Maschinist Theo Fischer, der ebenfalls ertrank, hinterließ drei Kinder. 13526 gebaut. Den Nachfolger erwartet ein anspruchsvolles Einsatzgebiet. Vormann Bernhard Gruben (l.) und Maschinist Theo Fischer kamen vor 25 Jahren beim schweren Unglück der ALFRIED KRUPP ums Leben. Durch ein UKW-Funkgerät gelang es den Seenotrettern noch den Notruf „Mayday, Mayday, Mayday“ zu funken, danach fiel die gesamte Elektronik aus und der Funkkontakt brach ab. Der Kreuzer befand sich etwa zwei Seemeilen westlich der Westerems-Ansteuerungstonne, als um 22:14 Uhr eine sehr hohe seitliche Grundsee das Schiff traf. Die Alfried Krupp ist ein Seenotkreuzer der 27,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) Das Schiff wurde 1988 von der Lürssen - Werft in Bremen-Vegesack unter Werft-Nr. Alfried Krupp Die Alfried Krupp ist ein Seenotkreuzer der 27-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Durch die zunehmend höher werdende See stürzte ein niederländischer Rettungsmann über Bord. Ich stamme aus einer Familie von Fischern, und weil es sich so gehörte, folgte ich der Familientradition. „Wer die stürmische See kennt, weiß wie viel Mut und Können nötig sind, um im Notfall Menschen zu retten“, hieß es in der Laudatio. Das Feuerschiff Borkumriff wurde außer Dienst gestellt und der Seenotrettungskreuzer Alfried Krupp bezog Station auf Borkum. Um 22:40 Uhr, etwa 26 Minuten nach dem Unglück, sichtete ein SAR-Hubschrauber den bei der Hubertgat Tonne vor Borkum treibenden Kreuzer. Theo Fischer war auf dem Weg in die Maschine, während Rettungsmann Bernhard Runde unter Deck war. Aber Angst? Sein Mast war abgeknickt, die Reling eingedrückt. 13526 gebaut. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautet KRS 18. Die Alfried Krupp lag nun manövrierunfähig in den Wellen. Der bis dahin vorhandene untere Fahrstand entfiel, so dass im vorderen Teil des unteren Decksaufbaus Platz frei wurde. Nun begann die Suche nach den zwei über Bord gegangenen Seenotrettern. Mein Bruder Bernhard stand – von Leinen gesichert – auf der Backbordseite des Fahrstandes. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautet KRS 18. 13526 gebaut. Auch erinnert seit diesem Tag ein Gedenkstein im Zentrum der Insel Borkum an die verstorbenen Rettungsmänner der Orkannacht 1995. Januar 1995 kamen zwei Besatzungsmitglieder der Alfried Krupp in der Nordsee ums Leben. Um 22:10 Uhr wurde der über Bord gegangene Rettungsmann von einem Hubschrauber gesichtet und gerettet. 2005 wurde der Bügel jedoch wieder demontiert, da er sich nicht bewährt hat. Nach der glücklichen Meldung wurde auf der Alfried Krupp die Hauptmaschine abgeschaltet und die beiden Seitenmaschinen lieferten die Kraft für die Rückfahrt. Der Kreuzer lief routinemäßig mit der Leistung aller drei Hauptmaschinen in das Suchgebiet im niederländischen Wattenmeer aus. Das Unglück der ALFRIED KRUPP war eines der schwersten in der fast 155-jährigen Geschichte der DGzRS. In der sehr stürmischen Nacht zum 2. In diesem Jahr soll nun die Alfried Krupp außer Dienst gestellt und durch die Hamburg ersetzt werden. Heute hat der Kreuzer ausgedient. Mit ihrem unsinkbaren, 27,5 Meter langen Rettungskreuzer "Alfried Krupp" (3194 PS) waren sie ausgefahren, fremdes Leben zu retten. 21279 Hollenstedt, Germany, Corona-Alarm auf der Nordsee: Seemann stirbt auf Frachter, Container über Bord: Video zeigt Schäden auf der One Apus, ANKERHERZ Fotoblog: Nor’easter über Martha´s Vineyard, Hamburger Containerschiff rammt Frachter vor Shanghai, Seemannsdiakon Sturm: „Querdenker“ und Meinungsfreiheit. In diesem Beitrag berichtet Wolfgang Gruben, Bruder des verunglückten Vormanns, von den Ereignissen der Nacht. Das Schiff war von einer Grundseeerfasst worden. Die Alfried Krupp ist ein Seenotkreuzer der 27,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Alle Seeleute konnten gerettet werden, doch beim Hilfeversuch wurde ein niederländischer Seenotretter von einer Welle von Bord gespült. Daraufhin liefen zuerst die niederländischen Seenotretter von den Inseln Terschelling und Lauwersoog aus. 22 likes. Dabei wurde er von einer großen Welle mitgerissen. Das Beiboot erhielt seinen Namen nach dem Bergarbeitergruß Glückauf. Doch die Wellen waren zu hoch, die Rollbewegungen des Schiffs zu heftig. Am 4. Mein Bruder hatte sich beim Durchkentern verletzt, ebenso wie Rettungsmann Dietrich Vehn im unteren Fahrstand, der sich das Fußgelenk gebrochen hatte. Das Unglück zählt zu den schlimmsten in der Geschichte der deutschen Seenotrettung und hat … Am Abend des 4. Schon mein Großvater war dabei, und mein Vater Arnold Gruben diente vierzig Jahre lang als Vormann. Sofort wurde auf dem lauwersooger Seenotrettungsboot Gebroeders Luden der Seenotruf „Mann über Bord“ abgesetzt. Der Seenotkreuzer Alfried Krupp befand sich im Anschluss an eine Rettungsfahrt für einen holländischen Seemann auf dem Weg zurück zur Station Borkum. Im Jahr 1988, als das Feuerschiff Borkumriff außer Dienst gestellt wurde und für seine letzte Fahrt in den Hafen von Borkum fuhr, wurde ein neues Schiff auf Borkum stationiert. Der Wind war so heftig, dass der Weihnachtsbaum, der traditionell den Hafen ziert, davonflog, diese Nacht werde ich nie vergessen. Foto: DGzRS. Angst habe ich nicht. Ein sehr ähnliches Unglück war dem Seenotkreuzer Adolph Bermpohl im Jahr 1967 widerfahren, wobei es keine Überlebenden gegeben hatte. Der Seenotkreuzer HERMANN RUDOLF MEYER laeuft zum Einsatz aus. 24 Beziehungen. Dort befanden sich fortan die Messe sowie dahinter das Bordhospital mit veränderter Anordnung der Schränke mit der medizinischen Ausrüstung. Ich bin sicher: Die junge Patientin, die einen Ritt wie in einer Achterbahn hinter sich brachte, auch nicht. Tagelang war ich hinterher auf Null. Die Seenotrettung hat mir immer Freude bereitet und meinem Leben Sinn gegeben, doch wegen ihr habe ich auch die dunkelsten Stunden erlebt. Schiff „Alfried Krupp“ wartet auf neuen Eigentümer Ehemaliger Kreuzer wurde durch ein schweres Unglück 1995 bundesweit bekannt. Am 22. Über zweieinhalb Stunden lag der über Bord gerateneRetter imsieben Grad kalten Wasser, einigermaßen ge- April wurde der SRK ALFRIED KRUPP auf seiner Position Borkum vom Nachfolger SK 40 abgelöst. Sechs Minuten später war nur noch ein „Mayday, Mayday, Mayday“ zu hören, ein Notruf, abgesetzt durch ein Handfunkgerät. Die Scheiben: eingeschlagen, die Elektronik: lahmgelegt. Dabei muss man berücksichtigen, dass diese Werte nur Mittelwerte sind und die tatsächliche Höhe der Welle, die das Schiff traf, unbekannt bleibt. Die Alfried Krupp ist ein Seenotkreuzer der 27,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Eine Welle hatte ihn hinfort gespült. 13526 gebaut. Gekürzter Auszug aus unserem Buch MAYDAY, mit dem wir der mutigen Arbeit der Männer und Frauen ein Denkmal setzen wollen. Traurige Gewissheit gab es erst Ende Februar, als die Leiche von Bernhard Gruben am Strand von Juist gefunden wurde. Dann habe ich meine Geschwister informiert. Gemeinsam konnte das beschädigte Schiff nach Eemshaven geschleppt werden. Neben ihm auf der Steuerbordseite saß der Maschinist Theo Fischer. Ich wohne in der Nähe der Anlegestelle und gehöre zu jenen, die mit dem Rad zur Arbeit fahren können. TECHNIK DER SPIEGEL 2/1995 153 Theo Fischer, 51,hatten weniger Glück als jener niederländische Seenotboots-mann, umdessentwillen sie losgefahren waren. Auf der Nordsee herrschte noch immer ein nordwestlicher Wind um 9 Beaufort. Alle Schiffe steuerten ihre Heimathäfen an, der Einsatz war abgeschlossen. Die Alfried Krupp ist ein Seenotkreuzer der 27,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Per Handschlag willigte ich ein. [2], Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat, Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Beschreibung des Unglücksablaufs in "Der Spiegel" Ausgabe 2/1995, private Homepage mit Unglücksbeschreibung und Sammlung von Zeitungsartikeln inkl. Auch Bernhard Gruben wurde verletzt, befand sich aber noch im oberen Fahrstand. Ehemaliger Kreuzer wurde durch ein schweres Unglück 1995 bundesweit bekannt. Die Alfried Krupp ist ein Seenotkreuzer der 27,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Dieser wurde um 19:40 Uhr von dem in Borkum stationierten Seenotrettungskreuzer Alfried Krupp empfangen. KOSTENLOSER VERSAND FÜR ALLE BÜCHER, UND SENDUNGEN, DIE EIN BUCH ENTHALTEN. Theo Fischer wurde von Bord gerissen. August 2020 um 14:16 Uhr bearbeitet. Was in der Nacht des 2. Die Männer gingen aufs Vorschiff und versuchten, die Windenschlinge zu greifen, die von der Hubschrauberbesatzung heruntergelassen wurde. Zwei Rettungsmänner blieben seinerzeit im Einsatz bei schwerem Orkan auf See. Dezember 2007 kam es während eines Einsatzes zur Geburt eines Jungen auf dem Seenotkreuzer. Nach einiger Zeit waren deutsche und niederländische Seenotkreuzer vor Ort. Alfried Felix Alwyn Krupp von Bohlen und Halbach (13 August 1907 – 30 July 1967), often referred to as Alfried Krupp, was an industrialist, a competitor in Olympic yacht races and a member of the Krupp family, which has been prominent in German industry since the early 19th century. Nach dem schweren Unglück der Alfried Krupp 1995 wurde dieser Seenotkreuzer sicherheitstechnisch umgebaut und verbessert. Ablegen usw.) Eine Rettungsaktion wurde eingeleitet, mit Schiffen aus den Niederlanden und, auch die „Alfried Krupp“ meines Bruders lief sofort aus. 15 Beziehungen. Auf der Nordsee versuchten Seenotretter und Einheiten von Marine, Zoll und Bundesgrenzschutz meinen Bruder und Theo Fischer zu finden. Diese Welle ist seitdem als Draupnerwelle bekannt geworden. Da das Schiff immer wieder von hohen Wellen erfasst wurde, rollte es bis zu 100°. Bei einem Unglück am 2. Das Unglück der "Alfried Krupp" | Video | Am 1. Januar 1995 waren die Borkumer Seenotretter ausgelaufen, um sich an der Suche nach einem Kollegen der DGzRS-Schwestergesellschaft Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij (KNRM) zu beteiligen. Presseinformation der DGzRS vom 05.Januar 1995 Unfallhergang auf dem Seenotkreuzer Alfried Krupp am 01. Der Rettungsmann Dittrich Vehn besetzte den unteren, geschlossenen Fahrstand. Januar stellte man die Suche ein. Die Rolle knickte den Signalmast und die Suchscheinwerfer ab. Vor 25 Jahren erlangte der Seenotkreuzer „Alfried Krupp“ tragische Berühmtheit: Zwei Besatzungsmitglieder starben in der Nordsee. April 2020 wurde sie von dem Neubau Hamburg ersetzt.[1]. Ein schweres Unglück auf dem Kreuzer „Alfried Krupp“ riss ihn, Vater von fünf kleinen Kindern, aus dem Leben. Die Männer setzten einen Notruf ab und schossen Seenotsignalraketen in den Sturmhimmel. Januar 1995 waren die Borkumer Seenotretter ausgelaufen, um sich an der Suche nach einem niederländischen Seenotretter der Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij (KNRM) zu beteiligen. Januar 1995 kommt es zu einem der schwersten Unglücke in der Geschichte der Seenotrettung - durch die Begegnung mit einer außergewöhnlichen Naturgewalt. Der Besatzung des Kreuzers „Otto Schülke“ gelang es, eine Leinenverbindung herzustellen, sie schleppte die „Alfried Krupp“ nach Eemshaven in die Niederlande. Ich fühlte mich wie betäubt. Januar 1995 geschah, wurde später aufgearbeitet und dokumentiert. Die Otto Schülke stellte eine Leinenverbindung zum Kreuzer her. Das Kreuz der Seenotretter. Januar 1995 kamen zwei Besatzungsmitglieder der Alfried Krupp in der Nordsee ums Leben. Die Adolph Bermpohl war ein Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), benannt nach Adolph Bermpohl, dem Begründer der Idee des organisierten Seenotrettungswesens in Deutschland. Bei einem Unglück am 2. Autor/-in: Jakob Kneser So erhielt er einen Sicherheitsbügel über dem oberen Fahrstand und runde Bullaugen. Der Seenotkreuzer PIDDER LUENG. Durch die Rolle schalteten sich die beiden Seitenmaschinen wegen mangelnden Öldrucks und Überdrehzahl automatisch ab. Die SK 40 ist das vierte Schiff der 28-Meter-Klasse: ERNST MEIER-HEDDE, BERLIN, ANNELIESE KRAMER und HAMBURG, zwei weitere Schiffe dieser Klasse befinden sich im Bau und werden in der Ostsee stationiert. Es gelang den Einsatzkräften, den Mann zu orten und zu bergen – er hatte unwahrscheinliches Glück gehabt. Alfried Krupp. Das Unglück zählt zu den schlimmsten in der Geschichte der deutschen Seenotrettung und hat die Menschen an der Küste lange beschäftigt. Am ärgsten traf es einen Frachter aus Norwegen, der vor der Insel Texel in Schwierigkeiten geraten war. Heute liegt das Schiff in Wilhelmshaven. Bei einem Unglück am 2. Seitdem ich laufen und denken kann, kenne ich dieses rote Hansekreuz. Am 24. oder Einsätze, bei denen die Rettungsmänner auf akustische Wahrnehmungen von außen angewiesen waren, ein kleiner Außenfahrstand mit einem Minimum an Manövrierhilfen eingerichtet. Eine Rettungsaktion lief an, und um 23:50 Uhr entdeckte ein Hubschrauber der Marine den Havaristen. Unterwegs kann ich bei den anderen Jungs an die Fensterscheiben klopfen: „Geiht wieder los!“ Unser Gebiet ist die Nordsee rund um die Insel Spiekeroog und bis Wangerooge, und wir haben gut zu tun: Fischer mit Netz in der Schraube, Segler in Seenot, wir transportieren viele Kranke. Nach 32 Jahren hat das Schiff jetzt ausgedient. Mein Bruder machte sich als Letzter auf den Weg. Die beiden Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Eine Stunde später, um 23:50 Uhr, schwebte ein Hubschrauber über dem Havaristen und versuchte, trotz Windstärke 11, die Seenotretter zu bergen. Die Alfried Krupp wurde 1988 von der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack unter Werft-Nr. Ein Neuanfang für die ALFRIED KRUPP und ihre Besatzung Unglück in der Neujahrsnacht 1995: Im Orkaneinsatz kommen Vormann Bernhard Gruben und Maschinist Theo Fischer ums Leben. Die Tätowierung auf meinem Unterarm – zwei Hände, die vor untergehender Sonne ineinander greifen – ist nicht nur Zierde, sondern hat für mich eine wichtige Aussage: Wir helfen, wir packen mit an. DGZRS. Der Kreuzer setzte kieloben mit voller Wucht durch,  richtete sich aber wieder auf. Bis zur ALFRIED KRUPP im Jahre 1988 bleibt der Rettungskreuzer im Einsatz. Am Hafen von Neuharlingersiel haben die Freunde Bernhard Grubens eine Holzbank aufgestellt. Vormann Gruben befand sich zu dieser Zeit angeschnallt auf der Backbordseite des oberen offenen Fahrstandes. Wer Angst hat, der darf nicht rausfahren. 1963 machte er sein Kapitänspatent, heuerte bei der Spiekeroog-Reedereian und arbeitet seit 1969 ehrenamtlich für die Seenotretter, seit 1998 ist er Vormann. Außerdem wurde im unteren Deckshaus ein neuer Niedergang zum Maschinenraum eingebaut, der somit ohne ein Verlassen des Aufbaus zu erreichen war. Eine Messanlage an der norwegischen Draupnerplattform zeichnete jedoch in derselben Nacht eine maximale Wellenhöhe von 25,6 Metern auf. Wie viele Männer im Ort und in seiner Familie wurde er Fischer und fuhr auf Trawlern hinauf bis zu den Shetlandinseln und nach Norwegen. Gegen 22:50 Uhr lief der in Norderney stationierte Seenotrettungskreuzer Otto Schülke unter Vormann Peter Saß aus. Nach zwei Tagen wurde die Suche erfolglos eingestellt. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautet KRS 18. An der Steuerbord-Rückseite dieses Fahrstandes wurde für spezielle Manöver (Längsseitsgehen an einen Havaristen, An- bzw. In der sehr stürmischen Nacht vom 1. auf den 2. Juni 1988 war Alfried Krupp auf der Insel Borkum stationiert, wo sie die bis zu diesem Zeitpunkt dort liegende Georg Breusing ablöste. Das Unglück der ALFRIED KRUPP war eines der schwersten in der fast 155-jährigen Geschichte der DGzRS. Sie war ein Kreuzer der 26-m-Klasse (so genannte Georg Breusing-Klasse) und wurde 1965 von der Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder unter der Baunummer 6170 erbaut. Die seefesten Scheiben des unteren Fahrstandes wurden aus ihren Verankerungen gedrückt. Das Schiff legte sich zeitweise mit hundertGrad auf die Seite. Beide Seitenmotoren schalteten sich ab, auch die Mittelmaschine fiel aus. Am Sonntag, dem Neujahrstag des Jahres 1995, zog ein schwerer Orkan mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h über die 7 Grad kalte Nordsee. Ab dem 1. Die Widmung lautet: „Einer kam nicht zurück.“, The Ankerherz Catalogue is now on its way to you, Ankerherz Verlag GmbH „Wer sich da raus wagt, setzt sein eigenes Leben aufs Spiel, um anderen zu helfen. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautet KRS 18. Ich bin der Älteste von acht, einer musste es machen. Mit dem Rad bin ich zu meiner Schwägerin gefahren, das war so unheimlich schwer, das tat so weh, ihr die Nachricht zu überbringen. Von Borkum aus hat der Seenotkreuzer „Alfried Krupp“ etwa 2000 Menschen gerettet. Wie es bei der DGzRS Tradition ist, wurden die Neubauten den Verstorbenen zu Ehre auf ihre Namen getauft. Durch den Seegang war seine Ladung verrutscht und er drohte zu kentern. 1997 benannte die DGzRS zwei Seenotkreuzer zu Ehren der verunglückten Retter. In der sehr stürmischen Nacht vom 1. auf den 2. Im Rahmen des Umbaus wurde er mit einem neuen geschlossenen oberen Fahrstand versehen. Für unsere Familien war es eine Katastrophe. Getauft wurde der Kreuzer in Bremen-Vegesack am 14. Der 25. Fotos, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alfried_Krupp_(Schiff)&oldid=202522646, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Die Gewalt dieser Welle ließ die „Alfried Krupp“, komplett durchkentern. Meine Mutter war eine gebürtige Borkumerin, und in den Ferien war ich oft auf unserer Insel Borkum. Der Vormann auf dieser Fahrt war der 53-jährige Bernhard Gruben, der als sehr erfahrener Rettungsmann bereits auf anderen Einheiten der DGzRS gearbeitet hatte. Vom Vorschiff kämpften sich die Männer wieder zur Brücke. Auch die Fischer unseres Heimatortes Neuharlingersiel liefen mit ihren Kuttern aus, um zu suchen. Der Kreuzer trieb ohne Antrieb und Elektrik in der hohen Dünung. Das Schiff wurde 1988 von der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack unter Werft-Nr. Die ALFRIED KRUPP vor dem Borkumer Suedstrand. Der SEENOTKREUZER VORMANN LEISS laeuft an einem verregnetem Vormittag in Hoernum ein. Der bei dem Unfall schwer beschädigte Kreuzer wurde repariert und umgebaut. Januar 1995 Uhrzeit des Unfalls: 22.14 Uhr. Das Lichtsignal seiner Rettungsweste war kurz zu sehen, dann verschwand er in der See. Die Alfried Krupp ist ein Seenotkreuzer der 27,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Während die Rettungsmänner noch auf Anfahrt waren, gelang es einem schwedischen Frachter, die fünfköpfige Mannschaft der Linito an Bord zu nehmen. Mein Vater, damals 80, wollte es nicht glauben. Es war aussichtslos. Dem gebührt allerhöchste Anerkennung. Von Theo Fischer war nichts mehr zu sehen. Dem niederländischen Rettungsboot Jan von Engelenburg gelang es, einen Rettungsmann auf die Alfried Krupp zu überbringen. Die Alfried Krupp kenterte 360° durch. Ein schwerer Orkan war mit elf Stärken über die Nordsee gezogen, und einige Schiffe hatten Probleme gemeldet. Zwei Besatzungsmitglieder kamen damals ums Leben. Ich habe zwei Sätze geprägt, die zu einer Art Leitspruch der Gesellschaft wurden. Im alten Tanzsaal Die DGzRS-interne Bezeic… So nennt man extreme Brecher, die entstehen, wenn der Sturm Wellen aus tiefem Wasser auf flachen Küstengrund schiebt. In der sehr stürmischen Nacht vom 1. auf den 2. Der Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP gehört zur zweiten Generation innerhalb der 27m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Januar 1995 waren die Borkumer Seenotretter ausgelaufen, um sich an der Suche nach einem Kollegen der DGzRS-Schwestergesellschaft Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij (KNRM) zu beteiligen. Die Leiche von Theo Fischer fand man im August 1995 bei Borkum. Eine andere Tradition besagt, dass wir Grubens uns als Seenotretter einsetzen. Natürlich denke ich manchmal an meinen Bruder, wenn ich in einem Sturm auslaufe. Maschinist Theo Fischer, der ebenfalls ertrank, hinterließ drei Kinder. Im Jahr 2005 wurde der Bügel jedoch wieder demontiert, da er … Die BERNHARD GRUBEN an einem kalten Dezembernachmittag, 2012. Diese Seite wurde zuletzt am 5. Der norwegische Frachter Linito setzte vor der Küste von Texel einen Notruf ab. So erhielt er einen Sicherheitsbügel über dem oberen Fahrstand und runde Bullaugen.