Kramp) Fax: +49 6131 39-20787. schreibwerkstatt@zq.uni-mainz.de . (Abgabe der Mappe), zum Wintersemester: möglichst bis 15.07. Die Hochschule RheinMain bietet an vier Standorten in Wiesbaden und Rüsselsheim optimale Studienbedingungen. Bei Bedarf können per E-Mail an Schreibwerkstatt@zq.uni-mainz.de Termine außerhalb der regulären Sprechzeiten vereinbart werden. : +49 6131 39-29556 (Fr. Erst nach der Immatrikulation – also der Einschreibung zum Studium an der Hochschule –, sind Sie Studentin bzw. Um sich schließlich offiziell bei der Universität anzumelden, stellen Sie bis spätestens zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn beim Studierendensekretariat den Antrag auf Einschreibung als Frühstudierende. Januar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. möglichst bis 15.01. Nahezu das gesamte Fächerspektrum ist abgedeckt: Von den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften über die Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin und Zahnmedizin bis hin zur in der bundesdeutschen Hochschullandschaft einmaligen Integration von … Preparing for university. November 2019 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Nr. ), Digitale Schnuppertage: Programm und Termine, Anmeldung zu den digitalen Schnuppertagen, Digitaler Vortrag: Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin – Studieninhalte und Bewerbung, Vortragsreihe zur Studienorientierung: Jetzt Geht’s Ums Studium, Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter, Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV), Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor, Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt), Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei), Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc. 1. 3 i.V.m. Georg Forster Gebäude: Dekanat und Zentrales Prüfungsamt FB 02 Institut für Erziehungswissenschaft Institut für Politikwissenschaft Institut für Publizistik 2 Nr. Semester, auf das Sie sich bewerben: Wintersemester Sommersemester; Bewerbungsfrist für an der JGU eingeschriebene: Möglichst bis 15. Bevor Sie die E-Maildienste des ZDV nutzen können, müssen Sie einen gültigen Uni-Account besitzen.. Zusammen mit Ihrem Uni-Account (Studierende: Nach der Aktivierung des Accounts) erhalten Sie eine E-Mail-Adresse. 3 des Hochschulgesetzes vom 21. ), Bewerbungsverfahren für Sport (und Sportwissenschaft), Bewerbungsverfahren für Ev. Arbeit. (Rückmeldefrist), spätestens bis 01.09. Aufbaustudiengänge) Studiengänge, zulassungsfreie konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Als einzige Volluniversität in Rheinland-Pfalz vereint sie nahezu alle akademischen Disziplinen. Das Online-Bewerbungsportal für grundständige Studiengänge ist für die Bewerbung zum Sommersemester in der Regel ab Anfang Dezember freigeschaltet, das Online-Bewerbungsportal für konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge, konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Die Online-Anmeldung für die Teilnahme am Losverfahren in Masterstudiengängen ist zum Sommersemester zwischen dem 01.02. und 28.02., zum Wintersemester zwischen dem 01.08. und 31.08. freigeschaltet. International Applicants; Online application; Periods and deadlines; Studying at JGU. ), Digitale Schnuppertage: Programm und Termine, Anmeldung zu den digitalen Schnuppertagen, Digitaler Vortrag: Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin – Studieninhalte und Bewerbung, Vortragsreihe zur Studienorientierung: Jetzt Geht’s Ums Studium, Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter, Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV), Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor, Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt), Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei), Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc. Wenn Sie das Studium der Rechtswissenschaften in Mainz aufnehmen möchten und Informationen benötigen, stehen Ihnen die Websiten des Studienbüros Jura und die zentralen Seiten der Universität zu diesem Thema zur Verfügung. Dagdagan) Tel. 88% der Studenten empfehlen ein Studium an der Uni Mainz. an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Einschreibeordnung) Vom 10. Wie Ihre E-Mail-Adresse lautet, können Sie unter https://account.uni-mainz.de nachschauen. Aufbaustudiengänge) Studiengänge in der Regel ab Anfang Oktober. Newsletter Wir informieren Sie regelmäßig per Mail über aktuelle Angebote zum wissenschaftlichen Schreiben an der JGU. Sie ist nach Johannes Gutenberg, dem wohl bekanntesten Mainzer, benannt. 1 und § 67 Abs. (Rückmeldefrist), spätestens bis zum letzten Werktag vor Vorlesungsbeginn, zum Sommersemester: möglichst bis 15.01. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2020/21, Fächerübergreifende Einführungsveranstaltungen, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen, Bewerbungsfrist vorgezogenes Abitur in Rheinland-Pfalz, Anmeldung zur und Termine der Eignungsprüfung, zulassungsbeschränkte konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Range of courses; Course selection; Visa for Germany; Application. möglichst bis 15.07. Auf der Homepage des ZDV findet sich zudem eine detaillierte Installationsbeschreibung. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2020/21, Fächerübergreifende Einführungsveranstaltungen, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen, Anmeldung zur und Termine der Eignungsprüfung, zulassungsbeschränkte konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge mit Eignungsprüfung, universitätsintern zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge. § 7 Abs. D-55099 Mainz. Aufbaustudiengänge) Studiengänge in der Regel ab Anfang Oktober. Über Lebensart und Traditionen hinaus hat sich aber auch die Wissenschaft in Mainz zu einem identitätsstiftenden Merkmal entwickelt.