Der intensive Geruch nach Hefe und Malz macht sofort klar und welche Art Bier es sich hier handelt. Der Kapuziner-Mönch bringt mir das naturtrübe Weißbier mit. Kapuziner Weißbier (12 Flaschen à 0,5 l / 5,4% vol.) Kulmbacher Brauerei (Paulaner Brauerei Gruppe), Trinkbares Weißbier, ohne dieses ewige Bananenaroma, Balanciertes aber nicht überagendes Weizen. Bewertung 02.08.2010: Was sieht man nicht alles am Frankfurter Flughafen. Bewertung 13.04.2004: Heute Abend steht ein Bier aus der geheimen "Bierhauptstadt" Kulmbach vor mir, das "Kapuziner Weißbier". Da ist selbst das von Paulaner noch intensiver im Geschmack. Großartiges darf man aber nicht erwarten. Der erste Schluck schmeckt, wie es riecht nach Weizenmalz und ist recht spritzig. Es ist frisch und süffig, der Abgang ist eine Sünde! Und gekauft habe ich es hier ums Eck beim Rewe. helfen beim Verkosten. Zuletzt konnte sich im Kapuziner Bier Test der Gewinner behaupten. Obwohl diese immer wieder verfälscht sind, geben sie ganz allgemein einen guten Überblick! Schon das Etikett gefällt mir außerordentlich gut. ein typisches weißbier ohne schwächen und stärken.läst sich gut trinken.geschmacklich unauffällig. Der Abgang ist sehr hefig und erinnert etwas an Nüsse. Schönes Bananenaroma, das sich sowohl geruchstechnisch als auch geschmacklich durchsetzt. Das Top Produkt konnte beim Kapuziner Bier Test beherrschen. Auffällig der kurze Abgang und der wenige Schaum. Kulmbacher Kapuziner Hefe (1 x 5 l) Dosenbier ist der ideale Partybegleiter und eine gute alternative zum Flaschenbier. ab 15,49 € * +4,50 € Pfand In den Warenkorb. Schöne goldgelbe Farbe. Farbe samtig orange trüb mit einem leichten Graustich. Benediktiner Weißbier Naturtrüb 20 x 0,5l Inhalt 10 Liter (1,80 € * / 1 Liter) MEHRWEG. Leider schäumt es ein kleines bisschen weniger, aber die Schaumkrone darf immer noch als ausreichend bezeichnet werden. Gegen den Sieger konnte sich niemand durchsetzen. Aber auch hier zurückhaltend und harmonisch. Und noch besser: Man verzichtet auf den Hopfenextrakt. Copyright © 2008 - 2020
Bier-Bewertungsbogen
So sieht es noch uriger aus. Der erste Schluck war hefig und säuerlich, da dachte ich schon, oh man...aber ein bisschen stehen lassen, schwenken, riechen und wieder trinken. Hat meiner Meinung nach schon etwas kultiges, der gute Mönch. Erst im Nachtrunk macht sich der Hefegeschmack auf Zunge und im Rachen bemerkbar. 7. Vom Geruch her macht es den Eindruck ein frisches Kristallweizen zu sein. Empfehlenswert für den kleinen Geldbeutel. Das nett gestaltete Bier mag etwas fahl wirken, aber es ist durchaus süffig. 1987 begann die Produktion von Kapuziner Weißbier. Eine zünftige Hefe, extrem süffig und richtig lecker. Malz und Hopfen sind für mich sehr rund abgeschmeckt, allein der Geruch, wie meine Vorredner schon erwähnten -> zitronig. Gerne wieder! Das Etikett wurde angepasst und ich muss sagen, mir gefällt es richtig gut. Das Bier ist relativ spritzig, aber nicht besonders ausgefallen – es ist ziemlich mild, deutlich weniger sauer als die meisten Weißbiere; es geht auf jeden Fall eher in die würzige als die fruchtige Richtung, sogar ein wenig pfeffrig wirkt es im Nachhall, aber alles in allem vermag es nicht, meine Neugier zu wecken. Herr Braumeister, Sie wissen ja jetzt, was zu tun ist. - trübgelbe Farbe mit sehr guter Schaumbildung- leichte Aromen nach Getreide und Brot- für ein Weißbier eine angenehm zurückhaltende Carbonisierung- der Antrunk gestaltet sich sehr mild und hat durch die geringere Kohlensäure ein etwas samtiges Mundgefühl- im Mittelteil fehlt etwas der typische Weißbierbananengeschmack, was mich allerdings nicht im geringsten stört- am Ende etwas säuerlich mit einem leichten Kräutertouch. Sehr lang ist der Abagng, die typischen Weizenbier-Aromen sind vorhanden. Scheußlich, ich konnte den Geschmack im Abgang des Bieres nicht heraus erkennen. Es ist ein schönes Weißbier, leicht würzig und spritzig. Unser Testsieger konnte im Kapuziner Beer Test mit allen anderen Produkten aufräumen. Das Bier fließt schäumend in mein Degustierglas. Einstieg und abgang sind ansprechend aber es fehlt der letzte Hauch an etws Besonderem. Diese Noten verfliegen zum Glück relativ schnell, aber Körper und Abgang sind trotzdem nicht mehr als durchschnittlich. Bitte habe Verständnis, dass wir deine Meinung erst nach einer kurzen Prüfung freischalten! Ein wahrlich süffiges Bierchen aus dem fränkischen Kulmbach, die sich selber Bierstadt nennt. Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern. Siehe da es mundet schon besser. Das Kapuziner Weißbier ist keine schlechte Wahl, es geht mir nicht mit dem oft so üblichen Bananengeschmack auf die Nerven, sondern ist in Bezug auf Hefegeschmack, und milde Würze gut ganz ausbalanciert. Was für eine Absicht beabsichtigen Sie als Benutzer mit Ihrem Kapuziner Bier? Die Bügelflasche öffnet sich mit einem gewaltigen Plopp. Ich bin sehr froh darüber, dass unsere gängigen Supermärkte dieses tolle Weißbier führen. Zum Glück ist der Geschmack wieder sehr harmonisch und alles andere als säuerlich. Der Antrunk beginnt schon vollmundig. Leider fällt es dann ziemlich abrupt in ein geschmackliches Loch. Der Antrunk ist dann aber eher enttäuschend – einigermaßen würzig, aber da gibt es auch ein paar Fehlaromen, die mich irgendwie an Lack erinnern. Unglaublich! Fazit: Schmeckt ganz anständig, kann man gut trinken. Ich muß mal für Kapuziner ein Wort des Lobes erheben, in meiner alten Wittener Stammkneipe "KLIMBIM" wird neben Kulmbacher Reichelbräu auch Kapuziner Weißbier vom Fass gezapft. Hefig und stimmig die Farbe. Wenn man dann den ersten Schluck zu sich nimmt, wundert man sich über dieses kolossale Menge an Kohlensäure. Kapuziner Weißbier - Das spritzig fruchtige Weißbier mit feiner Hefe; Diese urtypische Bierspezialität kommt traditionell in der 0,5l Bügelverschlussflasche daher und wird ihren Gaumen umschmeicheln. Wässriges Weissbier mit schöner Farbe aber leider komplett ohne besondere Merkmale. Du musst eingeloggt sein, um Deinen Kommentar und Deine Bewertung abgeben zu können.→ Logge Dich hier ein oder → melde Dich neu an. Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe, nach Weizenmalz und Banane, leicht würzig, langer Abgang. Insgesamt mild-samtiger und fülliger Körper, wieder mit dem bananigen Grundton. Es hat einen hefigen, kakaoigen und bananigen Geschmack, alles sehr fein und gut dosiert. Ockerfarben, leicht bräunlich trüb mit mäßiger Schaumkrone fließt es ins Glas. Bewertung 05.10.2017: So, sieben Jahre sind es geworden bis zum erneuten Test des "Kapuziner Weißbier" aus Kulmbach. Ich würde es in der Wertung auf Platz 6 von 10 einstufen. Der Antrunk des Kapuziner ist wahrlich groß. Lecker ist es, nur ist es zu ruhig. Inklusive 5euros Pfand. Ab der Mitte ist es aber leider nicht mehr so der Bringer, da fehlt einfach der Geschmack. Um Ihnen bei der Produktauswahl etwas Unterstützung zu geben, haben unsere Tester außerdem unseren Testsieger gekürt, welcher von allen Kapuziner Bier sehr auffällig ist - vor allem im Faktor Verhältnis von Qualität und Preis. Und gekauft habe ich es hier ums Eck beim Rewe. Vor allem das Grinsen des Mönchs gefällt mir. Dieses Weißbier gehört ins gute Mittelfeld. Im 2ten Drittel ist es würzig zum Ende hin ist hefig. Nicht schlecht. Sommerliche Grüße aus dem hohen Norden! Das Bier ist ganz okay, aber auch nichts Bösonderes. Die Hefe kommt sehr deutlich durch. Seit dem ersten Schluck wurde das Bier immer besser. Der Verkäufer bei HIT sagte mir das dieses Weizen sehr gut schmeckt, mal sehen ob wir den gleichen Geschmack haben. Vom Geruch her finde ich es malzig und leicht bananig. Hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Franziskaner Hefe-Weissbier dunkel, Spaten-Franziskaner-Bräu, München. Das die Kulmbacher was vom Bier verstehen zeigen Sie mit dem Kapuziner Weissbier eindeutig.Nachdem Plopp entfaltet sich ein angenehm fruchtig natürlicher Duft umgeben von einer goldgelben Farbe mit prächtiger Blume im Glas.Der Antrunk sehr weich und leicht nach Banane typisch für Weizen,dies zieht sich auch eine geraume weile hin.Auch kein langweiliger Nachgeschmack zu spüren und sehr sehr süffig.Ein sehr gelungenes Weizen was bei weitem nicht viele so auf die Biergarten Tische bringen. Braune 0,5l Bügelverschlussflasche mit schönem, schlichten Etikett in grün. In einem Supermarkt habe ich dieses Bier gesehen und sofort mitgenommen, denn die fünf Jahre Wartezeit zwischen einem erneuten Test sind um. Das Kapuziner ist wirklich gutes Mittelfeld. ab 17,99 € * +3,10 € Pfand Kapuziner sieht gut aus bis auf die Schaumkrone. Und richtig weich und rund im Geschmack. 100%
Das Etikett wurde angepasst und ich muss sagen, mir gefällt es richtig gut. Es breitet sich im ersten Moment eine leicht Hopfennote aus, dann aber kommt das Malz und dominiert bis zum, leider recht kurzen, Abgang. Fazit: Trinkbar und nicht schlecht aber kein Bier zum unbedingt wiederkaufen. Nichts dominiert. Antrunk leicht säuerlich. Einen besonderen Weißbier-Geschmack sucht man vergeblich, doch dafür wird man mit einem lecker-süffigen Weißbier belohnt. Die Supermarktpallette hab ich natürlich schon hoch und runter. Ich bin ein relativ junger Biergeniesser... mit meinen 24 Jahren habe ich schon allerlei getestet. Und das alles bei einer mäßig ausgebildeten Kohlensäure. Nicht schlecht, aber auch nicht spitzenmäßig. Im Februar 2008, beim letzten Test, waren es um die 17°C? Da war irgendwie noch etwas von einem Pils dabei. Großartiges darf man aber nicht erwarten. Für mich ist es locker eine klasse besser als die gängigen W.Biere, wie Erdinger, Paulaner, Maissels, usw. Ansonsten ist dieses Bier, eben bis zur Mitte, richtig gut. Die Schaumhaltbarkeit ist am schlechtesten. Ich finde, dass ein Weißbier noch viel spektakulärer und eigener sein muss. Da ist es, wie beim letzten Test, sehr spritzig. Die Banane sticht hervor. Verarbeitet wurden Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe. Franziskaner Hefe-Weissbier kristall-klar, Spaten-Franziskaner-Bräu, München. Das Bier ist eine Ansage! Die Hefe gehört eher zu der trockeneren Variante, was aber in der Gesamtkomposition nicht weiter stört. Gut bis sehr gut gemachtes Weißbier, gefällt uns diesmal wesentlich besser als im 2002er Test (weniger herb). Ein leckeres Weizen. Ganz zum Schluss zeigt sich dann doch noch der Hopfen im Gaumen. Leider habe ich im hier ansässigen Bierhandel noch kein Kapuziner Flaschenbier erstehen können... 9 Punkte sind Pflicht ! Dieser Weizen ist im Mittelfeld einzuordnen (6/10). Das mit wenig Kalorien: Es schmeckt stark säuerlich und deutlich nach Gewürznelke. Es ist in diesem Falle die helle Version und möchte nun angetestet werden. Melde Dich an und bewerte das „Kapuziner Weißbier“.
5,0 % vol. Ein Bier das wirkt wie altertümlich und etwas verstaubt. Und wenn dieser Fehler nicht wäre, könnte man hier locker eine sehr hohe, vielleicht sogar zweistellige Punktzahl vergeben. Ich kenne dieses Weizen nur aus dem Zapfhahn, hier mundet es außerordentlich gut, ich denke in der Flasche sollte es nicht signifikant schlechter munden. Lecker, aber kein Überbier... 7 von 10 Punkten. Schöne Flasche im Landbierlook mit Bügelverschluss. Die ganze Zeit blieb das Weizen angenehm spritzig. Da passt das heutige Testbier ziemlich gut. Frühere Verkostungen von Kapuziner Weißbier Datum Zum Abgang hin lässt das Bier dann nach. Ein sehr trübes Orange lässt das Kapuziner ziemlich hübsch und appetitlich aussehen. Kulmbacher Brauerei (Paulaner Brauerei Gruppe), Kulmbach, Bayern, Bewertet mit
Im Glas ist dann unter einer sahnigen Schaumkrone ein orangefarbenes, hefetrübes Bier. Es ist sehr süß und hat einen guten Hefe Anteil. Kapuziner Bier - Die hochwertigsten Kapuziner Bier ausführlich verglichen! Es riecht leicht nach Weizenmalz. Seit 1980 erfolgten Unternehmenserweiterungen, dabei wurden 1980 und 1984 mit den Firmen Sandlerbräu und Mönchshof-Bräu weitere Biermarken ins Sortiment aufgenommen.. 1986 übernahm die Schörghuber Unternehmensgruppe 49,9 % des Aktienkapitals. Mir fehlt die Frische eines Weißbieres, die es lohnenswert macht, das Bier im Biergarten zu genießen. Erlebe mit Kapuziner Weißbier deinen ursprünglichen Weißbiergenuss! So sieht es noch uriger aus. Bei der finalen Bewertung fällt viele Faktoren, damit das perfekte Ergebniss zu erhalten. !. Das dunkle, obergärige Kapuziner ist unsere kräftige und süffige Spezialität, mit der malzaromatischen Blume, dezent im Antrunk - vollmundig im Geschmack. Erlebe die Vielfalt unserer Kapuziner Weißbiere. Löblich! Trotzdem kann ich heute gute sieben Punkte vergeben. 11.09.2000. Bewertung 05.10.2017: So, sieben Jahre sind es geworden bis zum erneuten Test des "Kapuziner Weißbier" aus Kulmbach. Nicht die große Aromenbombe, aber auch nicht langweilig. Aber soweit sind wir die Tage auch nicht davon. 8 von 10 Punkten. Das Bittere hält sich im Hintergrund und rundet die ganze Sache schön ab. Zur Verkostung steht das Weißbier Naturtrüb in der ½ Liter Bügelverschlussflasche bereit. Und wir haben Juli! Eingeschenkt macht es alles richtig: ein sattes und vor allem blickdichtes Bernstein. Und jetzt steht das "Kapuziner Weißbier" aus Kulmbach vor mir. Da dieses Produkt einen Alkoholgehalt von 5,4 % aufweist, ist die Abgabe an Personen unter 16 Jahren untersagt. Die Flasche hat eine neue Etikettierung bekommen. Feinperlige Kohlensäure sprudelt. Hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Ab der Mitte wirkt das Bier würziger, es bleibt trotzdem grundsätzlich weich und mild. Wurde es 2004 noch in "normalen" NRW-Flaschen abgefüllt, habe ich es nun mit einer Bügelflasche zu tun. Ich werde diesem Weißbier dieses Mal einen Punkt mehr geben, weil der Geschmack bis zur Mitte richtig toll ist, danach nur noch mittelmäßig. Sie ist sehr ansprechend auf Retro gemacht. Kapuziner Weißbier - Das spritzig fruchtige Weißbier mit feiner Hefe; Diese urtypische Bierspezialität kommt traditionell in der 0,5l Bügelverschlussflasche daher und wird ihren Gaumen umschmeicheln. Ein Weizen wie es im Buche steht! Mir fehlt hier die Süße, deshalb vergebe ich nur 6 Kronkorken. Kapuziner ist die Weizenbier Linie der Kulmbacher Brauerei AG. Bier PerfectDraft 1 x 6-Liter Fass Spaten Oktoberfestbier Bier - Lager. Da ist also anständig „Dampf“ drauf. Habs direkt nach einem Zötler Hefeweizen probiert.Der Unterschied in der Geschmacksintensität ist schon imens pro Zötler.Für ein gutes Hefe schmeckt mir das Kapuziner zu wässrig. Die dominante Bananennote gefällt mir ausgesprochen gut. Der Einstieg ist noch vielversprechend fruchtig, allerdings wirds dann schwächer. Welches alkoholfreie Weißbier ist der perfekte Durstlöscher nach der Radtour oder dem Sport? Die Farbe ging in ein eher hellbraunes Etwas.Hab mir dann wirklich mehr erwartet. richtig gut im Abgang, die Fruchtige Note. Sehr vergleichbar zum Garser Weißbier. Erste Sahne...Gute Arbeit! Bügelflasche poppt mäßig, es verströmen Hefenoten aber auch leicht Banane, nicht ganz so dominant.Beim Einschenken fällt auf, dass es gar keine Schaumkrone gibt, Farbe dunkelgelb, macht wenig her fürs Auge. Es schmeckt schön fruchtig und deutlich nach Banane. Für euch haben wir eine große Auswahl von Kapuziner Bier getestet und währenddessen die relevantesten Unterschiede recherchiert. Beim Geruchstest fällt sofort ein unangenehmer Geruch nach alter Hefe auf. Im Glas sieht es richtig gut aus: ein hefetrübes, helleres Bernstein unter einer satten, fein cremigen Schaumkrone. Im Test werden nämlich immer wieder zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen Weizenbier mit und ohne Alkohol festgestellt. Da dieses Produkt einen Alkoholgehalt von 5,4 % aufweist, ist die Abgabe an Personen unter 16 Jahren untersagt. Da es in der Tat einigermaßen schwer ist, wirkt es nicht einmal besonders süffig auf mich. Es wird mir kaum in Erinnerung bleiben. Farblich erinnert das recht dunkel daherkommende Kapuziner mich an das "Original" von Schneider Weiße. Ich habe jetzt bestimmt 30x geschwenkt um den tollen Duft zu erhaschen. Am besten gefällt mir die tolle bananige Note, richtig fruchtig. Eine schöne Ausgeglichenheit von Hefe Malz und Hopfen. Es wirkt nur noch etwas säuerlich. Jedenfalls ist nichts auf dem Etikett vermerkt. Der Brennwert ist mit 166 Kilokalorien pro Liter am niedrigsten im Test, aber größer als angegeben. Schon nach wenigen Sekunden ist auch eine sehr dominante Banane mit an Bord. das erste mal vor einem Jahr getrunken und ich muss sagen es kommt momentan kein anderes Bier mehr ins Haus. Es ist wirklich faszinierend. Bier bewusst genießen und bewerten für mehr Bierkultur
Denn wie alle Biere haben auch alkoholfreie Weizen anfangs sehr wohl Alkohol in sich. Es verliert zum Nachtrunk hin an Geschmack und endet leicht säuerlich sowie mit etwas Nelke. Das finde ich gut, sorgt es doch so für eine Spur mehr Authentizität. So mag ich das. In der Mitte dominiert das Weizenmalz und die spritzig moussierende Kohlensäure. Zapfanlage für Zuhause. Die Verkostungsanleitung und der
Zum Glück hält sich der nur kurz und wird von einen hefig, bananigen Geruch abgelöst. Was mir dann leider gar nicht gefällt, ist dieser leichte Zitronengeruch. Die Schaumkrone hält nicht lange, der Geschmack ist hinnehmbar, aber kein Knüller. Hopfenherbe die nicht passte. Die Schaumkrone ist durchschnittlich. Alles in allem ist das Kapuziner Weißbier, ohne einen großen Eindruck zu machen, ein gut trinkbares Weizenbier. Gestern Abend hatte ich die Ehre, dieses Weizen zu trinken, ich bin immer wieder begeistert wie spritzig elegant diese Bierperle meine Kehle beglückt. Schlicht ein gutes Dunkel. Auf den Zusatz von Hopfenextrakt wird wohl wieder verzichtet. Einem spritzig vollmundigen Einstieg folgt ein eindeutiger Bananenkörper. Wie sehen die Amazon Rezensionen aus? Das Hefeweisen schmeckte mir im ersten Augenblick recht gut allerdings ist es nach dem zweiten 0,5L Glas recht langweilig im Geschmack geworden. Sehr gut! Ordentlich Kohlensäure und deshalb auch eine feste, langlebige, feinporige Schaumkrone. auch das man keine Kronkroken entsorgen muss, toll! Ein Experte hat für uns neun Sorten verkostet. Ich bin erfreut, hier nicht direkt mit den Standard-Bananenaromen konfrontiert zu werden; der Duft, der dem Glas entsteigt, ist eher hefig und lässt ein schweres, kräftiges Weißbier erwarten. Der Antrunk ist fein-herb und im Hintergrund leicht hefig. Ihr Kapuziner Bier sollte logischerweise absolut perfekt Ihren Vorstellungen entsprechen, dass Sie zuhause nach dem Kauf keinesfalls von der Neuanschaffung enttäuscht sind! Eines der wohl besten, - wenn nicht sogar dasbeste Kristall. Vor allem das Grinsen des Mönchs gefällt mir. Da fängt man schon an, stutzig zu werden. Tja, vielleicht wird es ja fünf Jahren ja mehr werden. Die Flasche öffnet sich mit einem sehr vernehmlichen Plopp. Enthält 12 Flaschen à 0,5 l Enthält 16 Flaschen à 0,5 l Er ließ Anderen auf den unteren Plätzen. Hat es seinerzeit ziemlich gute sieben Punkte bekommen, bin ich auf das heutige Ergebnis gespannt. Leicht fruchtiger Duft nach Orange und Banane, leider unterlegt von einem Mehlton. Fett, voll, ein ganz sattes Weizen, dennoch mit der sortentypischen Frische. basierend auf 28 Bewertungen und 18 Rezensionen. Farblich macht es einen guten Eindruck. Meinetwegen hätte da mehr Spritzigkeit vorhanden sein dürfen. Genuss ist etwas Besonderes – ein persönlicher Moment, den jeder auf seine ganz eigene Weise erlebt. Die weniger stark ausgeprägten Aromen sind hierbei eine Folge des Gärungsstopps sowie der Entalkoholisierung. Auf dem 8. Und das nach sehr genau sieben Sekunden. Leider fehlt es ein wenig an der Vollmündigkeit, so dass die Richtung Kristallweizen erkennbar ist. Kann man hin und wieder trinken. Der Geruch bietet direkt eine deutliche Weizenmalz-Note, der Antrunk bestätigt dies sofort. rundrum gelungen. Grade im Sommer finde ich Weissbier absolut klasse! Eine weizengelbe, hefetrübe Farbe trifft auf eine enorme große und sahnige Krone. Ich würde es als klassische obere Mittelschicht bezeichnen. Dank der mächtigen feinporigen Schaumkrone muss ich häufiger nachschenken, bevor ich zum Genuss komme. Biertest - Kapuziner Weißbier Kulmbacher Brauerei AG (Bayern) Wenn dir meine Videos gefallen und Du dir gerne weitere Videos von mir anschauen möchtest, lass doch einfach ein … Geschmacklich dominiert eindeutig das Malz, auch die Hefe ist sehr deutlich raus zu schmecken. Kapuziner Weißbier Alkoholfrei 20 x 0,5l Inhalt 10 Liter (1,55 € * / 1 Liter) MEHRWEG. Den Platz dahinter belegte das alkoholfreie Weissbier von Weihenstephan (10,9). Nichtsdestotrotz fehlt mir das besondere Etwas für große Freudensprünge. Der Einstieg ist lecker. 64% von
Vor mir steht eingeschenkt das "Kapuziner Winter-Weißbier". 7 von 10 Punkten. Nun aber ran an dieses Obergärige aus Oberfranken. Der Körper ist flach-wässrig, der Abgang ist essig-sauer.Trinkbar, mehr nicht. Das Kapuziner Weißbier ist keine schlechte Wahl, es geht mir nicht mit dem oft so üblichen Bananengeschmack auf die Nerven, sondern ist in Bezug auf Hefegeschmack, und milde Würze gut ganz ausbalanciert. Auf Anhieb konnte sich das Kapuziner zu einem meiner Lieblingsweizen machen. Und genau sowas macht ein Bier aus! Hefe Dunkel Naturtrüb. Schönes helles, gelbes und trübes Nass in meinem Glas. Taucht in der Masse unter und lohnt sich nicht zu kaufen. So ist es aber bekömmlicher. Ein sehr rundes und gut trinkbares Weißbier. Im Abgang wird es säuerlich. Rezension zum Kapuziner Weißbier von Hobbytester. Nicht so schön. Mein Exemplar war auch ein wenig Kohlensäurenarm. Wobei mich dieser Geschmack an überreife Bananen erinnert. Achtet einfach mal darauf.