Die Steuergruppe des Projekts Lehrplan 21 setzte im Herbst 2013 eine Arbeitsgruppe zum Thema ICT und Medien in der Volksschule ein. 2. Aktuell. Die Bildungs- und Kulturdirektion sucht per 1. Für "Medien und Informatik" stehen aktuell folgende Lehrmittel zur Verfügung: Kommentar der Lehrplan- und Lehrmittelkommission Link öffnet in einem neuen Fenster. Nach oben. Insbesondere wägen sie kriteriengeleitet ihren Umgang mit sozialen Netzwerken ab. Begleitmaterial zum Intensivkurs «Medien und Informatik» Medien. Zyklus Begleitmaterial 1 HT, 2 HT, 3 HT Konkrete Inhalte, wichtige Powerpoint-Folien. Planungshilfen „Medien und Informatik“ Link zur vorläufigen Fassung der Planungshilfe Medien und Informatik 1. bis 3. Da in der Schweiz die Bildungshoheit bei den Kantonen liegt, wird der Lehrplan jeweils an die kantonalen und lokalen Gegebenheiten angepasst. Insbesondere in der Einführungsphase des neuen Lehrplans werden diese Angebote … monika.jufer@be.ch, Mein Warenkorb Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. Merkmale eines kompetenzorientierten Unterrichts herausarbeiten.In Teilen sind dabei Überschneidungen zu den Zehner- Katalogen guten Unterrichts festzustellen, die von Helmke (2006) und Meyer (2004) veröffentlicht worden sind. Medien und Informatik. Zyklus. 1. Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen. Die PHBern bietet zu diesen Themen verschiedene Weiterbildungen und Beratungen an. 3. Der Lehrplan 21 wird im Kanton Bern ab dem 1. Wofür dieser Dienst? Sie setzen Computer allgemein kompetent ein. 1. Dieser wurde am 10.3.2011 von der Steuergruppe zur Einarbeitung in die Fachbereichslehrpläne freigegeben. 29. Evelyn von Allmen, Teilnehmerin Blockkurs Medien und Informatik der PHBern, spricht im Video über die Herausforderungen des neuen Moduls "Medien und Informatik" im Lehrplan … Aufbauend auf den ersten Kontakten mit traditionellen und digitalen Medien, die vor dem Schuleintritt und im 1. Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren. Informatik. Lehrplan 21: Medien & Informatik. Medien Medienbildung und Mediennutzung Der Modullehrplan Medien befasst sich mit Medienbildung und Mediennutzung und beschreibt die dafür spezifischen Kompetenzen. des Bereichs Medien und Informatik der PHBern. Der neue Lehrplan stärkt insbesondere die Fachbereiche Deutsch, Mathematik sowie Medien und Informatik. Lehrplan 21 SELECT * FROM kanton WHERE aktiv=1 AND id NOT LIKE 'V_EF' AND id NOT LIKE 'V_FE' ORDER BY name Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Glarus Graubünden deutschsprachige Schulen Grigioni scuole di lingua italiana Grischun scolas rumantschas Luzern Nidwalden Obwalden Schwyz Solothurn St.Gallen Thurgau Uri Wallis Zug … * 2. … Mein Warenkorb Seite drucken. Medien und Informatik beschreiben (z.B. Die Bildungs- und Kulturdirektion sucht per 1. 4. ([BASKETITEMCOUNT] Artikel befinden sich im Warenkorb) Sulgeneckstrasse 70 Medien und Informatik . 3005 Bern, Kontakt per E-Mail Lehrplan 21 SELECT * FROM kanton WHERE aktiv=1 AND id NOT LIKE 'V_EF' AND id NOT LIKE 'V_FE' ORDER BY name Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Glarus Graubünden deutschsprachige Schulen Grigioni scuole di lingua italiana Grischun scolas rumantschas Luzern Nidwalden Obwalden Schwyz Solothurn St.Gallen Thurgau Uri Wallis Zug … Die Primar- und Sekundarschulen haben sechs Jahre Zeit, das neue Thema „Medien und Infor-matik“ (= MI) einzuführen – von August 2015 bis im Juli 2021. „Medien und Informatik“ Dieses Faktenblatt gibt den Schulleitungen und Lehrpersonen aus Basel-Stadt Auskunft über die wichtigsten Rahmenvorgaben und Eckwerte zum Lehrplanteil „Medien und Informatik“. Informieren Sie sich zum Lehrplan 21! EINLEITUNG 1.1 Auftrag und Vorgehen der Arbeitsgruppe Im Rahmen des Projekts Lehrplan 21 erarbeitete eine Arbeitsgruppe ICT und Medien in den Jahren 2010/11 einen fächerübergreifenden Lehrplan ICT und Medien. "Dies bedarf der Absprache zwischen den beteilligten Lehrpersonen." Von der Einbettung in die bestehende Fächerstruktur, bis hin zur Schaffung eines eigenen Faches «Medien und Informatik» (vor allem im 3. (PDF, 127 KB, 2 Seiten) Kommentar der Lehrplan- und Lehrmittelkommission Link öffnet in einem neuen Fenster. Dieser wird Lehrplan 21 genannt. Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten. f können Funktion und Bedeutung der Medien für Kultur, Wirtschaft und Politik beschreiben und darlegen, wie gut einzelne Medien diese Funktion erfüllen (z.B. Der Lehrplan 21 trägt dem mit dem Modul Medien und Informatik (MI) Rechnung: Schülerinnen und Schüler sollen Medien verstehen und verantwortungsvoll nutzen. Weitere Informationen. Hintergrund war die öffentliche Kritik an der Ausrichtung des Lehrplan-Entwurfs zu diesem Themenfeld. einblenden. 3. Lehrplan 21 SELECT * FROM kanton WHERE aktiv=1 AND id NOT LIKE 'V_EF' AND id NOT LIKE 'V_FE' ORDER BY name Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Glarus Graubünden deutschsprachige Schulen Grigioni scuole di lingua italiana Grischun scolas rumantschas Luzern Nidwalden Obwalden Schwyz Solothurn St.Gallen Thurgau Uri Wallis Zug … Medien und Informatik. Kontaktformular, Fragen zum Lehrplan und den Lehrmitteln im Fachbereich Medien und Informatik beantwortet Ihnen auch: 2. Informationen zum Lehrplan 21 im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. Die Schülerinnen und Schüler können einfache Problemstellungen analysieren, mögliche Lösungsverfahren beschreiben und in Programmen umsetzen. August 2021 oder nach Vereinbarung: Weitere Meldungen. Zusätzlich sind Anwen-dungskompetenzen definiert, die in allen Fächerbereiche integriert und geschult werden. It provides people with tools to create and maintain a digital portfolio of their learning and social networking features to allow them to interact with each other. Die Schülerinnen und Schüler können Daten aus ihrer Umwelt darstellen, strukturieren und auswerten. Er lässt den Schulen vielfältige Freiräume. Module verfügen über ein begrenztes, nicht durchgehendes Zeitbudget. Der Lehrplan 21 enthält erstmals ein separates Modul „Medien und Informatik“. Startseite > Medien und Informatik . Wie sieht die Ausgangslage aus? MEDIEN UND INFORMATIK IM LEHRPLAN 21 | 23.02.15 4 1. Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen. In der Schweiz wird ab 2017 ein neuer Lehrplan für die Volksschule eingeführt. Lehrplan Medien und Informatik Link öffnet in einem neuen Fenster. zur Umsetzung des Moduls Medien und Informatik im Rahmen des Lehrplan 21. Sie analysieren und bewerten Vorzüge und Gefahren von Medien und nutzen diese bewusst und reflektiert für private und schulische Zwecke. Was sagt der Lehrplan dazu? Mahara is an open source ePortfolio and social networking web application. Das Ziel ist die Harmonisierung der Bildungsstufen in den deutsch- und mehrsprachigen Kantonen. Im Downloadbereich können Sie die Dokumente des Lehrplans als PDF herunterladen und ausdrucken. 1. einblenden, https://www.faechernet21.erz.be.ch/faechernet21_erz/de/index/navi/index/medien-informatik.html, Zur Hilfsnavigation (Kontakt, Sitemap, A bis Z), Informationen zum Lehrplan 21 im Kanton Bern. August 2021 oder nach Vereinbarung: Amt für Kindergarten, Volksschule & Beratung Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern, sprach letzten Sommer im Rahmen des Blockkurses Medien und Informatik über die Herausforderungen der Einführung des Moduls "Medien und Informatik… Kontakt. Zyklus) ist alles denkbar. 2. (PDF, 118 KB, 2 Seiten) Das Lehrmittel connected 2-4 befindet sich noch in Entwicklung. Die Erziehungsdirektion des Kantons Bern lässt den Schulen und Lehrpersonen genügend Zeit für eine sorgfältige Einführung. … Im Lehrplan21 existieren Kompetenzstufen, die in mehreren Fächern auftauchen oder gar keinen Querverweis haben. Die Schulung dieser Modulkompetenzen erfolgt in eigenen Unterrichtsgefässen. ([BASKETITEMCOUNT] Artikel befinden sich im Warenkorb) Lernmedienangebote von LerNetz orientieren sich bereits heute am Lehrplan 21 und decken sich mit den vorgegebenen Kompetenzzielen. Zyklus Begleitmaterial 1 HT, 2 HT, 3 HT Konkrete Inhalte. Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren. Sie lernen, Grundkonzepte der Informatik zu verstehen und zur Problemlösung anzuwenden. Oktober 2020. Im Lehrplan 21 dienen Modullehrpläne dazu, fächerübergreifende Aufgaben der Schule zu beschreiben und für einen Kern dieser Aufgaben einen systematischen Aufbau von Kompetenzen zu gewährleisten. Die Schülerinnen und Schüler verstehen Aufbau und Funktionsweise von informationsverarbeitenden Systemen und können Konzepte der sicheren Datenverarbeitung anwenden. Globalisierung, Automatisierung, veränderte Berufswelt, ungleiche Möglichkeiten zum Zugang zu Information und Technologie). 3. August 2018 gestaffelt eingeführt. Seite drucken. 4. Merkmale kompetenzorientierter unterricht lehrplan 21. Medien und Informatik zu verstehen. Die Einführung des Lehrplans 21 ist ein mehrjähriger Prozess der Schul- und Unterrichtsentwicklung, der primär an den Schulen vor Ort stattfindet. 2.