Weiterhin sieht die Richtlinie vor, dass alle Betreuungskräfte (in nicht leitender Funktion) einen 160 stündigen Lehrgang als Alltagsbegleiter absolviert haben und zusätzlich jedes Jahr ihr Wissen im Rahmen einer 16-stündigen Fortbildung auffrischen. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen. Nach den Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräften ist die regelmäßige, jährliche Fortbildung von insgesamt 16 Ustd zur Aktualisierung des Wissens, sowie einer Reflexion der beruflichen Praxis vorgeschrieben. November 2016 (PDF, 74 KB) Evaluation der Betreuungskräfte-Richtlinie gem. Sie lernen hier mehr zur Fortbildung für die Betreuungskraft oder den Alltagsbegleiter nach §§ 43b, 53c SGB XI und der Pflichtfortbildung. Praxisorientierte Fortbildungen, die Spaß machen! Diese Fortbildung für Betreuungskräfte wird von der Pflegeschule Braunschweig ebenfalls angeboten. Die Richtlinie fordert jährliche Fortbildungen für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI mit einem Mindestumfang von 16 Stunden. Die Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (vormals § 87 b) ist gesetzlich verpflichtet, einmal jährlich an einer zweitägigen Fortbildung teilzunehmen. Die Teilnehmer sollen sich in der Fortbildung aktiv mit ihrer Rolle als Betreuungskraft auseinandersetzen sowie durch die Vermittlung von aktuellem Wissen ihre berufliche Praxis reflektieren. § 87b Abs. 4) sind für Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen und im ambulanten Bereich Fortbildungen von mindestens 2 Tagen im Jahr vorgeschrieben . Betreuungskräfte sehen sich in ihrem Berufsalltag vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. Kostenlose Service-Hotline:Mo-Do: 8 bis 17 Uhr, Fr: 8 bis 14 Uhr, Anmeldeformular (PDF-Dokument zum Download), Free-Call: +49 (800) 555 8838Telefon: +49 (361) 301900-0Fax: +49 (361) 301900-18, seminare(at)tuev-thueringen.dewww.die-tuev-akademie.de. Kompetent. Besonders schön fand ich die vielen praktischen Übungen und endlich mal weniger Theorie. Pflichtfortbildung Betreuungskräfte § 43 b / 53 c - 16 Std.. Mehr erfahren Pflegedienst Fortbildung in Hannover Bei uns sind Sie richtig! Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-Rl) vom 19. Der Blick auf die Uhr, das verstohlene Gähnen, das Warten auf die nächste Pause. Sie wirken unterstützend im Alltag, indem sie die Menschen bei alltäglichen Tätigkeiten wie Einkaufen und Arztbesuchen begleiten. Sondern alltagsnahe Inhalte - mit vielen Beispielen, die ganz einfach in der Praxis umgesetzt werden können: Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53c SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen. Für Betreuungskräfte bieten wir ein jährlich wechselndes Programm an, mit dem wir aktuelle Themen aufgreifen und auch bewährte Schwerpunkte wiederholt anbieten. Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildung als Inhouse-Schulung zu … § … In diesem Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus anderen Einrichtungen über die verschiedenen Themen auszutauschen. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus führen wir derzeit leider keine Präsenz-Fortbildungen durch. Alles in Farbe - Aktivieren mit Kreidefarben für Senioren - ideal für Männer - Jährliche Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53c Abs. Alle Standorte unserer Präsenz-Fortbildungen im Überblick: Unsere Studienleitung, Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520 oder per E-Mail an info@singliesel.de, Telefonische Beratung unter:0721-3719-0 Mo – Do 8-17 und Fr 8-16 UhrFritz-Erler-Str. Betreuungskräfte sind nach §43b, 53c SGB XI (ehemals 87b) gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer 16-stündigen Fortbildung … Damit erhältst du dein Arbeitsfeld als Betreuungskraft. Bitte geben Sie Namen und Geburtsdatum aller anzumeldenden Personen an. Diese Betreuungskräfte benötigen gemäß der Richtlinie nach § 53c eine Weiterbildung im Umfang von 168 Stunden. Diese Auffrischung berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft. Hier gelangen Sie zum Lehrgang für Alltagsbegleiter ohne leitende Funktion: Übersichtliches Begleitmaterial. In den Richtlinien sind die Grundsätze der konkreten Aufgaben der Betreuungskräfte enthalten, sowie die Pflicht einer jährlichen zweitägigen (16-stündigen) Fortbildung festgelegt. Die Fortbildung für die Betreuungskraft oder den Alltagsbegleiter ist eine Pflichtfortbildung, Lernen Sie zu den Anforderungen, Kursen und Kosten der […] Vielleicht kennen Sie selbst auch solche Situationen.Deshalb haben wir für Sie ein Fortbildungsprogramm für Betreuungskräfte zusammengestellt, das wirklich Spaß macht. Die Themen und Termine im Überblick. zu begleiten und zu unterstützen. Durch diese Fortbildung wird das Wissen für die berufliche Praxis auf den neuesten Stand gebracht. Das Pflegeversicherungsgesetz fordert die jährliche Fortbildungen für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI mit einem Mindestumfang von insgesamt 16 Stunden. 3 festgelegten Richtlinien angepasst. Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte Betreuungskräfte sind nach §43b, 53c SGB XI (ehemals 87b) gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer 16-stündigen Fortbildung teilzunehmen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Die regelmäßige Fortbildung umfasst jährlich mindestens insgesamt 16 Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (vormals §87b SGB XI) in Altenpflegeheimen, in der ambulanten Pflege oder in Tagespflegeeinrichtungen für dementiell Erkrankte. ✔ National und international    anerkannte Abschlüsse. Umgang mit herausforderndem Verhalten, Karlsruhe, Kostenlose Online Spiele und Beschäftigungen, Fortbildungen für Betreuungskräfte (Alle Themen). Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI - Kultursensible Kommunikation für Betreuungskräfte Die beiden Themen werden umrahmt von einem Erfahrungsaustausch und Überblick über die Neuerungen im Berufsfeld sowie einer abschließenden Reflexion, sodass Sie mit neuen Eindrücken in den Arbeitsalltag zurückkehren. Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Refresher für die berufliche Praxis in der Pflege. [font=Verdana:1c99rhsk]Die Frage ist dann, hat an diese 2. tägige Fortbildung nicht gemacht, kann man sich dann noch 87b Betreuungskraft nennen? Sehr gerne nehmen wir auch Ihren konkreten Schulungsbedarf auf und stellen Fortbildungsinhalte individuell für Sie zusammen. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus führen wir derzeit leider keine Präsenz-Fortbildungen durch. 25, 76133 Karlsruhe. Beschäftigungsangebote für Männer mit Demenz, München, Malen mit Menschen mit Demenz, Landsberg am Lech. Kennt die Praxis. Liste der Regionalbüros, die als Servicestellen in NRW tätig sind Referentin vom Fach. B. aus den Bereich Kommunikation, Hauswirtschaft, Umgang mit Krankheitsbildern.. Für jede bestandene Einheit erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat über eine Stunde Fortbildung. Dabei ist die Hilfestellung in allen Nöten und … Diese zweitägige Fortbildung wird gemäß den Richtlinien des § 43b SGB XI durchgeführt. Super! Den Browser jetzt aktualisieren! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Fortbildung Betreuungskräfte nach SGB XI in Hannover Bei uns sind Sie richtig! Seit 2017 haben nach § 43b SGB XI (bisher: § 87b SGB XI) alle Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen Anspruch auf zusätzliche Betreuung und Aktivierung. nach § 45a und § 53b SGB XI. Eigene Erfahrungen und neue Anregungen sowie Informationen über die tägliche Betreuungsarbeit sollen dazu beitragen, die Tätigkeit optimal zu gestalten. In den Richtlinien sind die Grundsätze der konkreten Aufgaben der Betreuungskräfte enthalten, sowie die Pflicht einer jährlichen zweitägigen (16-stündigen) Fortbildung festgelegt. Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. Für Betreuungskräfte wird gemäß der Richtlinien nach § 53c SGB XI eine jährliche zweitägige Fortbildung vorgeschrieben ! Deshalb haben wir für Sie ein umfassendes ONLINE-FORTBILDUNGSPROGRAMM zusammengestellt. Richtlinien nach § 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. Aktuelle Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten für Nachschulung für Betreuungskräfte in Bonn Sie übernehmen keine pflegerischen Tätigkeiten. Das sagen unsere Teilnehmer/innen über unsere Fortbildungen: War sehr informativ und interessant. * Inkl. um ihren Arbeitsplatz und haben Bedenken, irgendwann durch Computer & Co. ersetzt werden zu können. Fortbildungen für Betreuungskräfte und Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind. Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53c SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen. Fortbildungen und Auffrischungskurse für Betreuungskräfte . Sehr anregend und verständlich. Mindestens einmal jährlich ist eine zweitägige Fortbildung erforderlich, in der das vermittelte Wissen aufgefrischt wird. Aufgabe der Betreuungskräfte ist es u. a., bei alltäglichen Aktivitäten wie Spaziergängen, Gesellschaftsspielen, Lesen, Basteln usw. Fortbildung für Praxisanleitungen; 30-Stunden-Fortbildung; PHTLS; Inhouse Seminare; Studiengänge; Anmelden Gemäß SGB XI müssen Betreuungskräfte in der stationären Betreuung (§ 53c) jährlich 16 Stunden, in der ambulanten Betreuung (§ 45a) jährlich 8 Stunden Fortbildung nachweisen. Inhalt: In dem zweitägigen Kurs wird das Fachwissen erweitert bzw. Der Auffrischungslehrgang ist ein gesetzlich geregeltes "Muss" für alle beschäftigten Betreuungskräfte. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Wir bieten Inhouse-Schulungen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen und ihre Mitarbeiter/innen zugeschnitten sind. Insbesondere zu den Anforderungen der Fortbildung, den Seminar und Kursangeboten sowie zu den Kosten. Unsere Bildungsberater sind gern für Sie da! August 2008 in der Fassung vom 29. Das Geburtsdatum wird benötigt, um die personengebundene Teilnahmebescheinigung zu erstellen.Mit dem Eintrag der E-Mail-Adresse des Teilnehmers erklären Sie sich einverstanden, dass wir weitere Informationen zum Seminar auch direkt an den Teilnehmer senden dürfen. Die Johanniter-Akademien bieten bundesweit ein weites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an. 3) SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-Rl) … Im Preis enthalten sind Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form. Fortbildung, Weiterbildung in der Pflege/Altenpflege, Fortbildungen, Weiterbildungen für Betreuungskräfte, Praxisorientierte Fortbildungen, die Spaß mache, 03.12.2020 - Umgang mit herausforderndem Verhalten, 04.12.2020 - Beschäftigungsangebote für Männer mit Demenz, 07.12.2020 - Therapeutischer Tischbesuch (TTB), 08.12.2020 - Gedächtnistraining in Bewegung, 10.12.2020 - Umgang mit herausforderndem Verhalten, 15.12.2020 - Malen mit Menschen mit Demenz, 16.12.2020 - Sturzprävention mal ganz anders, Unsere Studienleitung, Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter.