- Neue LV, LV Kreditrisiken
SPO2015, InWi M.Sc. Formular mündl. Home / Aktuelles / Beiträge / anmeldung masterarbeit kit bauingenieurwesen. Schülerstudium. Voraussetzung für die Zulassung im Prüfungsfach Betriebswirtschaftslehre ist der Nachweis eines Scheins in Grundlagen des Rechnungswesens (Rechnungswesen I). beim Schreiben von Seminararbeiten oder Abschlussarbeiten, finden Sie im SchreibLABOR und im MethodenLABOR des House of Competence (HoC). Prüfungsplan (pdf) letzte Änderung: 26.10.2018 KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaf ; ... Methoden und Anwendungen: 06.04.2020: 10:00: gemäß Beschluss der Landesrektorenkonferenz und des KIT wegen der Corona-Pandemie. +++ Präsenzveranstaltungen für Studierende finden in der Zeit vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 nicht statt +++ International degree seeking students: Please be advised that there are QUARANTINE REGULATIONS in place for some students arriving from abroad +++ Weitere Infos Neues Tool zur Anmeldung für Seminare an der WiWi-Fakultät. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet sowohl am Campus Sankt Augustin als auch am Campus Rheinbach den Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) : +49 721 608-42459 Fax. <>
Hausbriefkästen: Raum 7/10 und gegenüber R. 12, Postfach 25 (Mo-Fr, 07-20.30 Uhr) zur Zeit kein Zugang möglich Newsletter: Anmeldung / Abmeldung. ab. SPO2007/SPO2015, InWi B.Sc. endobj
Bachelor ET/KIT und DUAL (PO 10) Bachelor EI und DUAL (PO 16) Bachelor WIE (PO 12 und PO 17) Master EI (PO 16) Start: 30.11.2020 Ende: 14.12.2020 (Zeitraum kann sich noch ändern!) SPO 2007, TVWL M.Sc. InWi B.Sc., WiIng M.Sc., TVWL M.Sc., InWi M.Sc., Wirtschaftsmath, INFO/ Module "Informatik [WW4INFO1]", "Vertiefungsmodul Informatik [WW4INFO2]", "Wahlpflicht Informatik [WW4INFO3]", "Advanced Algorithms: Engineering and Applications [IW4INAALGOB]", "Algorithmen und, VWL/ Modul "Social Choice Theorie [WW4VWL9]", VWL/ Modul " Statistical Methods in Risk Management [WW4STAT2]", VWL / Seminar "Regulierung in Netzwerkökonomien", VWL / Modul "Mikroökonomische Theorie [WI3VWL6]", INFO/ Modul "Sprachtechnologie und Compiler [IW4INCOMP1], INFO/ Module "Advanced Algorithms: Engineering and Applications [IW4INAALGOB]", "Advanced Algorithms: Design and Analysis [IW4INAADA]" und "Algorithmen der Computergrafik [IW4INACG]", INFO/ Module "Kontextsensitive ubiquitäre Systeme [IW4INKUS]" und "Mensch-Maschine Interaktion [IW4INMMI]", ING/ Module "Vertiefung Werkstoffkunde [WI3INGMB9]" und "Spezielle Werkstoffkunde [WI4INGMB33]". Geb. „Interdisziplinäres Seminarmodul”
Rückmeldung. ), "Finance 2" [WW4BWLFBV2], "Finance 3" [WW4BWLFBV11], Info (M.Sc. Kfz, Neuplanung aller Prüfungstermine zwischen 27. Da ist Diplom eins zu eins identisch mit dem Bachelor/Master. [IW3SEMWIWI], WiIng (M.Sc. Prüfungsregelungen WS 2006/07, S 07, Fach Statistik: Gebietsumbenennung - Neustrukturierung, Neue LV und Umstrukturierung im Gebiet „Mikrosystemtechnik“, Neue LV in „Katastrophenverständnis und –vorhersage“, Neue BWL-LV: Internationale Finanzierung (Uhrig-Homburg), Telematik: Änderung der Prüfungsform auf mündlich, Neue LV im ING-Modul "Produktionstechnik", Anorganisch-Chemisches Praktikum: Modul WXXX08, Institut für Regelungs- und Steuersysteme (Prof. Krebs) – Prüfungs- und Vorlesungsankündigung S 2006, BWL-Finanz- und Rechnungswesen und Finanzwirtschaft und Banken
Liebe Studenten, auf unserer Webseite findet ihr viele Informationen rund um das WiWi Studium am KIT. aus Klausuren, mündliche Prüfungen, Hausarbeiten, Präsentationen etc. Kollegiengebäude am Kronenplatz Geb. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Lassen Sie uns im nächsten Artikel noch viel mehr über das Produkt wissen. SPO2009/SPO2015, WiMa M.Sc. 13 Wochen im Wintersemester 2. Ich weiß, das es im Maschinebau und Elektrotechnik genauso ist. Interdisziplinäre und methodisch fundierte Studienangebote prägen das vielfältige Lehrprogramm der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. SPO 2015, WiING M.Sc. Einführung in die deutsche Rechtssprache (für ausländische Studierende), Vorlesung "Innovationstheorie und -politik", Macroeconomics I: Theory of Business Cycles Zusätzlicher P-Termin, Erinnerung: Auslaufen der Diplomstudiengänge, Ökonomische Interaktions- und Entscheidungsmodelle: Neue Teilgebietsregelung, Prüfungsanmeldung /-zulassung im WS 2009/10, ‚Int. SPO2007/SPO2015, InWi M.Sc. Prüfungstermine tu dresden wiwi. ), TVWL (B.Sc. Achtung: Aktuelle KIT-weite Informationen zu Studium, Lehre und Prüfungen in Zusammenhang mit Corona auch über die KIT-zentralen Ankündigungen (unter „Studium & Lehre“) ! Post: Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsbüro Sitz: Spandauer Str.1. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Prüfungsamts sind Ihre Anlaufstelle bei Fragen der Zuordnung und Anrechnung von Prüfungsleistungen, der Ausstellung von Notenübersichten und Zeugnissen Prüfungstermine Sommersemester 2020 (Vorabveröffentlichung der Termine ohne Raum- und Zeitangaben - 27.05.2020 aktualisiert) Termine nach PO 2006 werden nicht … ), TVWL (M.Sc. SPO2015, TVWL M.Sc. SPO2009/SPO2015, InWi M.Sc. Preis in der Kategorie Baubetriebswirtschaft geht an Masterarbeit des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb. Nach Genehmigung der Prüfungspläne durch die Diplomprüfungskommission behält diese einen Plan für die Akten, das 2. fachschaft wiwi uni regensburg ; Hell und sehr entspannt - Eröffnung Kita Kierdorfer Ströpp zum 04.01.2020 ; #ich helfe mit - Alltagshelfer gesucht! Seminare (INWI) Studienleistungen. ), TVWL (M.Sc. B.Sc., WiIng M.Sc., TVWL M.Sc., InWi. ), „Seminarmodul” [WW3SEM], [WW3SEM1]
SPO 2015, TVWL B.Sc. P. flicht im Schwerpunkt E . Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen schließt nach acht Semestern mit dem berufsqualifizierenden Grad "Bachelor of Science" (abgekürzt: "B.Sc.") Vorlesungsankündigungen, Modul / Gebiet:
Aktualisierte Übergangsregelung für S 2006, Prüfung: Maschinenkunde / Energie und Umwelttechnik, Lineare elektrische Netze Prüfungsankündigung, Maschinenkunde / Energie- und Umwelttechnik, Werkstoffkunde Klausur 2.3.2006 Hörsaal-Belegung, LV ‚Meteorologie’ ersetzt ‚Klimatologie’ (ab SS 2006), LS Prof. Göppl, Prüfungsmodalitäten WS 05/06 - Ergänzung zum Aushang vom 4.11.05, Prüfungszulassung im Studienbüro (bei Erstanmeldung zur Diplomprüfung), Werkstoffkunde II: Punkte/Notentabelle +
Bachelor-Studiengänge . WiIng B.Sc., TVWL B.Sc., InWi. ), Wirtschaftsmathematik (M.Sc. SPO 2007, WiING M.Sc. ), "Einführung in die Logistik" [WW4INGMB20], "Einführung in die Technische Logistik" [WW3INGMB13], "Technische Logistik" [WW4INGMB27], WiIng (M.Sc. ), WiIng (M.Sc. <>>>
Prüfungstermine WS 2020/21 und SoSe 2021 - Prüfungsplanung unter KIT Corona Sicherheitsvorgaben. ), WiMa (M.Sc. 2015 KIT 104 Berichtigung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 29.09.2015, veröffentlicht 29.09.2015 PDF „Seminarmodul Wirtschaftswissenschaften”
Home / Aktuelles / Beiträge / anmeldung masterarbeit kit bauingenieurwesen. 2 0 obj
Das außergewöhnlich gute Ansehen der Absolventen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeugt vom langfristigen Erfolg des fächerübergreifenden Lehrprogramms. anmeldung masterarbeit kit bauingenieurwesen. Ab Prüfungszeitraum WS 19/20: Keine allgemeine Zulassungsbeschränkung mehr für Module im BSc-Vertiefungsstudium, Neuer Prozess zur Zulassung und Anmeldung für die Abschlussarbeit über Campus Management, Geänderte Modulvoraussetzung "T-WIWI-103213 "Einführung in die Wirtschaftspolitik" Pflicht im Modul", Teilleistung entfällt "T-INFO-101315 Steuerrecht I", Änderung der Modulerfolgskontrolle "Keine Seminareinrechnung möglich", Änderung der LP der Teilleistung "T-MACH-104739 "Maschinenkonstruktionslehre I und II für CIW"", Änderung der Modulerfolgskontrolle "Product Lifecycle Management auch weiterhin Pflicht im Modul", Teilleistung entfällt "Service Analytics B - Enterprise Data Reduction and Prediction", T-WIWI-102899 "Modeling and Analyzing Consumer Behavior with R", Vorlesung wird im Sommersemester 2018 nicht angeboten, Teilleistung entfällt "T-WIWI-102625 "Börsen"", Evtl. Das Modul wird für den Bachelorstudiengang Informationswirtschaft angeboten. (für Präsenz- und Remote-Prüfungen), KIT-weiter Präsenz-Klausuren-Stopp: Ausdehnung bis 17.5.2020 (EOM), SoSe 2020: Start Studienbetrieb über Online-Lehre, Mündliche Präsenzprüfungen möglich ab 20.4.2020, Fristverlängerung zum Nachweis von Prüfungen und Abschluss, Abschlussarbeiten in der Zeit bis 03.05.2020 (aktualisiert am 23.04. Kit ciw prüfungsplan. letzte Änderung: 26.10.2018. Informationen für Studierende im 1 Fachsemester gibt es hier.. Achtung: Aktuelle KIT-weite Informationen zu Studium, Lehre und Prüfungen in Zusammenhang mit Corona auch über die KIT-zentralen Ankündigungen (unter „Studium & Lehre“) ! TVWL M.Sc., WiIng M.Sc., Wirtschaftsmathematik M.Sc. ), Info (M.Sc. Schülerstudium.
: +49 931 31-82901 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld, Letzte Änderung: 2020-10-08 Das Institut der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften verfolgt mit Ihrer Forschung die Vision: Nach Genehmigung der Prüfungspläne durch die Diplomprüfungskommission behält diese einen Plan für die Akten, das 2. Einstellung des Lehrangebots nach WS 17/18 - Prüfungsregelung, Ergänzung der Teilleistung " T-WIWI-106545 Optimierungsansätze unter Unsicherheit", Ersetzung Veranstaltung Management of Business Networks durch neue Vorlesung Platform Economy, Neue Teilleistung "T-WIWI-107763 Kommunales Finanzwesen", T-WIWI-106442 "Building Intelligent and Robo-Adviced Portfolios", Teilleistung entfällt "T-WIWI-106342 - Interactive Systems nicht im Modul wählbar", Globale Produktion und Logistik - Teil 2: Globale Logistik Änderung Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung, SoSe 17: 6 freie Seminarplätze in IIP-Seminar, Pflichtmodul OR. ), "Statistical Methods in Risk Management" [WW4STAT2]. ), TVWL (B.Sc. SPO2015, WiIng (M.Sc. Die Säumnisgebühr beträgt 30,- EUR bei verspätet beantragter Immatrikulation oder Rückmeldung. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Prüfung Meteorologie, Werkstoffkunde I (Wiederholungsprüfung: mündl. Notenbekanntgabe spätestens 1 Woche vor mündlicher Nachprüfung 5. mündliche Nachprüfung im Grundfachstudium (4.-6. im Modul ‚Risikoforschung’, Diplomstudiengang Informationswirtschaft, Wahlpflichtfach Wirtschaftswissenschaften, Teilfach BWL, Werkstoffkunde II:
ING/ Module "Einführung in die Logistik [WW4INGMB20]", "Supply Chain Management [WW3BWLISM2]" und "Logistik in Wertschöpfungsnetzwerken [WW4INGMB28]", INFO / Module "Vertiefungsmodul Informatik [WW3INFO1]", INFO / Module "Informatik [WW4INFO1]", "Vertiefungsmodul Informatik [WW4INFO2]", "Wahlpflicht Informatik [WW4INFO3]". ), "Technik Spurgeführte Transportsysteme" [WW4INGBGU27], "Anwendungen der Finanzwirtschaft" [IW3WWFIN0], "Volkswirtschaftslehre" [TVWL1VWL], "Statistical Applications of Financial Risk Management" [WW3STAT], WiIng (M.Sc. Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten, z.B. WiIng B.Sc., TVWL B.Sc., WiIng M.Sc., TVWL M.Sc. LV: ‚Erzeugung elektrischer Energie‘ in APL-ING-Modulen, Institut für Mikrostrukturtechnik: Vorlesungsankündigung, Institut für Technische Mechanik: Vorlesungsankündigung, Institut für Theoretische Informatik: Vorlesungsankündigung, IBU: Umstrukturierung Lehrangebot, Detail-Regelungen, Lehrangebot Prof. Wigger im WS 2011/12 / Public Management, Die LV Energiesystemtechnik (Fichtner) wird im WS 11/12 nicht angeboten, Auslaufregelung für den Bereich Aktuarwissenschaften, Bewerbung / Wechsel Masterstudiengänge TVWL, WiIng, Industrielle Produktion: Umstellung auf Einzelprüfungen ab SoSe 2011, Auslaufregelung Prüfungsangebot Prof. Berninghaus mit Ende SoSe 2011, Wechsel von Bachelor auf Master / Zulassung Master, Auslaufregelung Lehr- u. Prüfungsangebot Prof. Gaul (BWL/OR) zum WS 2010/11, Freie Plätze in Seminaren WS 10/11 (an WiWi-Fakultät), Entfallenes Angebot von Frau Prof. Harbring: Regelung zum Abschluss der Modulprüfung, Gebiet/Modul Brennstoffe, Umwelt und globale Entwicklung, Antrag auf vorgezogene Zulassung zur Vertiefungsmodulprüfung. 9/10. ... vom Prüfer an den ISS oder ggf. Prüfungsplan. SP. Das Modul wird für den Masterstudiengang Informationswirtschaft angeboten. Kollegiengebäude am Kronenplatz Geb. M-WIWI-101509 - Führungsentscheidungen und Organisation, M-WIWI-101510 / M-WIWI-101509 / M-WIWI-101450, Teilleistung "T-WIWI-102896 - Europäische Wirtschaftsintegration", Teilleistung "T-WIWI-102897 - Internationale Wirtschaftspolitik ", Modul "M-WIWI-101481 - Wirtschaftspolitik II", Modul "M-MACH-101263 - Einführung in die Logistik ". x��]_��6�w����E��p�+�:;�o]�k�}�G��#�D�2��y��4� ���@sIiL� �� ��h@�7u��]��wߝ������b�|�������u�8�8��ֳ��Y��}����b��U������ϟ�QX&I��",� e� K�(K�����/ �ϟ�.����g��EP�e|^>&���~=�Bx�� "Mathematical and Empirical Finance" [WW4STAT1], ING / Modul "Vertiefung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen [WI3INGMB8]". 18.07.13: Veröffentlichung der Hörsaalplatzlisten. KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aktuelle Informationen zu den Studiengängen, Fächern und Prüfungen etc. (SPO 2009), BWL / Module „Industrielle Produktion II und III", ING / Modul „Grundlagen Spurgeführte Systeme“, Recht / Modul „Wirtschaftsrecht und öffentliches Recht“, BWL / Modul “Strategie, Kommunikation und Datenanalyse“, BWL / Modul “Marketing Management” [IW4BWLMAR5], BWL / Modul “Sales Management” [IW4BWLMAR6], Katastrophenverständnis und –vorhersage I-III. SPO2007/SPO2015, TVWL M.Sc. ... Anfragen am besten per E-Mail pruefungssekretariat∂wiwi.kit.edu od. Prüfung – Antrag/Einverständniserklärung
| Ein Forscherteam an der Universität Paderborn untersucht ein Anreizsystem bei Internetplattformen für digitale Arbeit, das nun für die Zukunft der digitalen Arbeit in … Fahrrad od. ), TVWL (M.Sc. Prüfung ‚Internationale Finanzierung‘ (Uhrig-Homburg) – Prüfungstermin S 2010, etc. Aktuarwissenschaften, Risikoforschung, Versicherungsmanagement, Unternehmensführung und Organisation
Fachsemester der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Die Prüfungsplanung für die kommende Klausurenphase bis zum 10. Der Antrag ist im Original selbst zu unterschreiben! Liebe Studis, am Dienstag, den 15.09.2020 findet um 19 Uhr im Geb. Die Ergebnisse für die Fakultät WiWi sind unten gelistet. Wiesner@kit.edu. Verbrennungsmotoren, Prüfungsankündigung: Kraftfahrzeugbau II (Korrektur Prüfungstermin - Aushang 10.1.07), Werkstoffkunde I / II – Prüfungsankündigung, Anmeldehinweis, „Meteorologie“ Wiederholertermin WS 06/07, Fahrzeugtechnik: Änderung der Prüfungsform, Prüfungsankündigungen am Inst. SPO 2007, TVWL B.Sc. endobj
Danach ist ohne Angabe von Gründen bis zur Ausgabe der Prüfungsaufgaben bei schriftlichen Prüfungen eine Abmeldung (persönlich und schriftlich) nur noch direkt beim zuständigen Prüfer bzw. Home; Impressum KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft. Wo finde ich relevante Information? ), TVWL (M.Sc. Wi-Ing M.Sc., TVWL M.Sc., InWi B.Sc./M.Sc., WiMa M.Sc. endobj
Allgemeine Informationen Abschluss: Master of Science Dauer: 4 Semester Sprache: Deutsch Praktikum--- ), InWi (M.Sc. Unternehmensführung und Organisation, neue LV, Werkstoffkunde I: Termine mündliche Prüfung S 06. ... Ab diesem Datum können Sie sich im Portal der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unter portal.wiwi.kit.edu vergewissern, ob Ihre Anmeldung bei der Klausurplanung berücksichtigt wurde. Als systemakkreditierte Hochschule ist die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft berechtigt, ihre Studiengänge intern zu akkreditieren.. Alle Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind bis zum 31.08.2021 akkreditiert. I've been taking BURN for 1 month and I lost 10 lbs by having a simple low carb approach. für Studierende des Studiengangs Informationswirtschaft an das Prüfungssekretariat WiWi gesendet. Letztes Prüfungsangebot bisheriges Modul; erste Prüfung f. neues Modul, Teilleistung entfällt "T-WIWI-102617 "Mathematische Theorie der Demokratie entfällt", WiWi-Prüfungssekretariat - alle zwischen Mitte August und Anfang September eingereichten Anträge/Unterlagen, Falsche LP-Angaben bei MACH-Teilleistungen, Änderung der LP der Teilleistung "Teilleistung T-INFO-103339 - BGB für Anfänger", Neues Modul "Letzte Prüfung (nur für Wiederholer) zu „Europäische Wirtschaftsingetration“ und „Internationale Wirtschaftspolitik“ (Prof. Kowalski) ", Anorganisch-Chemisches Praktikum 2016 (Anmeldung – Vorbesprechung – Termine), LV wird ersetzt - letztes Prüfungsangebot, Teilleistung entfällt "T-WIWI-102825 - Theory of Economic Growth (Wachstumstheorie)", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102824 - Theory of Business Cycles (Konjunkturtheorie)", Neue Teilleistung "T-INFO-101326 "Ubiquitäre Informationstechnologien" / T-INFO-101323 "IT-Sicherheitsmanagement für vernetzte Systeme "", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102635 Informationstechnologie und betriebswirtschaftliche Informationsgewinnung", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102618 Strategische und innovative Marketingentscheidungen", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102798 Markenmanagement", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102619 Verhaltenswissenschaftliches Marketing", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102601 - Insurance Marketing", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102803 - Modelle strategischer Führungsentscheidungen", Zulassungssperre aufgehoben als Bachelor-Zusatzleistung bzw. ), Klausureinsichten entfallen bis 19.04.2020, KIT-weite Einstellung des Prüfungsbetriebs für Klausuren bis 19.4.2020, Sonderregelung im Forschungssemester von Prof. Nickel, Auslaufregelung zum Prüfungsangebot für "Grundlagen der Technischen Logistik“, Änderungen an Modulen und Teilleistungen des Instituts AIFB zum Wintersemester 2019/2020, Termin und HS für 1. Prüfungsplan tritt ab Wintersemester 2017/2018 für den Bachelorstudiengang in Kraft (SPO 2017, Version vom 23.10.2017) 1. vorlesungsfreie Zeit: - i.d.R. Zwischenprüfungen finden primär in der Profilierungs- und Masterphase statt und bestehen i.d.R. Wie plane ich die nächsten Monate bis zur Abgabe? KIT - Die Forschungsuniversität in der … Studierende im 1. und 2. ), TVWL (M.Sc. ), „Seminarmodul” [WW4SEM]
alle Anträge von der studentischen E-Mail-Adresse (…@stud.de) per E-Mail an pa.wiwi@ur.dezu stellen. 9) und Verlängerung von Fristen bezüglich der Bachelorprüfung ((SPO 2013 §8 Abs. Auf den folgenden Seiten finden Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Informationen über das Lehr- und Prüfungsangebot sowie viele nützliche Hinweise zum Studieren an der Fakultät. ), InWi (M.Sc. Semester der Bachelor- und Masterstudiengänge betrifft die Liste "Sammelanhörungstermine" (ausgenommen Studierende im M. Sc. ), TVWL (B.Sc. SPO2007/SPO2015, Teilleistung "T-MACH-105177 - Umformtechnik ", Teilleistung "T-MACH-105189 - Mathematische Modelle und Methoden für Produktionssysteme". ), TVWL (M.Sc. 05.20 Kaiserstraße 89 76133 Karlsruhe Tel: +49 (0)721 608-42147 Fax: +49 (0)721 608-43936 E-Mail: dekanat Cwt7 ∂wiwi kit … : +49 721 608-46105 E-Mail: dekanat Bwj5 ∂etit kit edu M-WIWI-101505 Experimentelle Wirtschaftsforschung, Wi-Ing M.Sc. Prüfungsplan (pdf) letzte Änderung: 26.10.2018 KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaf ; ... Methoden und Anwendungen: 06.04.2020: 10:00: gemäß Beschluss der Landesrektorenkonferenz und des KIT wegen der Corona-Pandemie. Vorlesungsverzeichnis. In dieser Mail sollten folgende Informationen enthalten sein: Lehrstuhl Veranstaltung der PC-Pool Datum und Doppelstunde Vor der Buchung eines PC-Pools sollten Sie sich über folgende Informationen klar werden: Bitte informieren Sie sich im Poolinformationssystem vorab. OG, Raum 3B-01/02, 76133 Karlsruhe In dieser Mail sollten folgende Informationen enthalten sein: Lehrstuhl Veranstaltung der PC-Pool Datum und Doppelstunde Vor der Buchung eines PC-Pools sollten Sie sich über folgende Informationen klar werden: Bitte informieren Sie sich im Poolinformationssystem vorab. Allgemeiner Klausurenplan WiWi Bachelor ab SoSe 18 per Email: wiwi@zv.uni-augsburg.de; per Post: Universität Augsburg, Universitätsstraße 2, Prüfungsamt I/5, 86159 Augsburg; oder persönlich: Gebäude A1 (Präsidium), Raum 2062 im Prüfungsamt eingereicht werden. E-mail: pruefungsamt.wiwi@uni-wuerzburg.de. Telefon +49 721 608-43768 Prüfungszeitraum. Kit ciw prüfungsplan. KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. - 28.02.2021. ), InWi (M.Sc. in ), TVWL (M.Sc. telefonisch: 0721 608 43768. Dezember 19, 2020; 3 0 obj
4 0 obj
Vorlage der Originale ist nicht erforderlich. Die Anmeldung zu Prüfungs- und/oder Studienleistungen erfolgt in den meisten Studiengängen über das Onlineportal für Studierende ausschließlich innerhalb der Meldezeiträume, die zu Beginn des Semesters von dem zuständigen Organ des einzelnen Studienganges festgelegt werden. WiIng B.Sc., TVWL B.Sc., WiIng M.Sc., TVWL M.Sc., InWi M.Sc., Wirtschaftsmathematik M.Sc. Bis auf weiteres können die Praktika-Unterlagen zur Anrechnung auf das Pflichtpraktikum BSc. Praktikum 2512551 "Security, Usability and Society", M-MACH-101270 "Product Lifecycle Management". SPO2009/SPO2015, Teilleistung T-WIWI-102680 "Computational Economics", VWL-Mastermodul Wirtschaftspolitik II:
), InWi (M.Sc. OR/ Modul "Operations Research im Supply Chain und Health Care Management [WW4OR8]", ING/ Modul "Mikrosystemtechnik [WW4INGMBIMT4]", ING/ Modul "Mikrofertigung [WW4INGMBIMT2]", WiIng B.Sc., TVWL B.Sc., InWi B.Sc., WiIng M.Sc., TVWL M.Sc., InWi M.Sc., Wirtschaftsmathematik M.Sc, INFO / Module "Informatik [WW4INFO1]", "Vertiefungsmodul Informatik [WW4INFO2]", "Wahlpflicht Informatik [WW4INFO3]", "Service Computing 1 [IW4INAIFB12]" und "Service Computing 2 [IW4INAIFB13]", ING/ Modul "Einführung in die Technische Logistik [WW3INGMB13]", VWL / Module "Finanzwissenschaft [WW3VWL9]" und "Einführung in die Finanzwissenschaft und das Management öffentlicher Organisationen [WW3VWL11]", Statistik / Modul "Mathematical and Empirical Finance [WW4STAT1]". Prüfungszeitraum. Rückmeldung. WiIng M.Sc., TVWL M.Sc., InWi M.Sc., WiMa M.Sc. ), WiMa (M.Sc. Mastervorzug, Änderung der Teilleistungsvoraussetzung "Änderung der Anmerkung", Lehrveranstaltung "Krankenhausmanagement [2550493]", Informationen zu Modul "Computational Finance [WW4BWLFBV12]", Prüfungen in 2015 - Zulassung und Anmeldung im ersten Masterfachsemester, LV 2511210 - Modellierung von Geschäftsprozessen, Neue Teilleistung "Teilleistung "Customer Relationship Management" entfällt", LV "Practical course Polymers in MEMS" [2142856], LV "Statistics and Econometrics in Business and Economics" [2521325], LV "Statistics and Econometrics in Business and Economics" [2521325] und LV „Data Mining and Applications“ [2520375], Modul "Innovationsmanagement [WW4BWLENT2]", Lehrveranstaltung "Seminar Personal und Organisation [2573010]", Lehrveranstaltung "Seminar Human Resource Management [2573011]", Lehrveranstaltung "Materialfluss in Logistiksystemen (mach und wiwi) [2117051]", Modul "Personal und Organisation [IW3BWLIAP2]", Seminar/Praktikum "Intelligente Systeme im Finance" [2512405] und "Komplexitätsmanagement" [2512403], Neue Lehrveranstaltung von Dr. T. Lüdecke: "Finanzanalyse" [2530205], LV "Entscheidungstheorie" [2520365] wird im SoSe 2015 letztmals im Master angeboten, Seminar in Behavioral and Experimental Economics, LV "Einführung in die Wirtschaftspolitik" [2560280] entfällt als Pflichtvorlesung, LV "Volkswirtschaftslehre III: Einführung in die Ökonometrie" [2520017], LV "Portfolio and Asset Liability Management" / LV "Angewandte Ökonometrie", Lehrveranstaltung “Spezialvorlesung Angewandte Informatik” ersetzt “Spezialvorlesung Betriebliche Informationssysteme”, Einstellung des Studiengangs - Letzte Prüfungsmöglichkeit zum Diplom-Abschluss, Neue Lehrveranstaltungen von Prof. Kim: “Marketingkommunikation” [2540440] und “Seminar Preisgestaltung”, LV "Data Mining" [2520375], LV "Volkswirtschaftslehre III: Einführung in die Ökonometrie" [2520016/2520017], LV "Elemente und Systeme der Technischen Logistik" [2117096], Neue Vorlesung: "Modeling and Analyzing Consumer Behaviour with R" [2540470, Energiehandel und Risikomanagement [2581020], Organisationstheorie [2577904], Organisationsmanagement [2577902], Unternehmensführung und Strategisches Management [2577900], LV Basics of Liberalised Energy Markets [2581998], LV 2162276 - Einführung in die Technische Mechanik II: Dynamik, Modul "Management öffentlicher und privater Organisationen [WW3BWLIWW1]", Modul "Semantisches Wissensmanagement [IW3INAIFB2]", geänderte Bedingungen in den Modulen "Informatik" und "Vertiefungsmodul Informatik", Neue LV: Challenges in Supply Chain Management, Neue LV: Einführung in die Wirtschaftspolitik, Lehrveranstaltungen Herr Prof. Tai ab Wintersemester 2014/15, LV 2511506 - Business Activity Management, LV 2560131 - Einführung in die Finanzwissenschaft, LV 2520381 - Advanced Econometrics of Financial Markets, LV 2118090 - Quantitatives Risikomanagement von Logistiksystemen, LV 2511020 - Programmierung kommerzieller Systeme - Anwendungen in Netzen mit Java, LV 2511402 - Intelligente Systeme im Finance, LV 2150904 - Automatisierte Produktionsanlagen, LV 2141853 - Polymers in MEMS A – Chemistry, synthesis and applications, LV 2141854 - Polymers in MEMS B – Physics, manufacturing and applications, LV 20712/13 - Einführung in GIS für Studierende natur-, ingenieur- und geowissenschaftlicher Fachrichtungen, LV 2149610 - Globale Produktion und Logistik: Teil 1: Globale Produktion, LV 2577907 - Spezielle Fragestellungen der Unternehmensführung: Unternehmens-führung und IT aus Managementperspektive, LV 2561257 - Europäische Wirtschaftsintegration, LV 2560236 - Innovationstheorie und -politik, LV 2560254 - Internationale Wirtschaftspolitik, Modul "Vertiefungsmodul Informatik [WW4INFO2]", LV 2174574 - Werkstoffe für den Leichtbau, Modul "Verbrennungsmotoren I [WW4INGMB18]", Modul "Verbrennungsmotoren II [WW4INGMB19]", Modul "Maschinelle Verfahrenstechnik im Baubetrieb [WW4INGBGU17]", LV 2511106 - Naturinspirierte Optimierungsverfahren, LV 25537 - Entscheidungstheorie und Zielfunktionen in der politischen Praxis, LV 2521325/2521326 - Statistics and Econometrics in Business and Economics, Seminar: Wettbewerb und Regulierung im Personenverkehr auch für Bachelor belegbar, LV 24661 - Sprachtechnologie und Compiler, LV 24786 - Seminar: Internet of Things and Services, LV 2174576 - Systematische Werkstoffauswahl, Modul Führungsentscheidungen und Organisationstheorie [WW4BWLUO3], Modul Kommunikation und Datenhaltung [IW3INKD, IW4INKD], LV 2149666 - Electronic Business im Industrieunternehmen, LV 2520016 Volkswirtschaftslehre III: Einführung in die Ökonometrie, Anorganisch-Chemisches Praktikum 2013 – Termin Eingangsklausur, Modul: Controlling (Management Accounting) [WW4BWLIBU1], LV: 19315/6233906 – Sicherheitsmanagement im Straßenwesen, LV: 24117 - Heterogene parallele Rechensysteme, Modul: Governance, Risk & Compliance [WW4INGRC], LV GRC - Regelkonformes Verhalten im Unternehmensbereich, LV GRCsem – Vertiefungs-Seminar Governance, Risk & Compliance, LV 225537 - Entscheidungstheorie und Zielfunktionen in der politischen Praxis und, Modul: Unternehmerisches Denken und Handeln für Informatiker [IN4INUDH], LV 23372/23374 - Energieübertragung und Netzregelung, LV 23371/23373 - Berechnung elektrischer Energienetze, Modul: Verkehrsprojekt im Öffentlichen Verkehrswesen [WW4INGBGU18], Modul: Betrieb im Öffentlichen Verkehrswesen [WW4INGBGU19], Modul: Logistik und Management Spurgeführte Transportsysteme [WW4INGBGU21], Modul: Technik Spurgeführte Transportsysteme [WW4INGBGU20], Modul: Grundlagen Spurgeführte Transportsysteme [WW3INGBGU4], LV 2581957 - Supply Chain Management in der Automobilindustrie, Neustrukturierung zum WS 12/13 - Übergangsregelungen, Online-Prüfungsanmeldung: Fehlermeldung: Voraussetzungsfehler, LV: Angewandte Informatik II