Kombiticket mit der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen: 13 EUR
ehemaliger Scheibengasbhälter in Oberhausen (Gasometer) März 2008 - Ausstellung "Das Auge des Himmels" - Meteorit - www.Gasometer.de www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/ Gasometer Oberhausen Außenansicht des Gasometers von Süden; Treppenturm links Standortdaten Staat: Deutschland: Region: Nordrhein-Westfalen: Stadt: Oberhausen: Baudaten Baukosten: 1,74 Millionen Reichsmark ca. Weitere wertvolle Exponate, darunter ein 4,5 Milliarden Jahre alter Meteorit, und die Möglichkeit, sich vom Himmel aus das Ruhrgebiet zu erschließen, machen den Besuch der Ausstellung zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie. März 2007 bis zum 2. Das 20-jährige Jubiläum als „Ausstellungstonne“ feiern Besucher des Gasometer Oberhausen in luftiger Höhe auf dem Dach des Giganten. Der Gasometer liegt in der Neuen Mitte unmittelbar am Rhein-Herne-Kanal. Ihre Redaktion. Konzertübersicht: Konzerte im Ruhrgebiet! Ursprünglich dienten die gezeigten Bilder rein wissenschaftlichen Zwecken. Feiertage, Ferien (NRW) auch montags 10 - 18 Uhr
Mit einem Durchmesser von 67,6 Metern und einem Nutzvolumen von 347 000 Kubikmeter bietet er den Besuchern besonders im Inneren einen imposanten Eindruck. Es handelt sich dabei um Satellitenbilder, die ungewohnte Ansichten von riesigen Wüsten, Ozeanen, Industriemetropolen oder Bergmassiven zeigen. Kinder bis 5 Jahre: frei
Bis Ende Januar war die Inszenierung von Johannes Lepper, die durch das Foucaultsche Pendel schon im Vorfeld für Furore sorgt, zu sehen. In der Ausstellung „Das Auge des Himmels“ zeigten die Gasometer Oberhausen GmbH und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 29. Viele übersetzte Beispielsätze mit "das Auge des Himmels" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Ausstellung »Das Auge des Himmels« bis 2. 2016 im Gasometer Oberhausen: Ausstellung "Wunder der Natur" Oberhausen, 29. Weitere Infos zu Corona im Ruhrgebiet und NRW finden Sie hier. Die zugesendeten Gutscheine können ab Frühjahr an der Tageskasse oder ganz bequem über das neue Online-Ticket-System gegen ein gültiges Ticket eingetauscht werden. November 2008 verlängert In einer außergewöhnlichen Ausstellungshalle präsentieren das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Gasometer Oberhausen 58 großformatige Satellitenbilder der Erde und Exponate aus der Erdfernerkundung. März 2016. Die 58 ausgestellten Satellitenbilder verfügen über eine Schönheit, die sonst nur Kunstwerken eigen ist. Wem das nicht reicht – ein bisschen größer gibt’s den Überblick über Oberhausen auch noch in der Ausstellung. Hochwasser: NaturForum Bislicher Insel aktuell nur aus Richtung Xanten erreichbar, Sechs Finalisten wollen "Tegtmeiers Erben" 2021 werden, Münz- und Antikensammlung Köhler-Osbahr bleibt weitere 30 Jahre im Museum Duisburg, Oberhausener Revierflitzer bald im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Foto 5: Sammlung LVR Industriemuseum. Modelle von Erdbeobachtungssatelliten und Kameras zum Beispiel. Die Geschenkgutscheine können unkompliziert per E-Mail an info@gasometer.de bestellt werden. Der Pariser Louvre, die Berliner Nationalgalerie, das MoMa aus New York, die Londoner Tate Gallery, die Uffizien in Florenz – die großen Museen der Kunstwelt sind 2014 mit Meisterwerken aus ihren Beständen im Gasometer Oberhausen zu Gast. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit! Die kommende Ausstellung im Gasometer Oberhausen feiert ab dem 11. Di – So 10 bis 18 Uhr
Die Tonne bleibt ab heute eine Woche zu. GASOMETER. 58 großformatige Satellitenbilder der Erde und weitere Exponate aus der Erdfernerkundung sind im Gasometer in Oberhausen, der höchsten Ausstellungshalle Europas, zu sehen. März eine Ausstellung im Gasometer in Oberhausen. Familien (2 Erw, bis zu 5 Kinder 6 bis 17 J. Was ist los im Ruhrgebiet? Ein Gutschein für ein Erwachsenenticket kostet 11 Euro, ein Gutschein für ein ermäßigtes Ticket liegt bei 8 Euro, und ein Gutschein für ein Familienticket ist für 27 Euro zu haben. bis Nov. 2008 eine Ausstellung: „Das Auge des Himmels“ statt. Kurator Prof. Peter Pachnicke war im Gasometer Oberhausen bereits mit verantwortlich für die Realisierung erfolgreicher Ausstellungen wie „Das Auge des Himmels“, „Sternstunden“, „Magische Orte“, Christos „Big Air Package“ und „Der schöne Schein“. Der Gasometer Der Gasometer ist Wahrzeichen der Stadt Oberhausen.. Unmittelbar neben dem Shoppingpalast CentrO liegt der Gasometer. Begonnen hat es 1994 mit der Ausstellung "Feuer und Flamme" über zeitgenössische Kunst wie "The Wall" von Christo und Jeanne-Claude, einer Fußballausstellung zum 100 jährigen Jubiläum des DFB, bis im Jahr 2007 "Das Auge des Himmels". „Das Auge des Himmels“ blickt auf die Schönheit, aber auch auf die Zerbrechlichkeit unserer Erde. Kurator Prof. Peter Pachnicke war im Gasometer Oberhausen bereits mit verantwortlich für die Realisierung erfolgreicher Ausstellungen wie „Das Auge des Himmels“, „Sternstunden“, „Magische Orte“, Christos „Big Air Package“ und „Der schöne Schein“. Dezember 2007 präsentieren das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Gasometer Oberhausen GmbH die Ausstellung "Das Auge des Himmels". November 2008 spektakuläre Satellitenbilder der Erde im Großformat. Pro Bestellung wird eine Versandkostenpauschale von 3 Euro erhoben. © Gasometer Oberhausen (Ausschnitt) Das Auge des Himmels Faszinierende Bilder der Erde sind derzeit im Gasometer Oberhausen zu sehen. Satellitenbilder der Erde. Das Auge des Himmels / The Eye in the Sky / L'oeil du ciel: Satellitenbilder der Erde / Satellite images of the earth / Images satellites de la Terre: Gasometer Oberhausen GmbH: Amazon.nl In Erinnerung bleiben Mond-Skulptur, Regenwaldbaum und Big Air Package. Dauerkarte: 25 EUR, AnfahrtPKW: A42 Abfahrt Oberhausen-Zentrum (10), Richtung Zentrum, Schilder Gasometer folgenVRR: Oberhausen Hbf, Terminal 1, bis Haltestelle "Neue Mitte", Foto 1-4 : Thomas Machoczek
Öffnungszeiten: Der Gasometer ist wegen Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis Anfang 2021 geschlossen! Er gehört zu den Panoramen und Landmarken sowie den Ankerpunkten der Route der Industriekultur und ist auch in die Europäischen Route der Industriekultur eingebunden. Oder die Oberstufe der europäischen Trägerrakete Ariane 5. Glück auf! Eigens für „LichtHimmel“ komponierte Musikstücke aus Natur- und Instrumentalklängen verwandeln den Gasometer in einen faszinierenden Klangraum. Gasometer Oberhausen Am Grafenbusch 90 46047 Oberhausen Tel: 0208 - 85037-30. Das Ruhrgebiet hat viele Namen:Hieß es früher einfach Revier oder Ruhrpott, wird es heute gerne mal Metropole Ruhr, Ruhrstadt oder neuerdings sogar Metropolregion Rhein/Ruhr genannt. Februar 2009 um 20:18 Uhr Besuch der Ausstellung "Auge des Himmels" im Bergwerk Reden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Gasometer Oberhausen … Momentan findet im Gasometer Oberhausen die Ausstellung „Das Auge des Himmerls“ statt.. Dort werden 58 Satellitenaufnahmen der Erde ausgestellt. aufgrund des neuen Lockdowns haben Geschäfte, Ausflugsziele, Museen, Zoos, Sehenswürdigkeiten und Freizeitparks im Ruhrgebiet und NRW geschlossen. Mit einem … Ehemaliger Scheibengasbehälter in Oberhausen (Gasometer) März2008 - Ausstellung "Das Auge des Himmels" - ehibition "The eye of the sky" - www.Gasometer.de www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/ Gasometer Oberhausen: Ausstellung-Wunder der Natur bis 30.11 - Auf Tripadvisor finden Sie 710 Bewertungen von Reisenden, 1.112 authentische Reisefotos und Top Angebote für Oberhausen, Deutschland. Ausstellung wird wegen des außergewöhnlichen Erfolges noch bis zum 2. Der Gasometer ist wegen Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis Anfang 2021 geschlossen! November 2008 zu sehen sein. Sie zeigen teils bekannte Städte und Lokalitäten auf mehreren hundert Kilometer Höhe wie auch nachkolorierte Aufnahmen, so dass z.B. Tipps und Termine. Kuratoren sind Prof. Peter Pachnicke und Wolfgang Volz, die im Gasometer Oberhausen bereits für die Umsetzung erfolgreicher Ausstellungen wie „Das Auge des Himmels“, „Sternstunden“, „Magische Orte“ und Christos „Big Air Package“ verantwortlich waren. Dort findet z.B. Bitte informieren Sie sich vorher auf den einzelnen Websites, ob ihr Wunschziel geöffnet ist und welche Regeln dort gelten! „Die Bilder der Ausstellung sind für die Wissenschaft von unschätzbarem Wert. Gesamtleitung von Jeanette Schmitz. März 2007 bis zum 2. Öffnungszeiten:
Kurator Prof. Peter Pachnicke war im Gasometer Oberhausen bereits mit verantwortlich für die Realisierung erfolgreicher Ausstellungen wie „Das Auge des Himmels“, „Sternstunden“, „Magische Orte“, Christos „Big Air Package“ und „Der schöne Schein“. ... und „Das Auge des Himmels“ (2007/08). 58 großformatige Satellitenbilder der Erde und weitere Exponate aus der Erdfernerkundung. Über 5 Millionen Menschen leben und arbeiten hier. Bereits 1929 erbaut ist er, direkt am Rhein-Herne-Kanal gelegen, der größte in Europa. März des nächsten Jahres bildgewaltig das Leben der Tiere und Pflanzen – Höhepunkt wird eine 20 Meter große Erdkugel im gigantischen Innenraum. Und das Ruhrgebiet besticht durch seinen ganz eigenen Charme. Weitere Infos zu Corona im Ruhrgebiet und NRW finden Sie hier. Ort: Gasometer Oberhausen, Arenastraße 11, 46047 Oberhausen Das Auge des Himmels: Satellitenbilder der Erde | Gasometer Oberhausen GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V | ISBN: 9783898617833 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Januar 2006 Premiere. Kassenschluss/letzter Einlass um 17.30 Uhr, Eintrittspreise:
Satellitenbilder der Erde. Openingstijden Dinsdag t/m zondag, ook tijdens feestdagen: 10 tot 18 uur, op maandag gesloten; in de NRW-vakanties tijdens alle … 25. Vom Blauen Gold über Wind der Hoffnung und Auge des Himmels zu Christos Traum in Weiß. Und es gibt in der Ausstellung „Das Auge des Himmels“ noch mehr zu entdecken. Das Auge des Himmels ( der Gasometer in Oberhausen ) Foto & Bild von Ute Mueller ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Unter dem Titel "Das Auge des Himmels… Eintrittspreise: Erwachsene: 10 EUR Kinder, ermäßigt: 7 EUR Kommen Sie mit auf eine Reise durch das Revier! Der höchste Berg Afrikas: der Kilimandscharo in Tansania, Der Vesuv und seine dicht besiedelten Hänge. Im Januar 2006 brachte das Theater Oberhausen die Zuschauer im Gasometer zum Staunen: Tankred Dorsts "Parzival" feierte am 13. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Einer der eindrucksvollsten Räume der Region ist der 117,5 Meter hohe Gasometer Oberhausen. 4,3 von 5 Sternen 2. September 2015. Bereits 1929 erbaut ist er, direkt am Rhein-Herne-Kanal gelegen, der größte in Europa. Di – So 10 bis 18 Uhr Feiertage, Ferien (NRW) auch montags 10 - 18 Uhr Kassenschluss/letzter Einlass um 17.30 Uhr . von Gasometer Oberhausen GmbH und Peter Pachnicke | 14. Oberhausen (RPO). Der Gasometer Oberhausen ist ein Industriedenkmal in Oberhausen und die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas. Gebundene Ausgabe Wonders of Nature. Kinder, ermäßigt: 7 EUR
Die aktuelle Ausstellung „Sternstunden“ thematisiert die Wunder des Sonnensystems. Das Auge des Himmels: Sattelitenbilder der Erde: Gasometer Oberhausen GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V: Amazon.nl Die jährlich wechselnden Ausstellungen im Gasometer Oberhausen sind ein erfolgreicher Bestandteil der Kulturlandschaft in NRW. Eines aber bleibt gleich: Das Ruhrgebiet ist eines der größten Ballungszentren Europas. 2007/08 . März 2007 bis zum 2. Ort: Gasometer Oberhausen, Arenastraße 11, 46047 Oberhausen Fast alle Events fallen kurzfristig aus. Ursprünglich dienten die gezeigten Bilder rein wissenschaftlichen Zwecken. Gasometer Oberhausen - Home; Tentoonstellingen; Das Auge des Himmels; Das Auge des Himmels. ): 23 EUR
November 2008 spektakuläre Satellitenbilder der Erde im Großformat. Einer der eindrucksvollsten Räume der Region ist der 117,5 Meter hohe Gasometer Oberhausen. von Gasometer Oberhausen GmbH und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V | 20. War nun schon dreimal dort (für “Das Auge des Himmels“, “Wunder der Natur“ und zuletzt “Der Berg ruft“) und bin mit den Ausstellungen im Gasometer sehr zufrieden. Der ruhr-guide: Wir sind Ihr Führer durch das Ruhrgebiet und zeigen Ihnen die schönsten Ausflugsziele und Freizeittipps, die kulturellen Sehenswürdigkeiten, die Industriekultur, coole Clubs und tolle Events im Ruhrpott.