitzen DNA, in der die Erbinformationen gespeichert sind, sowie Proteine, die als Enzyme Reaktionen in der Zelle katalysieren oder Strukturen in der Zelle bilden, und RNA, die vor allem zum Aufbau der Proteine notwendig ist. Zellmembranen bestehen aus einer Doppellipidschicht. Die Organelle sind in ein (früher als Hyaloplasma bezeichnetes) Grundplasma eingebettet (Cytoplasma). Eukaryotische Zellen sind wesentlich differenzierter als prokaryotische. In jüngster Zeit (2003) ist bei dem Bakterium Agrobacterium tumefaciens der Nachweis einer mebranumgebenen Struktur, eines Acidocalcisom genannten Organells (bisher sonst nur nachweisbar bei verschiedenen Parasiten, z.B. 60 Monooxygenasen und Oxidasen genannte Enzyme, die den oxidativen Abbau von Fettsäuren, Alkohol und anderen schädlichen Verbindungen katalysieren. Juli 2020 um 10:44 Uhr bearbeitet. Diese Seite wurde zuletzt am 21. Heidelberg, Berlin 42001. Beispielsweise hat die Eizelle eines Straußes einen Durchmesser von über 70 mm, die des Menschen hat einen Durchmesser von 0,15 mm und ist seine größte Zelle und die einzige, die mit bloßem Auge erkennbar ist. Leinberger, Annette (A.L.) Häufig enthalten sie Plasmide (extrachromosomale, in sich geschlossene oder lineare DNA-Elemente). Entspricht der Revier definition biologie der Qualitätsstufe, die Sie als Käufer in dieser Preiskategorie haben möchten? Engelbrecht, Beate (B.E.) Stem cells) sind Zellen, die sich in unterschiedliche Zelltypen ausdifferenzieren können. dedifferenzierten (Dedifferenzierung) Zellen ersetzt (z.B. Kostenlos. Zompro, Dr. Oliver (O.Z.). Die einzelne Zelle unterliegt im mehrzelligen Organismus einer Einschränkung ihrer „Fortpflanzungsaktivität“, der Proliferationskontrolle (Proliferation). Hinzu kommt der Besitz semiautonomer Organelle, der Mitochondrien und Plastiden (Endosymbiontenhypothese, Evolution der Eucyte). Du kannst dir eine Zelle als die kleinste lebende Einheit aller Organismen vorstellen. Der wesentliche Unterschied zu prokaryotischen Zellen (Procyten) ist die Existenz eines Zellkerns mit einer Kernhülle um die in Chromosomen organisierte DNA. Just, Margit (M.J.) Haken, Prof. Dr. Hermann Kyrieleis, Armin (A.K.) Osche, Prof. Dr. Günther (G.O.) Oft bilden solche Gewebe einen Komplex, den man Organ nennt. ], Zellaufschluß, zellfreie Systeme, Zellfusion, Zellinie, Zellkultur, Zellsoziologie, Zellstrahlung, Zelltheorie, Zelltransformation; Zelle , ä chemische und präbiologische Evolution , Mitose , Photosynthese I . Wülker, Prof. Dr. Wolfgang (W.W.) Roth, Prof. Dr. Gerhard Oehler, Prof. Dr. Jochen (J.Oe.) Sauermost, Elisabeth (E.Sa.) Sie sind für die Synthese von Proteinen aus Aminosäuren verantwortlich. Sekr ẹ t Biologie [ das ] von tierischen oder pflanzl. Sie ist in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen und deren eigene Energie durch Stoffwechsel für sich nutzbar zu machen. ), was sich auf strukturellem Niveau in einer ausgeprägten internen Gliederung des Protoplasten durch Membranen in zahlreiche Reaktionsräume oder Kompartimente (Kompartimentierung, Kompartimentierungsregel) äußert. Man unterscheidet Einzeller, die aus einer einzigen Zelle bestehen, und Vielzeller, bei denen mehrere Zellen zu einer funktionellen Einheit verbunden sind und dadurch Gewebe gebildet werden kann. Ein anderer Plastid ist zum Beispiel der Amyloplast, der in der Lage ist, Stärke, ein Photosynthese-Endprodukt, zu speichern. Lexikon Online ᐅVirus (Biologie): Ein Virus ist eine unbelebte (nicht lebende) biologische Struktur, die aus einer Hülle aus ggf. Ihr Durchmesser beträgt 18 bis 20 nm. Erklärung und Definition: Stammzellen (engl. Eibl-Eibesfeldt, Prof. Dr. Irenäus (I.E.) Sie sind funktionell eng miteinander verknüpft. Wuketits, Prof. Dr. Franz M. Aktivitäten. Grasser, Dr. habil. Wilmanns, Prof. Dr. Otti Prokaryotische Zellen besitzen keinen echten Zellkern wie die eukaryotischen Zellen und weisen eine einfachere innere Organisation im Vergleich zu den eukaryotischen Zellen auf. Olenik, Dr. Claudia (C.O.) Evolutionsbiologisch betrachtet und im Vergleich zu Einzellern haben die Zellen von Vielzellern größtenteils ihre Fähigkeit, für sich allein leben zu können, verloren und haben sich auf eine Arbeitsteilung in Geweben spezialisiert. Im Golgi-Apparat werden die Proteine modifiziert, sortiert und an den Bestimmungsort transportiert. Maulwürfe zeigen: Weibchen können sich, wenn es Vorteile hat, bei Bedarf vermännlichen, Hoden bekommen und Testosteron produzieren. Hansjörg (H.H.) Schley, Yvonne (Y.S.) Zelle (engl. Sternberg, Dr. Klaus (K.St.) Weber, Dr. Manfred (M.W.) Langer, Dr. Bernd (B.La.) Riede, Dr. habil. Riegraf, Dr. Wolfgang (W.R.) Die Anzahl der Chromosomen variiert von Art zu Art. Häbe, Martina (M.Hä.) Klein-Hollerbach, Dr. Richard (R.K.) Nörenberg, Prof. Dr. Wolfgang (W.N.) Wagner, Thomas (T.W.) Im Folgenden sind wichtige Zellkomponenten aufgelistet und kurz beschrieben: Jede Zelle ist von einer Zellmembran (auch Plasmamembran oder manchmal Pellicula genannt) umschlossen. ). Es ist verantwortlich für aktive Bewegungen der Zelle als Ganzes, sowie für Bewegungen und Transporte innerhalb der Zelle.