Wer theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen miteinander in Verbindung bringen möchte und selbst für sein (bescheidenes) … Höhere Positionen verlangen nach zusätzlichen Qualifikationen, weshalb die eine oder andere Aufstiegsfortbildung durchaus Sinn macht. Andere Karrierewege sind ebenfalls möglich und ergeben sich in erster Linie aus dem jeweiligen Studienfach. ), Bildung und Erziehung… Viele Fernschulen bieten ein vierwöchiges, kostenloses Probestudium an, bei dem Sie unverbindlich testen können, ob das Fernstudium Soziale Arbeit wirklich zu Ihnen passt. Zudem geben Fachkräfte Suchtkranken oder Familien in entsprechenden Anlaufstellen Unterstützung, oder werden sogar auf Kinderstationen in Krankenhäusern eingesetzt. Nicht selten befinden sich Erzieher/innen dann in einer gewissen Zwickmühle. Auch die Vertiefung auf Spiel- und Sportarten oder Ernährung ist im Rahmen von Lehrgängen zur Anpassungsqualifizierung möglich. Besonders ist dieser Weg für Personen geeignet, welche in Ihrer Ausbildungszeit bereits eine Familie zu ernähren haben oder andere finanzielle Belastungen stemmen müssen. Dass eine berufsbegleitende Weiterbildung für Erzieher sehr sinnvoll sein kann, steht somit auÃer Frage. Aber natürlich kommen Fachkräfte nicht nur bei der Betreuung von Kleinkindern zum Einsatz, sondern werden täglich auch in Horten, Erziehungsheimen oder Jugendzentren gebraucht. Per Fernstudium, Abendstudium oder anderweitigem Teilzeitstudium kann man berufsbegleitend studieren und den Bachelor oder Master als akademischen Grad mit internationaler Anerkennung erlangen. Das gilt auch in Ihrem Beruf, denn auch die Anforderungen an Erzieher/-innen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Arbeitsmarkt hält daher für Erzieher/innen vielversprechende Perspektiven bereit. Angehende Erzieher und Erzieherinnen beschäftigen sich überwiegend mit Themen im Bereich Pädagogik, Psychologie, Bildung und Soziologie, lernen aber auch wichtige didaktische Kompetenzen, um so später erfolgreich beratend und fördernd tätig sein zu können. Eine entsprechende Schule habe ich bereits. Die Berufsaussichten von Erziehern sind normalerweise sehr gut, denn seit einigen Jahren haben Eltern in Deutschland einen Anspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte, so dass laufend qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher â zumindest in diesem Bereich â gesucht werden. Andere möchten im Anschluss gerne Beratungstätigkeiten wahrnehmen und als Erziehungsberater oder in der Jugendhilfe arbeiten. Denn auch für fertige Erzieher gibt es noch eine ganze Reihe von Möglichkeiten der Weiter- oder Fortbildung und somit Aufstiegsmöglichkeiten, mit denen sie ihr bisheriges Wissen gehörig erweitern oder sich auf einen konkreten Bereich spezialisieren können. Da die Ausbildung zur Erzieherin in schulischer Form erfolgt, bleibt eine monatliche Ausbildungsvergütung hier aus. Die Bandbreite reicht von einfachen Kursen bis hin zu akademischen Studiengängen. Neben diversen Aufstiegsfortbildungen sowie zusätzlichen Ausbildungen ergeben sich für Erzieherinnen noch viele weitere Weiterbildungsmöglichkeiten. Berufsbegleitendes Studium für Erzieher Hat man erst einmal eine Ausbildung abgeschlossen und ist im Berufsleben angekommen, ist die Vorstellung, in Vollzeit zu studieren, wenig erbaulich. Dabei beschäftigen sich Erzieher überwiegend mit der Erziehung, Bildung und Förderung dieser Altersgruppe und kommen z.B. Viele Menschen empfinden die Tätigkeit als Erzieher/in zwar als Berufung, dürfen aber nicht vergessen, dass es auch um den Broterwerb geht. Forum für Erzieher / -innen. Auch legen mittlerweile immer mehr Arbeitgeber Wert auf einen firmeneignen Kindergarten, um so die Attraktivität des Unternehmens zu steigern. Um welche Studieninhalte es sich dabei konkret handelt, kommt auf die jeweilige Fach- oder Fernschule an, doch folgende Themen können Teil der Weiterbildung Erzieher sein: Doch auch wer schon eine Ausbildung zum Erzieher hinter sich hat, ist nicht unbedingt am Ende angekommen. Ein einschlägiges Fachstudium mit dem Ziel Bachelor oder Master, das beispielsweise berufsbegleitend absolviert wird, weist dahingegen durchaus Weiterbildungscharakter auf. Kann man per Weiterbildung Erzieher/in werden? An einigen Hochschulen werden beispielsweise pädagogische Fernstudiengänge angeboten, die zum international anerkannten Bachelor of Arts führen und sich an berufserfahrene Fachkräfte aus der Pädagogik sowie dem Sozialwesen wenden. Daher ist die Erforderlichkeit einer Weiterbildung zuweilen nicht ersichtlich, weshalb Erzieher/innen nicht immer motiviert sind, den Aufwand einer zusätzlichen Qualifizierung auf sich zu nehmen. Möglicherweise kann man auch interne Erzieher-Weiterbildungen absolvieren oder finanzielle Unterstützung erhalten. Berufsbegleitende Ausbildung Erzieher Die berufsbegleitende Erzieherausbildung und berufsbegleitende Studiengänge – Voraussetzungen, Chancen und Ablauf In der Regel werden angehende Erzieherinnen und Erzieher an Fachschulen oder Fachakademien für Sozialpädagogik in Vollzeit ausgebildet. Zuweilen findet die Qualifizierung dann an einzelnen Tagen in der Woche statt, so dass die restlichen Tage für den Job reserviert sind. Wie finden Erzieher/innen die richtige Weiterbildung? Unterschiedlichste Abschlüsse stehen dabei ebenfalls zur Auswahl und machen die Komplexität der Entscheidungsfindung perfekt. Unabhängig davon, in welcher Phase man sich gegenwärtig befindet, sind die Verdienstmöglichkeiten ein nicht zu verachtendes Thema. Vielversprechende Themen sind dabei unter anderem: Zudem kommt vielleicht auch ein Hochschulstudium zur weiteren Qualifizierung für Erzieher/innen infrage. Eine Weiterbildung in Form eines Studiums ist durchaus möglich, denn auf dem Gebiet der Heilpädagogik ist das berufsbegleitende Studium ein großes Thema. Weiterbildung zum Erzieher und zur Erzieherin uvm. Ãberall dort setzen Sie ihr fachmännisches Wissen ein und sorgen so dafür, dass die Kleinsten unserer Gesellschaft angemessen heranwachsen und zu eigenständigen Persönlichkeiten werden können. Wer eine spezielle Umschulung zum Erzieher anstrebt, sollte allerdings eine Ausbildung in einem anderen Beruf abgeschlossen haben. des Erziehers für Sie eine zukunftsweisende Perspektive. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Die Erzieherausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt und endet mit einem staatlich anerkannten Berufsabschluss. Mit der Weiterbildung für Erzieher / Erzieherin erfüllen sich viele einen lang ersehnten Herzenswunsch, denn Erzieher oder Erzieherin sein ist mehr als nur ein Beruf, es ist oft eine Berufung! Berufsanfänger absolvieren die Weiterbildung meist in Vollzeit an einem Berufskolleg oder einer Fachschule. Zur beruflichen Neuorientierung und Intensivierung der pädagogischen Arbeit. Welche Alternativen gibt es zur Erzieher-Weiterbildung? Wenn Sie sich gerne mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen, Antworten auf ihre Fragen als Herausforderung und nicht als Anstrengung empfinden, dann ist der verantwortungsvolle Beruf der Erzieherin bzw. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich neben dem Vollzeitjob berufsbegleitend weiterzubilden. Ambitionierte Erzieher/innen können sich zudem auch im Rahmen von Seminaren, Workshops oder anderen Kursen weiterbilden und dabei ihre fachliche Kompetenz erweitern beziehungsweise aktualisieren. Im Zuge dessen kann man einerseits weiterhin seinem Beruf nachgehen und andererseits zusätzliche Qualifikationen sammeln. Vielleicht überzeugen dich folgende Argumente?! Möglicherweise kommt eine anderweitige Qualifizierung in Betracht und kann den beabsichtigten Berufswechsel ermöglichen. Gleichzeitig erscheint ein akademischer Grad für … Für ein solches Studium im … Unter anderem mit folgenden Themen: Weiterbildung qualifizieren Sie sich zur Fachkraft für Einrichtungen mit der jeweiligen Konzeption. Berufsbegleitende Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte und interessierte Menschen. Relevante Studiengänge sind hier vor allem: Zusatzqualifikation zur Facherzieherin, zum Facherzieher bzw. Wir geben Ihnen umfangreiche Informationen an die Hand - hilfreich und aktuell. Diese Seite verwendet Cookies. Dies ist allerdings die Ausnahme. Insbesondere für eine gleichberechtigte und harmonische Kindesentwicklung ist die alltägliche Interaktion und Auseinandersetzung mit männlichen Erziehern ebenso förderlich wie für das Klima in Kinderbetreuungseinrichtungen. Zeitmanagement in der berufsbegleitenden Weiterbildung. § 7 Brandenburgisches Sozialberufsgesetz auf Antrag bescheinigt, ohne dass eine Anerkennung als „staatlich anerkannte Erzieher_in“, die für alle Erziehungsfelder gelten würde, erfolgt. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Erzieher können allerdings auch mit Jugendlichen, Erwachsenen oder behinderten Menschen arbeiten und dementsprechend auf facettenreiche Beschäftigungsmöglichkeiten zurückgreifen. Gleichzeitig kann man die Sicherheit des Arbeitsplatzes und das geregelte Einkommen nicht aufgeben, weshalb eine berufsbegleitende Weiterbildung für Erzieher/innen als ideale Lösung erscheint. Ist diese besonders umfangreich, besteht mitunter auch die Möglichkeit, ohne vorherige Erzieherausbildung zur Weiterbildung zugelassen zu werden. 040 42863-2131 040 427311-494 hibb@hibb.hamburg.de Internet Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass Erzieher nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene auf unterschiedlichen Ebenen des Erziehungs- und Sozialwesens betreuen können, ergibt sich zuweilen ein gewisser Qualifizierungsbedarf hinsichtlich des beruflichen Aufstiegs. Handelt es sich aber um eine Aufstiegsfortbildung für Erzieher, ist die staatliche Anerkennung als Erzieher/in ein absolutes Muss. ... wenn Sie eine berufsbegleitende Ausbildung machen möchten und beispielsweise schon einen Schulplatz haben, aber noch auf der Suche nach einer Kita sind, in der Sie arbeiten können. Viele Fragen in Zusammenhang mit einer Erzieher-Weiterbildung drehen sich gar nicht um WeiterbildungsmaÃnahmen im eigentlichen Sinne, sondern um eine grundlegende Qualifizierung. Die folgenden Studiengänge bieten sich in besonderem MaÃe für Erzieher/innen an und heben ihre Qualifikation auf ein akademisches Niveau: Das Angebot an Weiterbildungen für Erzieher/innen ist groà und stellt Interessierte vor die Herausforderung, die richtige Qualifizierung finden zu müssen. Wenn dabei zugleich noch ein anerkannter Abschluss winkt, ist dies noch besser und gibt der Karriere einen ordentlichen Schub. Hier den Ãberblick zu behalten, ist mitunter schwierig, aber dennoch essentiell, um den richtigen Weg einzuschlagen. Von einer Weiterbildung im eigentlichen Sinne kann dabei allerdings keine Rede sein. Die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erzieher*in an unserer Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin am Standort Südkreuz vermittelt Ihnen Analyse- und Handlungskompetenzen, sowie ein lösungsorientiertes Vorgehen zur Bewältigung von Problemen. Ein Beruf muss natürlich nicht nur Spaà bringen, sondern auch ein entsprechendes Gehalt, damit man sein Leben bestreiten kann. Der Beruf des Erziehers beziehungsweise der Erzieherin findet nicht nur bei jungen Menschen, die eine Berufswahl treffen müssen, groÃen Anklang, sondern spricht vielfach auch Berufserfahrene an, die sich verändern möchten und nach neuen Perspektiven suchen. Wer ausgebildete/r Erzieher/in ist, seinen Beruf liebt und zugleich ambitionierte Karrierepläne verfolgt, kann auf unterschiedlichste Weiterbildungsmöglichkeiten zurückgreifen. In den vergangenen Jahren ist der Bedarf an Kindergartenplätzen enorm gestiegen, während die Zahl der pädagogischen Fachkräfte nicht in ausreichendem MaÃe mitgewachsen ist. Für ausgebildete Erzieher werden von in der Regel die folgenden Möglichkeiten zur Weiterbildung angeboten: Einige Erzieher haben den Wunsch, sich nach einigen Jahren im Beruf auf ein ganz bestimmtes Einsatzgebiet zu fokussieren und können hier aus einer breiten Palette wählen. Jahrhundert. Im Zuge dessen kann man als Erzieherin beispielsweise Sozialpädagogin werden. So haben sie z.B. zum Erzieher kann je nach Bundesland sehr unterschiedlich ablaufen und wird je nach Einrichtung auch berufsbegleitend, in Teilzeit oder auch als Fernstudium Erzieher angeboten. Welche Weiterbildung für einen selbst geeignet ist, kommt auf das Land und den Beruf an, in dem man später arbeiten möchte. So dient der Job der Sicherung des Lebensunterhalts. Zur Orientierung kann man diesbezüglich von einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 20.000 Euro und 54.000 Euro brutto im Jahr ausgehen. Schulungen für den Beruf Erzieher/in fangen bei einer Preisklasse von circa 350 Euro an, nach oben hin gibt es viel Spielraum. Dies kann mitunter die erste groÃe Herausforderung des ganzen Unterfangens sein und sollte keineswegs auf die leichte Schulter genommen werden, schlieÃlich soll mithilfe der richtigen Weiterbildung dem weiteren beruflichen Werdegang im Erziehungswesen auf die Sprünge geholfen werden. Nach der Weiterbildung zum Betriebswirt für Sozialwesen ist man als Erzieher bestens gerüstet für Managementaufgaben im Sozialwesen. Nach der Weiterbildung zum Motopäden oder zur Motopädin begleitest und unterstützt du Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen. Für Erzieher, die ihrem Berufsfeld treu bleiben und zugleich eine höhere Position erreichen wollen, bieten sich vor allem die folgenden Fächer an: Das Studium für Erzieher muss nicht zwingend als Präsenzstudiengang in Vollzeit absolviert werden, denn das berufsbegleitende Studium ist auf dem Vormarsch und bietet pädagogischen Fachkräften die Gelegenheit, neben dem Beruf den Bachelor oder Master zu erlangen. Der Besuch einer einschlägigen Fachschule kann zwar auch eine Option sein, führt aber zu keinem Hochschulabschluss, weshalb ein Studium neben dem Beruf oftmals die erste Wahl ist. Nach Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme werden den Absolvent_innen gleichwertige Kompetenzen für den Bereich der Kindertagesbetreuung in Brandenburg gem. Bei der betreffenden Qualifizierung handelt es sich allerdings nicht um eine WeiterbildungsmaÃnahme, sondern die klassische schulische Ausbildung, für die Kinderpfleger/innen beste Voraussetzungen mitbringen. Im Allgemeinen sollten Erzieher für eine Fortbildung so zwischen 3 und 36 Monate einplanen. Im Rahmen einer solchen Qualifizierung winkt ein höherer Abschluss, der einen Aufstieg auf der Karriereleiter nachhaltig begünstigt. Die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erzieher*in an unserer Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin am Standort Südkreuz vermittelt Ihnen Analyse- und Handlungskompetenzen, sowie ein lösungsorientiertes Vorgehen zur Bewältigung von Problemen. eine gute Erzieherin für ein erfülltes Berufsleben braucht. Wo können Sie ein Fernstudium belegen? VollzeitmaÃnahmen, Teilzeitlehrgänge oder auch Fernkurse sind die typischen Lehrgangsformen für eine Erzieher-Weiterbildung. die Themen Inklusion und Sozialraumorientierung. Diese Seite verwendet Cookies. zum Erzieher ist besonders für alle eignet, die schon Erfahrungen in einem sozialen Beruf sammeln konnten. 20h/Wo voraus, aber keine Kita stellt mich ein, da ich kein Erzieher bin. Nicht zuletzt der vielfach vorherrschende Fachkräftemangel und der daraus resultierende alarmierende Personalschlüssel in Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen sorgt dafür, dass hier häufig auch ungelernte Ergänzungskräfte im Einsatz sind. Einem nachhaltigen Aufstieg auf der Karriereleiter steht somit nichts im Wege. Die einzelnen Fachrichtungen und Standorte können Sie der nebenstehenden Übersicht entnehmen. Hamburger Institut für Berufliche Bildung Hamburger Straße 131 22083 Hamburg. Welcher Lerntyp bist du und wie lernt es sich am besten? Angesichts der zum Teil gewaltigen Unterschiede tun Erzieherinnen gut daran, nicht zu überstürzen und zunächst sorgfältig zu recherchieren. Bezüglich einer Qualifizierung von ErzieherInnen für den Krippenbereich sprechen Sie ein „heißes Eisen“ an, das inzwischen auch vom Bundesministerium für … Weiterbildung für Erzieher/innen. Berufsbegleitende Weiterbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Februar 2020 7 4. Diesbezüglich unterscheidet man grundsätzlich zwischen Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen. Wer beispielsweise den Beruf der Kinderpflegerin ergriffen hat und beruflich aufsteigen will, stöÃt rasch an seine Grenzen und erkennt zuweilen, dass der Abschluss als Erzieher/in der nächste wichtige Karrierebaustein ist. Für ErzieherInnen gibt es eine große Auswahl an Weiterbildungen. Diese haben früher oder später natürlich ein besonderes Interesse an einer grundlegenden Qualifizierung, um einen adäquaten Abschluss zu erlangen. Man muss die Weiterbildung also keineswegs verheimlichen, sondern sollte den Chef von Anfang an mit ins Boot holen. Dies hilft bei der Auswahl des richtigen Lehrganges und kann zudem vollkommen neue Perspektiven eröffnen. Hinsichtlich der Dauer ist nicht nur der angestrebte Abschluss ausschlaggebend, sondern auch die Form des Lehrgangs. ich interessiere mich für eine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin. Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist. Die Erzieherin Ausbildung d… Erzieher/innen, die nach der passenden Antwort auf die zunehmende Akademisierung suchen, sollten eventuell ein berufsbegleitendes Studium ins Auge fassen. Abgesehen von klassischen Weiterbildungen ist vielleicht auch ein Studium eine interessante Option für ambitionierte Erzieher/innen. Dann bekommen Sie bei uns die besten Tipps. Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung zum*zur Erzieher*in ist eine schulische Qualifizierung, die sich in theoretische Lernphasen und praktische Lernphasen gliedert, die mit einer halben Stelle in einer sozialpädagogischen Einrichtung kombiniert werden. Die Fachschule für soziale arbeit alsterdorf bietet die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in mit heilpädagogischer Ausrichtung an.Schwerpunkte der Ausbildung sind u.a. Dabei handelt es sich beispielsweise um: Hat man erst einmal eine Ausbildung abgeschlossen und ist im Berufsleben angekommen, ist die Vorstellung, in Vollzeit zu studieren, wenig erbaulich. Der gegenwärtig vorherrschende Mangel an pädagogischen Fachkräften beschert Erziehern zudem rosige Aussichten, so dass einer vielversprechenden Zukunft als Erzieher/in nichts im Wege steht. Hier sind unter anderem die folgenden Berufe als Alternativen zu nennen: Von einer Weiterbildung kann in Zusammenhang mit einer solchen Umschulung keine Rede sein. 1 der Online-Jobbörsen. Sie sind Erzieher/in, oder möchten es werden? Weiterbildung per Fernstudium für Erzieher/innen in Neumünster Abgesehen von klassischen Weiterbildungen ist vielleicht auch ein Studium eine interessante Option für ambitionierte Erzieher/innen. Abgesehen von der richtigen Lehrgangsform muss man als Erzieher/in mit Weiterbildungswunsch auch herausfinden, mit welcher Weiterbildung man die richtige Wahl trifft. âstaatlich anerkannter Erzieherâ. Dies gilt vor allem für Umschulungen, die als zweite Ausbildungen daherkommen und so mit neuen beruflichen Perspektiven locken. in Kindertagesstätten oder auch Heimen zum Einsatz. Dass man dann nur in Teilzeit berufstätig sein kann, bleibt allerdings nicht aus. An den Hochschulen werden diverse Studiengänge angeboten, die für Erzieher von Interesse sein können. Die berufsbegleitende Weiterbildung. Zudem gehören je nach Bundesland der Schule auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch oder Politik oft zu den Studieninhalten der Erzieher Ausbildung, so dass diese im Anschluss umfassend auf ihre zukünftigen Aufgabenfelder vorbereitet sind. Die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher sind zahlreich. Wenn es um eine Weiterbildung für Erzieher geht, ergibt sich schon nach einer recht kurzen Recherche eine riesige Auswahl. Aber auch eine berufsbegleitende Umschulung zum Erzieher ist möglich. Wo können Sie ein Fernstudium belegen? Bei dem Erzieher handelt es sich keineswegs um ein neues Berufsbild, denn Kindergärten existieren in ihrer heutigen Form bereits seit dem 19. Welche Perspektiven bietet eine Weiterbildung für Erzieher/innen? In Anbetracht der Tatsache, dass Erzieher/innen gegenwärtig händeringend gesucht werden, ergeben sich tatsächlich spannende Möglichkeiten für Quereinsteiger/innen. Fortbildungen für Erzieher/innen in berufsbegleitender Form Wenn es um Weiterbildungen für Erzieher/innen geht, bieten sich Fortbildungen in besonderem Maße an. Sie suchen eine Fortbildung oder Weiterbildung für Erzieher/innen? Berufsbegleitende Fortbildung für Erzieher zum Gesundheitspädagogen: Die Apollon Hochschule bietet speziell für Angehörige pädagogischer, sozialer und medizinischer Berufe eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Gesundheitspädagogen an. B. mit einer abge… Besonders vielversprechend erscheinen im Allgemeinen Aufstiegsweiterbildungen mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt, denn auf diese Art und Weise können Erzieher als pädagogische Fachkräfte ihre Kompetenzen deutlich ausbauen und sich für Führungsaufgaben qualifizieren. Erzieher/innen können zu diesem Zweck einen Abendkurs, Wochenendlehrgang, Bildungsurlaub oder auch ein Fernstudium absolvieren. Einzige Ausnahmen sind das praktische Anerkennungsjahr und die praxisintegrierte Ausbildung. Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/ … Sozialhelfer oder Kinderpfleger sein, aber auch diverse Praktika oder ein freiwilliges soziales Jahr in einer entsprechenden Einrichtung sind immer gute Voraussetzungen für alle angehenden Erzieher. Neben Heilerziehungspflegern können das z.B. Dabei kann man sich der Weiterbildung nicht nur in Vollzeit widmen, sondern auch berufsbegleitend in Teilzeit die eine oder andere Qualifikation erlangen. Gleichzeitig wirft das Thema aber auch einige Fragen auf, weshalb eine entsprechende Recherche dringend anzuraten ist. Wer dann noch die Arbeit mit Kindern liebt und eine soziale Ader hat bringt alles mit, was ein guter Erzieher bzw. Für die berufsbegleitenden Bachelor Studiengänge wie. Abendkurse, Fernunterricht, Wochenendlehrgänge und Bildungsurlaube sind hier gängige Weiterbildungsformen und können beispielsweise die folgenden Themen aufgreifen: Der Wunsch, beruflich mehr zu erreichen und dennoch dem Erzieherberuf treu zu bleiben, führt Erzieher/innen dazu, eine einschlägige Weiterbildung ins Auge zu fassen. Pädagogische Fachkräfte werden im beruflichen Alltag ohnehin vielfach gefordert, so dass zusätzliches Wissen nicht schaden kann. Ihr … Frühkindliche inklusive Bildung (B.A. Fernschule stark unterscheiden. Unabhängig davon, ob man die Erzieherausbildung auf klassische Art und Weise in schulischer Form absolviert oder die Chance einer berufsbegleitenden Erzieherausbildung genutzt hat, verfügt man als Erzieher/in über die staatliche Anerkennung und somit das notwendige Rüstzeug für den Beruf. Dadurch kann man die beruflichen Chancen erheblich steigern und eine vielversprechende Karriere im Erziehungswesen machen. Seminare, Fernkurse, Aufstiegsfortbildungen und selbst berufsbegleitende Studiengänge werden angeboten und geben Erziehern die Chance, sich auf fachlich hohem Niveau weiterzubilden. Gewissenhafte Erzieherinnen und Erzieher sind stets bestrebt, ihre Kenntnisse weiter auszubauen und sich auf die eine oder andere Art und Weise fortzubilden. Wo kann man als Erzieher eine Weiterbildung absolvieren? eine Weiterbildung zum Fachwirt für Erziehungswesen oder zum Betriebswirt für Sozialwesen absolvieren und ihre Karriere so vorantreiben. Die Nutzung des Stellenmarktes ist sowohl für die Eingabe von Praktikumsstellen als auch für Praktikumsgesuche kostenlos! Voraussetzungen, Dauer und Kosten der Erzieher-Weiterbildung, Weitere Weiterbildungsmöglichkeiten für Erzieher/innen. © 2020 ⢠Studienzentrum "Gut Durchdacht" â¢, Berufsaussichten als Erzieher / Erzieherin, Abschluss âStaatlich anerkannte Erzieher / Erzieherin â, Weiterbildungsmöglichkeiten für Erzieher, Weiterbildung zum Fachwirt beziehungsweise Betriebswirt für Erzieher, Weitere Aufstiegsfortbildungen für Erzieherinnen, Staatlich geprüfte/r Fachwirt/in für Organisation und Führung mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Studium als Weiterbildung für Erzieher / Erzieherin, Dauer, Kosten, Voraussetzung und Fördermöglichkeiten einer Weiterbildung, Studieninhalte der Weiterbildung zum Erzieher, Allgemeinbildende / Berufsbezogene Fächer, Spezialisierungen in der Weiterbildung zum Erzieher, Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungen für Erzieher. Insbesondere dann, wenn es um die Karrierechancen als Erzieherin geht, wird oftmals deutlich, dass die Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung allein nicht immer zielführend sind. Um die notwendige Führungskompetenz zu erlangen, bieten sich vor allem die folgenden Aufstiegsfortbildungen an: All diejenigen, die im Erziehungswesen auf der Karriereleiter aufsteigen wollen, aber kein Faible für betriebswirtschaftliche Themen haben, kommen vielleicht bei einer der folgenden Weiterbildungen auf ihre Kosten, die ebenfalls vielfach angeboten werden: Als Fachwirt/in für Erziehungswesen übernimmt man verantwortungsvolle Führungsaufgaben in sozialen Einrichtungen und widmet sich beispielsweise der Organisation und dem Personalmanagement. Grundsätzlich kann man als Erzieher/in folgendermaÃen von einer Weiterbildung profitieren: Weiterbildungsanbieter gibt es zwar wie Sand am Meer, doch die Eingrenzung auf das Erziehungswesen verringert die Auswahl deutlich. Vielleicht überzeugen dich folgende Argumente?! Nichtsdestotrotz existieren einige Wahlmöglichkeiten. Die meisten Erzieherinnen und Erzieher werden nach der Ausbildung bzw. Dementsprechend kommt bei Kinderpflegern oftmals der Wunsch auf, eine Weiterbildung zur Erzieherin zu absolvieren. Die Dauer der Erzieher-Ausbildung liegt in der Regel zwischen zwei und vier Jahren, je nachdem, ob sie in Vollzeit- oder Teilzeit absolviert wird. Ein Abendstudium, duales Studium oder anderweitiges Teilzeitstudium kann ebenfalls in Betracht kommen. ), Kindheitspädagogik-Bildung und Erziehung im Kindesalter (B.A. ), Soziale Arbeit für Erzieher (B.A.) Wenn es dahingegen ein höherer beruflicher Abschluss sein soll, liegt eine Fortbildung nahe. Die Kosten fallen ebenfalls sehr variabel aus und können sich zwischen 0 Euro und mehreren Tausend Euro bewegen. Berufsbegleitend etwas Neues zu erlernen bedeutet für diesen Zeitraum immer eine Doppelbelastung, da Sie neben Ihrem eigentlichen Job praktisch einen Weiteren ausüben. Dabei geht es vor allem um die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten für Erzieher/innen sowie die damit einhergehenden Karrierechancen. Sieben Argumente für eine (berufsbegleitende) Erzieher*innen-Ausbildung Du denkst darüber nach, eine Erzieher*innen-Ausbildung zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher? Wer aber beruflich etwas erreichen möchte, muss Opfer bringen und Einsatzbereitschaft zeigen. Wer die Weiterbildung z.B. Als ausgebildete Erzieherin verfügt man zwar über das pädagogische Fachwissen, doch betriebswirtschaftlich existieren zumeist noch gewisse Wissenslücken. Karrieretechnisch erweist sich eine Erzieher-Weiterbildung somit immer wieder aufs Neue als exzellente Wahl. Gratis-Download – exklusiv hier auf weiterbildung-fuer-erzieher.de: Als nützliches Dankeschön für Ihre Lehrgangs-Anmeldung! So können ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher z.B. Du möchtest gern mehr über unsere berufsbegleitende Ausbildung erfahren? Manche Berufsfachschulen ermöglichen den angehenden Erziehern, gleichzeitig das Abitur oder Fachabitur zu erwerben. Die Anbieterwahl ist folglich eine sehr individuelle Angelegenheit, bei der Pauschalisierungen kaum zielführend sind. Die Kinderbetreuung findet seitdem vielfach in entsprechenden Einrichtungen statt, wodurch Kleinkinder adäquat gefördert und Eltern derart entlastet werden, dass sie trotz Familie einem Beruf nachgehen können. Gibt es als Kinderpflegerin eine Weiterbildung zur Erzieherin? Viele Fernschulen bieten ein vierwöchiges, kostenloses Probestudium an, bei dem Sie unverbindlich testen können, ob das Fernstudium Soziale Arbeit wirklich zu Ihnen passt. Betriebswirt oder Fachwirt â Was ist besser? eingesetzt werden, 7. sich im ther… Berufsbegleitende Weiterbildung für Erzieher, Weiterbildungsmöglichkeiten für Erzieher/innen, Fortbildungen für Erzieher/innen in berufsbegleitender Form, Als Erzieherin per Weiterbildung Sozialpädagogin werden â Die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums, Kurse, Seminare und andere Qualifizierungen für berufstätige Erzieher/innen. Berufsbegleitende Studienmöglichkeiten für Erzieherinnen und Erzieher – ein Überblick Wer eine sozialpädagogische Ausbildung absolviert hat, kann in Kitas, Krippen, Horten oder in Jugendeinrichtungen arbeiten. Staatlich geprüfte Fachwirte für Organisation und Führung mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik sind gefragte Führungskräfte im gesamten Sozial- und Bildungssektor. Du möchtest gern mehr über unsere berufsbegleitende Ausbildung erfahren? Dazu gehört es auch, das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anzufordern und so eine solide Basis für einen ausführlichen Vergleich der zur Auswahl stehenden Fortbildungen zu schaffen.