. Dp abkürzung medizin. Verfahren zur Behandlung von Tumoren und anderen Gewebeveränderungen mit Licht in Kombination mit einer lichtempfindlichen Substanz, Protonengewichtete Magnetresonanztomografie, das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, (Vergleichskurve auf Diagrammen der kindlichen Entwicklung), simuliert in-vitro eine kapilläre blutstillung, zur Bestimmung der PFA-Verschlusszeit, periodisches Fieber, aphthöse Stomatitis, Pharyngitis, zervikale Adenitis, polycystic kidney disease (polyzystische Nieren), Physiologisch-Medizinische Resonanzmessung, die seit 1955 geltende anatomische Nomenklatur, siehe, Postural Orthostatic Tachycardia Syndrome, plättchenarmes Plasma (platelet poor plasma), Prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit, plättchenreichem Plasma; thrombozytenreiches Plasma, Post-Transplant Lymphoproliferative Disorder, PUVA-Therapie in der Dermatologie zur Behandlung ausgeprägterer Formen von Psoriasis sowie Neurodermitis, Abschätzung des Zigarettenkonsums über die Lebenszeit, das ungeborenen Kind liegt rechtwinklig zur Längsachse der Mutter, quantum satis (so viel, wie notwendig ist), (Synonym: Leriche-Nogier-Reflex oder Vascular Autonomic Signal / VAS; siehe auch, reversibles ischämisches neurologisches Defizit, Radiofrequency interstitial tumor ablation, Krankheitsbild in der Augenheilkunde, auch: Retinopathia praematurorum, ärztliche Vergütungsbegrenzung für gesetzlich Krankenversicherte, Veränderungen des QRS-Komplexes im Elektrokardiogramm, recombinant tissue-type plasminogen activator, verschreibungspflichtige Arzneimittel (lat. unter anderem: Drückt aus, dass die Aufzählung nicht vollständig ist . . Deswegen steht das Flexikon vom 21.12. bis 31.12.2020 nur im Lesemodus zur Verfügung. irreführenderweise oft einfach als Arterielle Verschlusskrankheit bezeichnet. . . Hilfreiches Standardwerk - Parallel zum raschen Wissenszuwachs in der Medizin und in angrenzenden Disziplinen wie in der Genetik und der Zellbiologie entstehen ständig neue Abkürzungen. (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben - Y) . Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik . Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, Gastroenteropankreatischer Neuroendokriner Tumoren, Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease, Multiresistenz#Vancomycin-resistente Staphylococcus aureus (VRSA)-Stämme, Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Hereditäre motorisch-sensible Neuropathie, International Agency for Research on Cancer, International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, International Classification of Diseases for Oncology, International Classification of Functioning, Disability and Health, International Classification of Impairment, Disability and Handicap, Internationale Klassifikation der Behandlungsmethoden in der Medizin, International Commission on Radiation Units and Measurements, International Classification of Sleep Disorders, laut Robert Koch-Institut die Rate Influenza-ähnlicher Erkrankungen = ILI-Rate, Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen, Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe, Juvenile myoklonische Epilepsie (Janz-Syndrom), Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, Idiopathische thrombozytopenische Purpura, intravitreale operative Medikamenteneingabe, Journal of the American Medical Association, Kidney Disease Outcomes Quality Initiative, Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, London School of Hygiene and Tropical Medicine, Mittlere Korpuskuläre Hämoglobinkonzentration, Autosomal-rezessive primäre Mikrozephalie, Forum der Medizin Dokumentation und Medizin Informatik, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung, Glomeruläre Filtrationsrate#MDRD-Formel (Modification of Diet in Renal Disease), Mycobacterium tuberculosis#Multiresistenz, Medizinischen Dienste der Krankenversicherung, Mandibulo-faziale Dysostose-Mikrozephalie-Syndrom, Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz, Minnesota Multiphasic Personality Inventory, Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie, Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie, Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus, Multiresistenz#Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)-Stämme, Nuclein Acid Amplification Test Technology, United States National Library of Medicine, Nicht spezifische interstitielle Pneumonie, Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, nekrotisierende ulzerierende Parodontitis, Objective structured clinical examination, Picture Archiving and Communication System, frühere Bezeichnung: primär biliäre Zirrhose, Perkutane Ethanol-Injektionstherapie (Leber), Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie, Progressive multifokale Leukenzephalopathie, Lageabhängiges orthostatisches Tachykardiesyndrom, periphere quantitative Computertomographie, Posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom, Parodontitis als Manifestation einer Systemerkrankung, Gesetz für psychisch kranke Person (bundesländlich variierend), perkutane transhepatische Cholangiografie, perkutane transluminale coronare Angioplastie, Lymphoproliferative Erkrankung nach Transplantation, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistenten, reversibles posteriores Leukenzephalopathiesyndrom, Subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung, Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom, Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV, Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer, Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie, Streptokokken-induziertes Toxisches Schocksyndrom, Sudden Unexplained Nocturnal Death Syndrome, transabdominale präperitoneale Netzimplantation, Transkutane elektrische Nervenstimulation, Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen, Transfusionsassoziierte akute Lungeninsuffizienz, Nierenstein#Ureterorenoskopische Steinentfernung (URS), Multiresistenz#Vancomycin-intermediär-sensible Staphylococcus aureus (VISA)-Stämme, Shunt (Medizin)#Ventrikulo-peritonealer Shunt, World Health Organization/Weltgesundheitsorganisation, Xenotropic murine leukemia virus-related virus, Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch, Zentrales Knochenmarkspender-Register Deutschland, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Medizinische_Abkürzungen&oldid=206469885, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, A-Airway, B-Breathing, C-Circulation, D-Disability, E-Exposure; siehe, Schlagader, die vor allem das Gesicht versorgt, oder auch Adrenocorticotropes Hormon (ein, Alzheimer’s Disease Assessment Scale — cognitive subscale, international: ADD (Attention Deficit Disorder) und, autosomal dominant polycystic kidney disease, oberflächliche Oberschenkelhauptschlagader, Minderfunktion/Schwäche der Aortenklappe des Herzens, Automatischer implantierbarer Kardioverter/Defibrillator, Akute inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie, das Bein versorgender Ast der Beckenhauptschlagader, ins kleine Becken führender Ast der Beckenhauptschlagader, Apparative intermittierende Kompressionstherapie, Ersatz von körpereigenem Gewebe durch Fremdstoffe, Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (System zur standardisierten Erfassung und Dokumentation eines psychopathologischen Befundes), die Verabreichung eines Heilmittels bei medizinischen Behandlungen und Kuren, Acute Physiology And Chronic Health Evaluation, Amine precursor uptake and decarboxylation, Aufsteigendes retikuläres Aktivierungssystem, autosomal recessive polycystic kidney disease, autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung, siehe, Akute motorische und sensible axonale Neuropathie, (einen Teil der Herzvorderwand betreffend, siehe auch, Ableitung des linken Beins gegen rechten Arm und linken Arm (, Arm vorhalten (neurologische Untersuchung), Ableitung des linken Arms gegen rechten Arm und linkes Bein, siehe, Ableitung des rechten Arms gegen linken Arm und linkes Bein, siehe, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung, siehe: Mucosa Associated Lymphoid Tissue (, für zahntechnische Leistungen bei Privatpatienten, für zahntechnische Leistungen bei Kassenpatienten, BEL II nach Stand April 2008, Querdurchmesser des kindlichen Kopfes, siehe auch, Besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen, Bachelor of Oral Health in Dental Science, bisphosphonate-associated osteonecrosis of the jaw, Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel, bisphosphonate-related osteonecrosis of the jaw. Das Studium an der Fakultät für Medizin der TUM basiert weiterhin zu großen Teilen auf traditionellen Lehrkonzepten. Wenn Sie mehr über das Thema Krankenversorgung oder unser Universitätsklinikum rechts der Isar (MRI) erfahren möchten, besuchen Sie die Website mri.tum.de. . (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben – G) . . (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben - Z) . Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Einheit zur Angabe von Drücken von Flüssigkeiten, vgl. . (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben – Z) . (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben - O) . EUR [D] 31,99 In den Warenkorb In den Warenkorb. Akronym. . Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V. Veterinärmedizinisch-technischer Assistent, Vancomycin-resistenter Staphylococcus aureus, Water Diarrhea Hypokalemia Achlorhydria (, wässrige Diarrhoe/Hypokaliämie/Hypochlorhydrie (, Waist-hip ratio oder Waist-to-hip ratio (als Maß für. . . (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben - I) . . . . Juni 2018 um 17:36 Uhr bearbeitet. teilen: Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) ... Kategorien Abkürzung Schlagwörter abkürzung. Abkürzung Erläuterung f. folgende Seite, Verwendung im Kontext des Zitierens, z. (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben – P) . . Es entstand durch jahrelanges Sammeln von Abkürzungen, die mir im medizinischen Alltag begegneten (Arztbriefe, Befunde, Gutachten, Zeitschriften, diverse Lexika) und Hinweise von Kollegen. . Diese Seite wurde zuletzt am 21. . Internationale Registriernummer gemäß ISO 28219; neues minimalinvasive Therapiealternativen bei, Hypertrophe nicht-obstruktive Kardiomyopathie, Hauptstamm der linken Herzkranzarterie, siehe, Internationale Klassifikation von Funktionsstörungen, Behinderungen und Gesundheitszustand, Idiopathic Cutaneous Hyperchromia of the Orbital Region, Rippenzwischenraum, auch Interkostalraum geschrieben, International Commission on Radiological Protection, idiopathische hypertrophe subaortale Stenose, immune-mediated necrotizing myopathy (dt. Abkürzungen, die mit TU beginnen. . Bedeutungen für die Abkürzung "Tu., TU" Alle Bedeutungen im Überblick Ähnliche Abkürzungen zu Tu., TU 25574 Abkürzungen online Jetzt Abkürzungen & Bedeutungen auf Woxikon ansehen! Das umfangreichste Abkürzungslexikon auf dem deutschen Buchmarkt. . . Der ICD-Schlüssel ist eine medizinische Klassifikation zur Systematisierung von Diagnosen. . . . . Cervix = Halx, Gruppen immunphänotypischer Oberflächenmerkmale von Zellen (CD-Nomenklatur), ein Standard zur elektronischen Darstellung medizinischer Dokumente, Chronic Fatigue/Immune Dysfunction Syndrome, chronische hyperandrogenämische Anovulation, congenital high airway obstruction syndrome, Committee for Medicinal Products for Human Use, Varianten von Genkopien oder Varianten von Genduplikationen, ständige Weiterbildung im medizinischen Bereich, chronisch progressive externe Ophthalmoplegie, annotiert einen unsicheren Befund (v.a. recipe), Sarcoplasmic/endoplasmic reticulum calcium ATPase, das ungeborene Kind liegt mit dem Kopf nach unten, Single Inhaler Maintenance and Reliever Therapy, Serotonin-Noradrenalin-Reuptake-Inhibitor, Single Photon Emission Computed Tomography, Superconducting Quantum Interference Device, Längenmessung des ungeborenen Kindes im Rahmen der Schwangerenvorsorge. . in Österreich gebräuchlich), continous spikes and waves during slow sleep, Arteria circumflexa oder Ramus circumflexus, ein Krebsfall, für den allein Informationen vom Totenschein vorliegen, englisch für „angenommene mittlere Tagesdosis“, Berufsbezeichnung amerikanischer Zahnärzte, Disseminierte intravasale Koagulation (Coagulation), Digital Imaging and Communications in Medicine, englisch für „(kariös) zerstört, fehlend, gefüllt“ – Index zur Zahngesundheit – je Zahn (DMFT = DMF Tooth) oder je Zahnfläche (DMFS = DMF Surface), englisch für "(kariös) zerstört, fehlend gefüllt" – Index zur Zahngesundheit – je Zahnfläche (Frontzähne 4 Flächen, Molaren und Prämolaren 5 Flächen, Weisheitszähne werden nicht berücksichtigt, also maximal 128 gesunde Zahnflächen) – aussagekräftiger als DMFT, aber viel aufwendiger zu erheben, englisch für "(kariös) zerstört, fehlend gefüllt" – Index zur Zahngesundheit – je Zahn, in medizinischer Dokumentation, v. a. in unfallchirurgischen Notaufnahmen zur Beurteilung von Knochenbruch-Komplikationen. Landeskrankenhaus. Bedeutungen für die Abkürzung ".cu, cu, CU, Cu" Alle Bedeutungen im Überblick Ähnliche Abkürzungen zu .cu, cu, CU, Cu 25574 Abkürzungen online Jetzt Abkürzungen & Bedeutungen auf Woxikon ansehen! (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben - H) .