hinauf zur Burg Randeck. 1336 verlieh Graf Ulrich Babo von Abensberg die Marktrechte an die Gemeinde Essing. Es heißt Abschied nehmen von der Altmühl. Die Burg Randeck wurde im 11. und 12. Der Legende nach soll Burg Randeck ein gefürchtetes Raubritternest gewesen sein, wo es gar schauerlich zuging. Man hat einen herrlichen Ausblick in die Tallandschaft. Was gibt es in der Nähe? Strategisch war der Ort für die Burg sehr gut gewählt. Randeck, ein sehr kleines Dorf, liegt ca. Uriger Abschnitt des Altmühltals. Jahrhundert erbaut. Mehr dazu kannst du hier nachlesen . Kategorie: Wandern Deutschland » Bayern » Altmühltal » Kelheim. Burg Randeck. Die Essinger hatten ihrem Burgherren Frondienste zu leisten. Malerische Ausblicke ins Altmühltal warten auf Sie! Blick auf Altessing. Die Reste der ehemals stattlichen Burganlage thront über dem Ort, als würde sie noch heute die Gemeinde bewachen. Randeck. Immer Südseite wandern bis zur Blautopfquelle, Berg rauf, Aussichtspunkt im Wald weiter zur Burg Randeck oder noch einen Abstecher zur Kirche Bartholomä… Vielleicht das nächste Mal. Im 13. Die Wanderung lässt sich hervorragend mit einem Besuch in der Tropsteinhöhle Schulerloch verbinden. 100 Meter über dem romantischen Altmühltal in direkter Nachbarschaft einer alten Burg. Tropfsteinhöhle Schulerloch. Burg Randeck. Ein Abstecher zur Tropfsteinhöhle Schulerloch lohnt sich. Vom Ausgangspunkt geht es steil hinauf zur Burg Randeck - über Flur- und Forstwege zum Kleinen Blautopf in der Weihermühle - über den "Tatzlwurm" auf die südliche Kanalseite - im Wald zur Klausenhöhle - wieder auf die nördliche Kanalseite - am Altwasser der Altmühl entlang nach Essing - über die alte Holzbrücke in den malerischen Ort - vorbei an der Hl. Anschließend kann man gemütlich in der Ritterschänke Burg Randeck eine Rast einlegen, um dann gestärkt zu den Klausenhöhlen zu wandern. Jahrhundert starben die Abensberger Babonen aus, so dass die Burg Randeck an das Herzogtum Bayern überging. ... Wir wandern weiter ostwärts.....und begleiten weiter die Altmühl. Auch das nahegelegene malerische Riedenburg mit seinen 3 Burgen – Schloss Rosenburg mit Falknerei, Burgruine Rabenstein & Burgruine Tachenstein – sind ein Abstecher wert. Autor irgendwer Veröffentlicht am Juli 8, 2019 Kategorien Wandern in Bayern. Jahrhundert fiel sie in die Hände der Grafen Babo von Abensberg, die als Raubritter ihr Unwesen trieben. Nach einigen Kehren gelangen wir zu einem schönen Aussichtspunkt und wenig später zur Ritterschänke der Burgruine Randeck. Sobald die Kirche in Blick kommt, biegt an einem Wegweiser nach rechts ein kleiner Pfad ab nach Randeck (wer will kann auch schon früher nach der zweiten Straßenquerung nach rechts abzweigen). Burg / Schloss Burg Randeck ist die Ruine einer Höhenburg auf am nördlichen Talrand der Altmühl auf einem Felsvorsprung oberhalb des Marktes Essing im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern. Discover everything you need to know about Burg Randeck—a hiking attraction recommended by 104 people on komoot—and browse 305 photos & 7 insider tips. Im 15. Die Burg ist untrennbar mit dem zu ihren Füßen liegenden Markt Essing verbunden. Dabei kommen wir an markanten Felsen vorbei. Blockhütte mit großem Garten für Selbstversorger, direkt an der Holzbrücke in Essing mit Blick auf die Burg Randeck für 2 ... zu den Meldungen Wandern Vom Kloster Benediktbeuern zum Kochelsee. Wanderung vom Parkplatz unterhalb der Tropfsteinhöhle Schulerloch über den Markt Essing zur Burgruine Randeck ins NaturFreundeHaus Hammertal. Ich wünsche viel Spaß! Wandere auch gern, bin aber durch unser schönes Altmühltal sehr verwöhnt. Der Bergfried von Burg Randeck kann bestiegen werden und bietet von oben einen der schönsten Ausblicke auf den Naturpark Altmühltal. Ein weiterer Blick zur Burg Randeck. Burgruine Randeck.