Neues Konto anlegen. Es sollte "zusammenwachsen was zusammengehört". "ZDF-History" nimmt um 23.45 Uhr den "9. . Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu. Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls vom 4. bis 10. November 1989 … Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter. Am 9. 30 Jahre Friedliche Revolution — Mauerfall Die Berliner Festivalwoche zum 30. Gegen Notstandsgesetze, die Verdrängung der NS-Vergangenheit u.v.m. Das Passwort muss mindestens einen GroÃbuchstaben enthalten. Hinweis: Im Internet ist es nicht üblich, seinen echten Namen zu verwenden. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen. The Berlin Wall (BBC) - In english. Ãffentlich immmer präsen, blieb Ihr privates Leben bis zuletzt geheim. 30 Jahre Mauerfall und Erinnerung an eine Ballon-Flucht. Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für âMein ZDFtiviâ verwenden zu können. Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. Hier kann sich Ihr Kind eine Figur aussuchen. Bitte versuche es erneut. November 2019 widmete sich dem 30. Chris Gueffroy starb, als er von Ost- nach West-Berlin flüchten wollte. Rede von Bundeskanzlerin Merkel zum Tag der Deutschen Einheit. November sind Sie als Besucher*innen zu über 200 Veranstaltungen eingeladen. Zwei lange Nächte und ein informativer Programmtag zu 30 Jahre Mauerfall im ZDF. 30 Jahre Mauerfall im ZDF Archivmeldung vom 26.09.2019 Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.09.2019 wiedergibt. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Ist wirklich zusammengewachsen, was zusammengehört? Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen. Rund um den Tag der Deutschen Einheit am 3. In der Festivalwoche vom 4. bis 10. November markiert Höhen und Tiefen in der deutschen Geschichte. Wir werden nach vorne rücken, was uns zusammenhält, aber eben auch fragen, was der Einheit in Deutschland und in Europa noch im Wege steht. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Diese E-Mail-Adresse existiert bei uns leider nicht. zdf.de) haben. Warum gibt es immer noch Vorurteile zwischen Ost und West? Der Prozess der Vereinigung scheint noch nicht abgeschlossen. Ein Blick aus heutiger Sicht auf eines der wichtigsten Kapitel der deutschen Geschichte. Neues Konto anlegen zdf.de) haben. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Die Produktivität ist im Osten geringer, die Löhne auch. Zum ersten Mal dürfen die DDR-Bürger ihre Regierung frei wählen. Hinweis: Im Internet ist es nicht üblich, seinen echten Namen zu verwenden. Wenige Monate der BRD wird am 7. 30 Jahre Mauerfall: Vergessene Opfer, vergessene Täter; 30 Jahre Mauerfall - Vergessene Opfer, vergessene Täter . Dreißig Jahre nach dem Mauerfall: Nur 36 der 500 größten Unternehmen befinden sich in den neuen Bundesländern. Die Welt war begrenzt â viele schufen sich ihre eigene Freiheit. Rund um den Tag der Deutschen Einheit am 3. Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein â sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. Ãberprüfe bitte die Schreibweise und versuche es erneut. Zwischen dem 3. Möchtest du das wirklich? Dafür benötigst du dein Ausweisdokument. Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Die "wilden" 70er: Aufbruchs und kulturelle Ãffnung. 45 Minuten . Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Am 3. Bitte überprüfe deine Angaben. Schön, dass du hier bist. Zwei lange Nächte und ein informativer Programmtag zu 30 Jahre Mauerfall im ZDF. 16 Millionen DDR-Bürgern steht über Nacht die Welt offen. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. In die Freude mischen sich nachdenkliche Töne. Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Restauration, Aufbruch, Umorientierung und neuer Lebensmut. Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. Der gewählte Anzeigename ist nicht zulässig. Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein. Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. November 2019. Hinweis: Die Figur kann jederzeit im Bereich âMein ZDFtiviâ geändert werden. Am 3. Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Späte Anerkennung für Heimkinder und Psychiatrienopfer in DDR und BRD. Die Forderungen der 68er reichen weiter als Willy Brandts Pläne. Der Einzug in einen Plattenbau war einst ein Freudentag. Überprüfe bitte die Schreibweise und versuche es erneut. Jahrzehnt der gesellschaftlichen Verkrustung â bis zur Studentenrevolte. Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu. November 1989 gehen die ersten Schlagbäume an der deutsch-deutschen Grenze hoch - die Mauer ist offen! ZDF - Mainz (ots) - Zwei lange Nächte und ein informativer Programmtag zu 30 Jahre Mauerfall im ZDF. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen. Oktober 2019 setzt das Zweite einen ersten Schwerpunkt in Erinnerung an den Fall der Mauer im November 1989. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen. Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus. Wie erging es … Bitte klicke erneut auf den Link. An den sieben Orten thematisiert ein umfassendes Veranstaltungsprogramm die Friedliche Revolution, den Mauerfall und die daraus resultierenden Ereignisse der vergangenen 30 Jahre… 30 Jahre nach dem Mauerfall Die Wurzeln steigender Ungleichheit in Ost und West Nach dem Fall der Berliner Mauer entstand ein einheitlicher Weltmarkt: Jobs wurden verlagert, Löhne gedrückt. Er belog die Welt über die Mauer wie über sein Privatleben. Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Bitte versuche es erneut. Wer war sie wirklich? Am 9. 30 Jahre Mauerfall: mit insgesamt 38 Augmented Reality-Filtern Geschichte hautnah erleben. Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. 30 Jahre Mauerfall: Arte-Journal zieht zusammen mit Gästen ein Resümee der Gegenwart und nimmt die Auswirkungen aus europäischer Perspektive in den Blick. Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Am 1. Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe deine Angaben. Der gewählte Anzeigename ist nicht zulässig. Die Grünen stellen im März 1983 zum ersten Mal eine Fraktion. Der ZDF-Programmschwerpunkt zu "30 Jahre Deutsche Einheit" lädt dazu ein, an die historischen Ereignisse von 1989 und 1990 zu erinnern. Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können. "Momente der Geschichte" rekapituliert, wie es zur deutschen Teilung â¦. ZDFzeit 30 Jahre Mauerfall – Joachim Gaucks Suche nach der Einheit. Datum: 06.11.2019 13:22 Uhr. Am Abend des 9. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Doch zum Jubiläum "30 Jahre Mauerfall" stellen viele die Frage: Wie gut wurden die Chancen für ein gelingendes Zusammenwachsen eigentlich genutzt? Können wir stolz sein auf 30 Jahre deutsche Einheit? Die geheimen diplomatischen Schachzüge, die zur Einheit führten. Die Berliner Festivalwoche vom 4. bis 10. Schalck-Golodkowski und die Geschichte der DDR-Devisenbeschaffung. Zu dieser E-Mail-Adresse ist kein ZDF-Konto vorhanden oder das angegebene Passwort ist falsch. Was stört die Menschen? Am Jubiläumstag des Mauerfalls vor 30 Jahren überträgt das ZDF live die Feierlichkeiten am Brandenburger Tor - in einer großen Bühnenshow wird dort an die Ereignisse von 1989/90 erinnert. Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Vor 30 Jahren gab es die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik, kurz DDR. TV-Kritik „Der Preis der Freiheit“ (ZDF): Ein bisschen Schwund ist immer. Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten. November 1989 gehen die ersten Schlagbäume an der deutsch-deutschen Grenze hoch - die Mauer ist offen! Rund um den Tag der Deutschen Einheit am 3. Diese Email-Adresse ist bereits bei uns bekannt. Zu dieser E-Mail-Adresse ist kein ZDF-Konto vorhanden oder das angegebene Passwort ist falsch. "Wenn ich ehrlich bin, ja" Datum: 30.09.2019 06:00 Uhr ... Zu dieser E-Mail-Adresse ist kein ZDF-Konto vorhanden oder das angegebene Passwort ist falsch. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen GroÃbuchstaben und eine Ziffer enthalten. 30 Jahre Mauerfall; Am Abend des 9. Und trotzdem feiert ganz Deutschland! Was sollte im Osten anders laufen? Bitte versuche es erneut. Es ist das Jahr 1989. Am Tag nach dem Mauerfall beginnen "Mauerspechte" ihre Arbeit. Oktober 1990 enden vier Jahrzehnte deutscher Teilung. Die Verschärfung des Ost-West-Konflikts mit Bundeswehr und NVA. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink. Am Samstag, 9. Mainz (ots) – Am Jubiläumstag des Mauerfalls vor 30 Jahren überträgt das ZDF live die Feierlichkeiten am Brandenburger Tor – in einer großen Bühnenshow wird dort an die Ereignisse von 1989/90 erinnert. Diese Email-Adresse ist bereits bei uns bekannt. Doch ein Detail dabei sorgte für Wirbel – und Wut bei den Angesprochenen. Die RAF versucht, ihre inhaftierten Anführer freizupressen. Bist Du vielleicht schon bei Mein ZDF registriert? Im März 1990 wählen die Bürger erstmals frei ihre Regierung. Hinweis: Die Figur kann jederzeit im Bereich „Mein ZDFtivi“ geändert werden. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Bei der Passwort-Anfrage hat etwas nicht funktioniert. In diesem Jahr feiern nicht nur Mauerfall, Mondlandung und das Grundgesetz Jubiläen, sondern auch das "Mittagsmagazin": Es wird 30 Jahre alt. 23.2.1989: Tod des letzten Mauerflüchtlings, Peter Frey im Gespräch mit Joachim Gauck, GroÃe Freiheit: Abenteurer hinter der Mauer, Mythos Plattenbau - Wohnträume aus Beton, Walter Ulbricht - sein geheimes Doppelleben, Suchbegriff - Vorschlägen über Pfeiltaste erreichbar. Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek! Film von Stephan Lamby und Florian Huber. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. 1989 / 2019 *30 Jahre Mauerfall* *30 years fall of the Berlin Wall* Berlin / DDR - Mauerfall am 9.November 1989. ZDF - Mainz (ots) - Schwerpunkt-Tag zu 30 Jahre Mauerfall in drei Sendern: Im ZDF blickt am Sonntag, 3. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Hier erfahrt ihr, wie das damals ablief. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Bei der Passwort-Anfrage hat etwas nicht funktioniert. Mailadresse bereits bekannt, bitte mit bestehendem Account einloggen und Kinderprofil anlegen. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschlieÃen. Der Mauerbau in Berlin 1961 zementiert die Teilung Deutschlands. An der innerdeutschen Grenze sterben immer wieder Menschen. Du erhältst von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. John F. Kennedy besucht 1963 die geteilte Stadt und begeistert. Auch noch 30 Jahre nach dem Fall der Mauer fühlen sich 57 Prozent der Ostdeutschen wie „Bürger zweiter Klasse". Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Wie haben die Deutschen die Wiedervereinigung als Chance genutzt? Bitte überprüfe sie noch einmal. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Es sollte "zusammenwachsen was … Um ein Kinderprofil anzulegen, benötigen Sie ein ZDF-Benutzerkonto mit einer E-Mail-Adresse. Hier kann sich Ihr Kind eine Figur aussuchen. Die E-Mail-Adresse ist leider nicht korrekt. Eine 75-Minuten-Fassung der Dokumentation sendet ZDFinfo am Donnerstag, 4. Der erste Sonderzug mit DDR-Bürgern in den Westen. Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Bist Du vielleicht schon bei Mein ZDF registriert? Mailadresse bereits bekannt, bitte mit bestehendem Account einloggen und Kinderprofil anlegen. Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls: Die Hauptstadt wurde zu einem großen Open-Air-Ausstellungs- und Veranstaltungsgelände. 30 Jahre Mauerfall. Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen GroÃbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. 1998 stellt sich die erste Rot-Grüne-Bundesregierung vor. Los geht es mit fünf Dokus in der Nacht vom 2. auf den 3. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument. Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Los geht es mit fünf Dokus in der Nacht vom 2. auf den 3. Kurz nach Bekanntgabe der Grenzöffnung durch die DDR am 09.11.1989 hat in Berlin ein Ansturm auf die Grenzübergänge eingesetzt. 1954 wird die bundesdeutsche Nationalmannschaft FuÃball-Weltmeister. Wie frei leben wir â und wo sind wir nicht frei? 25 Jahre Deutsche Einheit â ein Anlass, das Land unter die Lupe zu â¦. Willkommen bei "Mein ZDF"! Diese E-Mail-Adresse existiert bei uns leider nicht. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Sie galt als einflussreichste Frau der DDR. November 1989 fiel die Grenze zwischen den Ländern dann weg und die Menschen konnten wieder frei reisen. Im Mai 1949 verabschiedet der Parlamentarische Rat das Grundgesetz. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. 30 Jahre Mauerfall: Das ZDF zeigte zu diesem Anlass eine Live-Show vom vor dem Brandenburger Tor. Zeitzeugen und Promis blicken zurück auf die letzten 30 Jahre. April … Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus. Am Jubiläumstag des Mauerfalls vor 30 Jahren überträgt das ZDF live die Feierlichkeiten am Brandenburger Tor – in einer großen Bühnenshow wird dort an die Ereignisse von 1989/90 erinnert. Die Urteile im bis dahin gröÃten Strafprozess gegen NS-Täter in der BRD. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink. Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Im Dezember 1994 beendet die "Treuhandâ ihre Arbeit. Schwerpunkt-Tag zu 30 Jahre Mauerfall in drei Sendern: Im ZDF blickt am Sonntag, 3.November 2019, 17.10 Uhr, zunächst eine "ZDF SPORTreportageExtra" auf den "deutschen Sport nach dem Mauerfall".Im Anschluss um 18.00 Uhr berichtet die "ZDF.reportage" über "Post von drüben – Von grenzenloser Freundschaft". Neues Konto anlegen Bundespräsident Steinmeier warnte vor neuen Mauern aus Frust und Hass. Der ehemalige Bundespräsident Gauck auf einer Reise durchs Land. Deutschland feiert den Fall der Mauer vor 30 Jahren. Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. von Dunja Hayali . 30 Jahre Mauerfall: Jubiläumsfeier in Berlin live im ZDF. Sur Arte, une multitude de vidéo pour commémorer l’événement Sur la ZDF, une multitude de documentaires pour commémorer l’événement. Der 9. Oktober 1990 enden vier Jahrzehnte deutsche Teilung. "30 Jahre Mauerfall - Jubiläumsfeier in Berlin" (ZDF, 18:00 Uhr) In einer großen Bühnenshow vor dem Brandenburger Tor erinnert die Stadt mit deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern an den Glückstag der Deutschen – als das Volk vor dem Wahrzeichen Berlins auf die Mauer stieg. 30 Jahre Mauerfall im ZDF Rund um den Tag der Deutschen Einheit am 3. Das Picknick von Sopron ist die erste Massenflucht von DDR-Bürgern, In der Wendezeit kamen viele Schwerverbrecher aus DDR-Gefängnissen frei, Im August 1989 besetzen tausende DDR-Bürger die Prager Botschaft, Eher beiläufig wird die Sensation bei einer Pressekonferenz erwähnt. Oktober 1949 die DDR gegründet. Die schwersten fremdenfeindlichen Ausschreitungen seit der NS-Zeit. 30 Jahre Mauerfall - Sind Sie Wessi? Bitte klicke erneut auf den Link. logo!-Sendung: 30 Jahre Mauerfall Vor 30 Jahren gab es die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik, kurz DDR. Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker. November – Schicksalstag … Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Damals wie heute versorgt das "Mima" – als Gemeinschaftsprojekt von ZDF und ARD, das immer parallel auf beiden Kanälen ausgestrahlt wird – die Zuschauer zur Mitte des Tages mit aktuell aufbereiteten Informationen und neuesten Bildern. Podcast zum Mitmachen: Wie hat sich die Wende ausgewirkt? April 2019, 20.15 Uhr, ZDF. 1991 führt die Hauptstadtfrage zu leidenschaftlichen Debatten. Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein. Es widmet sich dabei unter anderem der Pressefreiheit und alternativen Medien in Ungarn und dem Europäischen Solidarnosc-Zentrum in Danzig. 2019 feiert Deutschland das Jubiläum des Falls der Berliner Mauer im Jahr 1989. 30 Jahre Mauerfall - Documentaires & TV. Ruhiger Beginn, dann groÃe Reformentwürfe. Bitte versuche es erneut. Kamera: Knut Muhsik, Peter Petrides, Erasmus De Grande Produktion: Eco Media Redaktion: Udo Frank Leitung der Sendung: Ursula Schmidt Länge: ca. Was ist Freiheit? Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen. Juli 1990 wird die D-Mark offizielles Zahlungsmittel in der DDR. 1987: Das Schicksal dreier Schwestern, zerissen zwischen Ost und West. Die ersten sogenannten "Gastarbeiter" kommen nach West-Deutschland. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls ermöglicht Facebook gemeinsam mit Kulturprojekte Berlin und ZDF Digital ab heute einen neuen Blick auf unerzählte, der Öffentlichkeit weitestgehend unbekannte Geschichten rund um dieses historische Ereignis. Warum? Bundeskanzler Adenauer will die BRD fest im Westbündnis verankern. Neues Konto anlegen. Suchbegriff - Vorschlägen über Pfeiltaste erreichbar. Oktober 2019 setzt das Zweite einen ersten Schwerpunkt in Erinnerung an den Fall der Mauer im November 1989.