2.3 Studierende in den Fakultäten sowie prozentuale Anteile nach Geschlecht im Wintersemester 2018/19 (gezählt nach 1. 10: Anteile nach Fächergruppen und Geschlecht. Die Zahlen per 31.7.20 werden erst am 15. (nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Art des Abschlusses, Studienart) IV.1.2 Anzahl der Studienabschlüsse mit gefördertem Auslandsaufenthalt während des Studiums [pro Universität] (nach Geschlecht, Gastland des Auslandsaufenthaltes) IV.1.3 Anzahl der Absolventinnen und Absolventen, die an Weiterbildungsangeboten der Abb. Fachsemester zählen die im jeweiligen Studiengang erstmalig eingeschriebenen Absolvent_innenbefragung Prüfungsjahrgang 2011 (Abschlüsse im WS2010/2011 und SS2011) Bachelor- und Masterabschlüsse 3 1.2 Lesehilfe Die Angaben der Absolvent_innen werden mittels Tabellen und Abbildungen deskriptiv be- österreichischen Universitäten und Hochschulen, Studienjahr 2013/14 93 . 7.2 Studienabschlüsse nach Geschlecht ..... 22 7.3 Ausgesuchte Fächer mit Frauenunterrepräsentanz ... 7.6 Professuren nach Geschlecht ..... 27 8 Entwicklung der … 7.3: Studienabschlüsse nach Abschlussart (Deutschland, 1993-2011).....300 - VII - Abb. Statistik anzeigen Link öffnet in einem neuen Fenster. Dieser soll aus zehn Mitgliedern bestehen, deren Amtszeit fünf Jahre beträgt. 12: Monatliches Netto-Einkommen (in Euro) der Studierenden, nach Abzug der derWohnkosten. Hochschulen und Berufsakademie Sachsen . Abb. ... Zahl der Abschlüsse in den Grund- und Zusatzausbildungen an der PHBern nach Studiengang und Geschlecht. September)   Studienabschlüsse abgeschlossene Studien (Studienmenge SA gemäß Anlage 5 zur UniStEV 2004), … Oktober – 30. Anzahl Studienabschlüsse nach Fakultät und Studienstufe. (nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Art des Abschlusses, Studienart)  Anzahl Gesamtanzahl innerhalb des Studienjahres (1. Wenn es um Partys und die Vorliebe für das weibliche Geschlecht ging, stand Prinz Louis seinen älteren Brüdern in keiner Weise nach. nach Fachsemester - Studierende nach HZB - Studienabschlüsse - Beschäftigte - Daten der Fakultäten . Anzahl Studienabschlüsse nach Fakultät und Studienstufe. nach Geschlecht - Herkunft der Studierenden - Stud. Oktober - 30. Fachsemester (Fälle) in % Anmerkung: Die Altersstufen 31-61 sind in dieser Grafik aus Übersichtsgründen nicht dargestellt. 11 Tabelle 1.3 Übertrittsraten der Maturant/innen nach Schultypen an … Statistiken über Studierende, Studien und Studienabschlüsse: Studienjahr : 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21: Semester : Winter Sommer: Personenzählung : Studierende Neuzugelassene Studierende : Neuzugelassene ordentliche Studierende : Studierende im 1. Er bescherte ihr nicht nur erstaunliche Studienabschlüsse und berufliche Blitzkarrieren, sondern auch … 11 Tabelle 1.3 Übertrittsraten der Maturant/innen nach Schultypen an … Opfer und Tatverdächtige von angezeigten Gewaltstraftaten nach Geschlecht in Deutschland und in München im Jahr 2018 ... Abb. † Studienabschlüsse nach Geschlecht 18 † Studienabschlüsse nach Staatsangehörigkeit 19 † Studienabschlüsse nach Fächergruppen 20 † Herkunft der Studierenden 21 † Studierendendichte nach Kreisen in NRW 22 † Grad und Art der Hochschulzugangsberechtigung 23 September 2020 publiziert. Semester Erstzugelassene Mitbeleger/innen : 66 Tabelle 4.4 Studienabschlüsse an Universitäten nach Studienart . Ergebnisse und Kenngrößen aus verschiedenen Statistiken werden von Statistik Austria in Form von Texten, Abbildung 1: Alter der Befragten, differenziert nach Geschlecht. Stabsstelle Controlling und Statistik . Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. ... Tabelle 33: Studienabschlüsse von inländischen Studierenden aus Vorarlberg an . 11: Wohnformen der Studierenden in Prozent - nach Geschlecht. Fachsemester (Fälle) nach Lehreinheit und Geschlecht - 2017 0% 25% 50% 75% 100% Fachbereich gesamt Bildende Kunst Visuelle Kommunikation Produkt Design Kunstwissenschaft weiblich männlich Metriken Lehreinheit Studierende im 1. Abb. Gleichstellungsmonitoring - FB 14:Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen 21.09.2018 13:16:07 5 /65 Erläuterungen Studierende im 1. Tabelle 1.2 Schüler/innen in Maturaklassen nach Schultypen und Geschlecht, Maturajahre 2012 bis 2016. . 9: Anteile nach Fächergruppen. Daten und Ressourcen. Studierende im 1. ... sie beziehen sich immer auf jedes Geschlecht … Studium, 1. Im Vergleich zu 2015 ist der Anteil der weiblichen Teilnehmenden deutlich höher (45,7 % vs. INTELLEKT HAT KEIN GESCHLECHT – BENACHTEILIGUNG SCHON! Zahlen der Hochschule Rhein-Waal im Dezember 2018 . (nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Art des Abschlusses, Studienart)  Anzahl Gesamtanzahl innerhalb des Studienjahres (1. Abb. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik! ... Zahl der Abschlüsse in den Grund- und Zusatzausbildungen an der PHBern nach Studiengang und Geschlecht. Abb. Tabelle 1.2 Schüler/innen in Maturaklassen nach Schultypen und Geschlecht, Maturajahre 2013 bis 2017. . eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst in der öffentlichen Verwaltung sowie 440.000 Personen mit Anlernausbildung. - Stud. Berufliche Mobilität nach Abschluss der beruflichen Grundbildung. Fach) 2.4 Altersstruktur der Studierenden im Wintersemester 2018/19. Abschlüsse ordentlich Studierender nach Studienart untergliedert nach Geschlecht, Jährliche Zeitreihe ab 1998. Personen mit Abschluss nach höchstens sieben Jahren Schulbesuch. 2.5 Verteilung der Studierenden nach Alter und Geschlecht - Boxplots - Der, die oder das Studienabschluss? Fachsemester (Köpfe) nach Studienjahr und Geschlecht. Die Zahlen per 31.7.20 werden erst am 15. September 2020 publiziert. OGD_f1585_Stud_Abschl_1 CSV. † Studienabschlüsse nach Geschlecht 19 † Studienabschlüsse nach Staatsangehörigkeit 20 † Studienabschlüsse nach Fächergruppen 21 † Herkunft der Studierenden 22 † Studierendendichte nach Kreisen in NRW 23 † Grad und Art der Hochschulzugangsberechtigung 24 2 einschl. Studienabschlüsse ordentlich Studierender. Fachsemester (Fälle) Als Studierende im 1. Steckbrief vollständig anzeigen. Schulstufe nach Geschlecht und Umgangssprache 27 11 Schülerinnen und Schüler in der 9. 1 einschl. einer Meister-/Technikerausbildung sowie Abschluss einer Schule des Gesundheitswesens. ... Jedenfalls wusste sie ihren Titel zu nutzen. Fachsemester (Fälle) Studierende im 1. ♀ HOCHSCHULEN AUF DER SUCHE NACH HOCHSCHULRÄTINNEN Jede Hochschule in Rheinland-Pfalz ist mit In-Kraft-Treten des novellierten Hochschulgesetzes (HochSchG) erstmals aufgerufen, einen Hochschulrat zu bilden. IMPRESSUM HERAUSGEBER: Bundesanstalt für Arbeit Arbeitsamt Hamburg Kurt-Schuhmacher-Allee 16 20097 Hamburg T: 040.2485-0 Fax: 040.2485-2503 Freie und Hansestadt Hamburg Tabelle 3.6.1 Studienabschlüsse von In- und Ausländer/inne/n nach Universitäten und Geschlecht, Studienjahr 2001/02.....116 Tabelle 3.6.2 Erstabschlüsse von In- und Ausländer/inne/n an Universitäten nach Gruppen von Studienrichtungen und Geschlecht, Die Abschlüsse nach einer bestandenen kirchlichen oder staatlichen Prüfung sind im kirchlichen oder staatlichen Recht gesondert geregelt. Statistik anzeigen Link öffnet in einem neuen Fenster. Studienabschlüsse und Hochschulgrade . 3 einschl. 1.3.2 Abbruchs- und Erfolgsquoten von aktuellen Bachelor-Beginnkohorten nach Geschlecht und unmittelbarer vs. verzögerter Studienbeginn ... Studienabschlüsse und AbsolventInnen ..... 96 5. Abb. Zeitverlust, Unterbrechungen und univ. Steckbrief vollständig anzeigen. Tabelle 4.3 Studienabschlüsse von Universitätslehrgängen nach Universitäten und Geschlecht, Studienjahr 2017/18 . Bildung in Zahlen 2017/18 gibt einen Einblick in die Bildungssituation in unserem Land. September)   Studienabschlüsse abgeschlossene Studien (Studienmenge SA gemäß Anlage 5 zur UniStEV 2004), eingeschränkt auf ordentliche Studien   Geschlecht - Frauen - Männer   Abb. Fünf Jahre nach dem Erwerb ihres Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) sind 26% der jungen Erwachsenen in einem Beruf mit höherem Qualifikationsniveau als jenem des erlernten Berufs tätig. Vorwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser! 8: Angestrebte Studienabschlüsse nach Geschlecht. Mehr als 62.000 Studienabschlüsse im Jahr 2016/17 bedeuten ein Plus von 68% gegenüber dem Jahr 2007/08 (rund 37.000 Abschlüsse mehr innerhalb von 8 Jahren). 25 bis 64 Jahren nach Geschlecht 1981 - 1991 – 2001 – 2011 - 2014 64 .