E-Mail schreiben. Und die Chancen stehen nicht schlecht für jene, die sich in ihrer Freizeit mehr als andere für Kunst interessieren, gern gestalten und über den Unterricht hinaus auch selbstständige künstlerische Studien betrieben haben. Förderschwerpunkt gewählt) oder Körperliche & motorische Entwicklung oder Lernen (sofern nicht schon als 1. Informationen zur Bewerbung für ein Lehramtsstudium Grundschule Allgemeine Informationen. Sie bewerben sich für ein Fach der Fächergruppe 1 und ein Fach der Fächergruppe 2. Damit studieren Sie immer das Lehramtsfach und die passende Grundschuldidaktik, was garantiert, dass die Lerninhalte aufeinander abgestimmt sind. Einige Fächer im Lehramt am Gymnasium haben einen NC und sind lokal zulassungsbeschränkt. Unsere Universität bietet für das Lehramt vier schulformspezifische Studiengänge an. Sie können auch beide Schwerpunkte miteinander kombinieren. Die möglichen Fächerkombinationen finden Sie auf dieser Seite unter der jeweiligen Schulform. Fachsemester) und Mathematik (1. 90% der Studenten empfehlen ein Studium an der Uni Leipzig. Fachsemester) beworben. Förderschwerpunkt gewählt) oder Sprache, Grundschuldidaktik (Sonderpädagogik) oder Biologie oder Chemie oder Deutsch oder Englisch oder Ethik/Philosophie oder Evangelische Religion oder Geschichte oder Informatik oder Kunst (mit Eignungsprüfung) oder Mathematik oder Musik (mit Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Theater) oder Physik oder Sport (mit Eignungsprüfung) oder Wirtschaft/Technik/Haushalt/Soziales. Wenn Sie sich für ein Lehramtsstudium bewerben, kann eine besondere Anerkennung des Freiwilligen Sozialen Jahrs „Pädagogik“ (FSJ Pädagogik), eines gleichgestellten Dienstes oder Praktikums erfolgen, indem es zu einer Aufwertung der Durchschnittsnote Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel die Abiturnote) um einen Wert von 0,5 kommt. Um sicher zu stellen, dass Ihre Bewerbung an die richtige Stelle gerichtet wird, wollen wir Sie im Folgenden zu dem für Sie zutreffenden Link der Onlinebewerbung leiten. Informationen zur Bewerbung in Münster. Das Staatsexamen Lehramt. Daher bewerben Sie sich jeweils bis zum 15. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn Sie Sorbisch im Leistungskurs bis zum Ende der 12. beziehungsweise 13. Der Studienstart in den Lehramtsstudiengängen in Münster ist nur im Wintersemester möglich. für das Lehramtsfach Deutsch, für das Lehramtsfach Sorbisch, für das Lehramtsfach Mathematik, Deutsch oder Sorbisch und Mathematik und Sachunterricht und Kunst oder Musik oder Sport oder Werken, Deutsch oder Sorbisch und Mathematik und Sachunterricht. Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft. Sie erreichen uns per E-Mail, postalisch oder per Telefon. Sollten für Ihre Bewerbung Unterlagen erforderlich sein, laden Sie diese im Rahmen der Online-Bewerbung hoch. Heißt: Sie schreiben erst eine Bewerbung an die Universität Ihrer Wahl und wenn diese erfolgreich ist und Sie eine Zusage bekommen, dann wird Ihnen ein Termin für die Einschreibung bekannt gegeben, die sogenannte Immatrikulation. Die Grundschuldidaktiken sind im 1. Sie haben bereits ein Lehramtsstudium (Master, Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen. Wir informieren Sie über den Aufbau des Studiums, über das Bewerbungsprozedere und über Besonderheiten der verschiedenen Studiengänge. Im Höheren Lehramt an Gymnasien bewerben Sie sich immer für zwei Fächer. Sie erhalten nur in Englisch eine Zulassung, nicht aber in Französisch. Im Lehramt an Oberschulen bewerben Sie sich immer für zwei Fächer. Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Feiertage sowie einen guten Rutsch in ein neues, gesundes und besseres 2021. Bitte bewerben sie sich bis spätestens 15. Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig wird mit der Ersten Staatsprüfung abgeschlossen und dauert in der Regel zwischen acht und zehn Semestern. Etage, Raum 5.3504109 Leipzig, German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), iDiv BioDivForschg Lpz Puschstraße 404103 Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen (HDS), Trafogebäude Marschnerstr. Sie bewerben sich für zwei Fächer der Fächergruppe 1. Informieren Sie sich zuerst darüber, welche Studiengänge/-fäche r an der Universität Augsburg studiert werden können und welche Voraussetzungen jeweils notwendig sind. Der Bachelorabschluss allein reicht für das Lehramt nicht aus. Bitte beachten Sie, dass diese Möglichkeiten nur bei einer Bewerbung für das 1. Für die Schulformen Grund- und Oberschule sowie das Höhere Lehramt an Gymnasien sind jeweils zwei Fächer auszuwählen. Detaillierte Informationen zum Aufbau, Verlauf und Umfang der einzelnen Lehramtsstudiengänge sowie zusätzliche Links und Downloads finden Sie auf der Seite der zentralen Studienberatung . Informationen und Bewerbungsunterlagen zur Bewerbung ins erste Fachsemester, bzw. Bewerbung & Einschreibung. Am Ende des Studiums ist die Erste Staatsprüfung (Staatsexamen) abzulegen, danach folgt das Referendariat. 1. Sie können sich parallel für mehrere Fächerkombinationen in unterschiedlichen Schulformen bewerben. An unserer Universität gelten für das Lehramtsstudium ausschließlich Vollzulassungen. Das Berufsbild der Lehrkraft ist komplex. Bewerbung um einen Studienplatz an der Uni Leipzig. Burkhard Pahl, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Gerik Scheuermann, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Inst.Geb.Kunstgeschichte Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Städtisches Kaufhaus Neumarkt 9-1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institutsleiter Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. An unserer Universität können Sie unter folgenden Bedingungen ein Lehramtserweiterungsstudium aufnehmen: Eine detaillierte Übersicht zu diesen Voraussetzungen finden Sie auf unserer Seite Aufbau des Studiums/Lehramt. Master of Education Grundschule Auf der Grundlage eines entsprechenden Bachelor-Abschlusses werden Sie im Master-Programm auf die Lehrbefähigung für die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht (Grundlegungsfächer) sowie ein viertes Unterrichtsfach (Schwerpunktfach) vorbereitet. Voraussetzungen. Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig. Der Standort des Studiums ist Leipzig. Bewerbung Bachelor Geschichte 50% mit Lehramtsoption. Uni aktuell TUCtalk 48 ist online Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, blickt im "TUCtalk" zurück auf ein bewegendes Jahr 2020 und schaut auf das kommende Jahr 2021 … Damit Ihre Bewerbung und Einschreibung an der Uni erf… Deutsch / Mathematik / Sport Achtung: Für die Fäche… Das Lehramtsstudium für Grundschulen umfasst regulär acht Semester, in denen insgesamt 240 Leistungspunkte erworben werden. - 31.03.2020: Anmeldeschluss: 31.03.2020: voraussichtliche Termine der Aufnahmeprüfungen (in Präsenz) Eine Bewerbung ist immer dann erforderlich, wenn Sie sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang einschreiben möchten. Fachsemester) und Englisch (1. Die einzelnen Fächer innerhalb der Grundschuldidaktik wählen Sie erst zu Studienbeginn aus. Klasse), Lehramt Sonderpädagogik (1. Studienbeginn: Wintersemester Für ein Lehramtserweiterungsstudium bewerben Sie sich bitte fristgerecht online über unser AlmaWeb-Portal. Angaben zu den Zuständigkeiten finden Sie hier. Wenn Sie sich für ein Lehramtsstudium bewerben, können Sie eine besondere Bonierung von Sorbischkenntnissen beantragen. Von den Vorgaben abweichende Kombinationen sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht möglich. – 12./13. 1.209 Studenten der Uni Leipzig bewerten das Studium mit 3,8 Sternen. von uns noch erbetene Nachforderungen fristgerecht zu … Bitte benennen Sie bei Ihrer Bewerbung an der HMT auch das zweite Lehramtsfach. Öffnung des Online-Bewerbungs-Portals 01.03. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Das Lehramtsstudium Sonderpädagogik umfasst regulär zehn Semester, in denen insgesamt 300 Leistungspunkte erworben werden. Verwaltungsgebäude Goethestraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32058 Telefax: +49 341 97-32059, Checkliste Anerkennung Fsj-Pädagogik und ErsatzleistungenPDF ∙ 137 KB, Serviceeinrichtungen der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Drittmittelverwaltung der Medizinischen Fakultät, Personalverwaltung der Medizinischen Fakultät, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät, Umweltschutz und Arbeitssicherheit der Medizinischen Fakultät, Zentrale Einrichtungen der Medizinischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Zulassungsbeschränkte Lehramtserweiterungsfächer Auch bei einigen Lehramtserweiterungsfächern gibt es Zulassungsbeschränkungen. Besucheradresse: Referat 42/Prüfungen Nonnenstr.17 A 04229 Leipzig. Zentrale Studienberatung und Career Service Goethestraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32062 Telefax: +49 341 97-32089, Telefon: +49 341 97-32066 Telefax: +49 341 97-32099, Sprechzeiten Montag: 12:00 – 15:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, Montag, Mittwoch und Freitag: 08:00 – 09:00 Uhr Montag und Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr, Studienführer Lehramt (Allgemein)PDF ∙ 888 KB, Broschüre „Traumberuf Lehrer/in?“PDF ∙ 1 MB, ERSTI-BROSCHÜRE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDEPDF ∙ 2 MB, AKTUELLE LEHRAMTSPRÜFUNGSORDUNGPDF ∙ 794 KB, AKTUELLE PRÄSENTATION ZUR ERSTEN STAATSPRÜFUNGPDF ∙ 537 KB, Zentrale Studienberatung und Career Service, Wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung, Lehramt an Gymnasien (5. Im Lehramt an Grundschulen bewerben Sie sich für zwei Fächer – für das konkrete Lehramtsfach und die dazugehörige Grundschuldidaktik. Das Studium des Höheren Lehramts an Gymnasien umfasst regulär zehn Semester, in denen insgesamt 300 Leistungspunkte erworben werden. Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung bzw. In diesem Studiengang kombinieren Sie zwei Fächer, die Sie später unterrichten möchten. Spezielle Zugangsvoraussetzungen Bitte berücksichtigen Sie, dass auch für die Lehramtserweiterungsfächer die Speziellen Zugangsvoraussetzungen für Lehramtsstudiengänge gelten. Telefon: +49 341 4945-940 Telefax: +49 341 4945-948. Der Bachelor Sportwissenschaft setzt sich mit Erziehungs-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie naturwissenschaftlichen und sportmedizinischen auseinander.Darüber hinaus werden die spezielle Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten behandelt. Es ergeben sich folgende Kombinationsmöglichkeiten: Grundschuldidaktik für Kernfach Mathematik, Englisch Ethik/Philosophie Kunst (mit Eignungsprüfung) Evangelische Religion Sport (mit Eignungsprüfung) Musik (mit Eignungsprüfung, Bewerbung an der Hochschule für Musik u. Für alle Lehramtsstudiengänge benötigen Sie ein phoniatrisches Gutachten. Wenn Sie Grundschullehrerin oder -lehrer werden möchten, beginnen Sie Ihr Studium mit dem 2-Fächer-Bachelor. Theater). Der Master of Education. Sie können die Zulassung für Mathematik und Deutsch im Lehramt an Oberschulen nicht miteinander kombinieren. Staatsexamen im Lehramt Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zur Ersten Staatsprüfung und zum Vorbereitungsdienst. Fachsemester) beworben. Dieses wird dann durch die HMT an Sie vergeben. Termine + Fristen; Bewerbung - Bewerbungs- und Zulassungsverfahren (auch Onlinebewerbung) Einschreibung - Infos zu den Einschreibungsformalitäten (Studierendensekretariat) Erläuterung zur Bewerbung (Zentrale Studienberatung) Bewerbung internationaler Studierender Achtung: Einer der Förderschwerpunkte muss immer das Fach „Lernen“ oder das Fach „Emotionale & soziale Entwicklung“ sein. Diese ist zwar eine zusätzliche Hürde, aber jeder hat eine Chance. Deutsch / Mathematik / Musik 6. Sie haben sich für das Lehramt an Oberschulen in der Fächerkombination Englisch (1. Sie benötigen demnach eine Zulassung für jedes Lehramtsfach, für das Sie sich innerhalb einer Schulform beworben haben. Biologie Deutsch Englisch Mathematik Physik Sorbisch Sport (mit Eignungsprüfung), Chemie Ethik/Philosophie Evangelische Religion Französisch Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung Geschichte Informatik Kunst (mit Eignungsprüfung) Musik (mit Eignungsprüfung – Bewerbung an der Hochschule für Musik und Theater) Polnisch Russisch Spanisch Tschechisch. Deutsch / Mathematik / Evang. Unsere erweiterten Telefonsprechzeiten: Montag bis Freitag: 9:00 – 11:00 Uhr Telefon: +49 341 97-32058. Um sich bei uns zu bewerben, ist eine Eignungsprüfung vorgeschrieben. trägergestützter Nachhilfeunterricht, Vor- und Nachbereitung des Unterrichts bzw. Die Didaktik der Grundschule (§36 LPO I bzw. Fachsemester) beworben. Als Lehrkraft unterstützen Sie Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, vermitteln Wissen und stellen sich aktuellen gesellschaftlichen, sozialen und pädagogisch-erzieherischen Herausforderungen. Im Lehramt Sonderpädagogik bewerben Sie sich immer für drei Fächer. – 10. Die Eignungsprüfungen und das Studium im Fach Musik erfolgen an der Hochschule für Musik und Theater (HMT), die Ausbildung im zweiten Fach und in den Bildungswissenschaften an der Universität Leipzig. Fachsemester) bewerben. Deutsch / Mathematik / Sachunterricht 7. Sie haben ein deutsches Abitur oder einen deutschen Hochschulabschluss und möchten sich im 1.Fachsemester für einen: zulassungsbeschränkten 1-Fach Bachelor oder Kombi-Bachelor, der mindestens ein zulassungsbeschränktes Fach enthält bewerben oder; zulassungsfreien 1-Fach Bachelor oder einen vollständig zulassungsfreien Kombi-Bachelor einschreiben Fachsemester in Betracht kommen. Lehrer werden! Als Nachweis Ihrer Sorbischkenntnisse gilt in der Regel Ihr Abiturzeugnis in einfacher Kopie. Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Förderschwerpunkt: Geistige Entwicklung, Grundschuldidaktik (Sonderpädagogik) oder Biologie oder Deutsch oder Englisch oder Ethik/Philosophie oder Geschichte oder Kunst (mit Eignungsprüfung) oder Mathematik oder Musik (mit Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Theater) oder Evangelische Religion oder Sport (mit Eignungsprüfung) oder Wirtschaft/Technik/Haushalt/Soziales, 2. 13 EU-DSGVO zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Zulassungs- und Einschreibverfahren sowie im Studium Insgesamt wurde das Studium bisher 77 Mal bewertet. Fachsemester) und Französisch (1. Bei einer Bewerbung für einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang sind an der Universität Hamburg keine Unterlagen in Papierform einzureichen. Förderschwerpunkt: Emotionale & soziale Entwicklung (sofern nicht schon als 1. Für einige Lehramtsstudiengänge gelten spezielle Zugangsvoraussetzungen, die zur Immatrikulation, spätestens jedoch zu Semesterbeginn nachgewiesen werden müssen. Die zu erbringenden Leistungspunkte entsprechen denen des Erst- beziehungsweise Zweitfachs. Bewerbung Die Bewerbungsverfahren unterscheiden sich nach Studiengang/-fach und Art der Bewerbung. Standort Leipzig. September (Ausschlussfrist). Wer sich für ein Lehramtsstudium interessiert, hat an der Universität Leipzig die Wahl zwischen: Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig wird mit der Ersten Staatsprüfung abgeschlossen und dauert in der Regel zwischen acht und zehn Semestern. in einer pädagogischen Einrichtung für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene erfolgten, einen Stundenumfang von mindestens 700 Stunden, schulische bzw. Gleichgestellt sind ein Dienst oder ein Vollzeitpraktikum dann, wenn sie. Zusätzlich zu Ihren bereits studierten Fächern können Sie das Studium eines weiteren Unterrichtsfachs im gleichen Lehramt aufnehmen. Wer schon ein Lehramtsstudium abgeschlossen hat und sich weiterqualifizieren oder ein zusätzliches Fach studieren möchte, kann sich außerdem für das Studium eines Lehramtserweiterungsfachs bewerben. Postanschrift: Postfach 100653 04006 Leipzig. Sie haben dabei folgende Optionen: Biologie Deutsch Englisch Französisch Latein Mathematik Physik Sorbisch Spanisch Sport (mit Eignungsprüfung), Chemie Ethik/Philosophie Evangelische Religion Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft Geschichte Griechisch Informatik Italienisch Kunst (mit Eignungsprüfung) Musik (mit Eignungsprüfung – Bewerbung an der Hochschule für Musik und Theater) Polnisch Russisch Tschechisch. Sie helfen uns damit, eine zügige Bearbeitung und Durchführung der Zulassungsverfahren zu gewährleisten und haben die Chance, auf ggf. Das Fach „Bildungswissenschaften“ ist neben den Lehramtsfächern ebenfalls Bestandteil des Studiums. Dafür hätten Sie eine dritte Bewerbung für das Lehramt an Oberschulen tätigen müssen, in der Sie sich für Mathematik (1. Sie bewerben sich für das Höhere Lehramt an Gymnasien in der Fächerkombination Deutsch (1. Die Bewerbungen bedingen sich nicht gegenseitig und verlaufen vollkommen getrennt voneinander. In einer zweiten Bewerbung haben Sie sich für das Lehramt an Oberschulen in der Fächerkombination Deutsch (1. Juli (Ausschlussfrist) für: Zulassungsfreie Lehramtserweiterungsfächer Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 15. Das Lehramtserweiterungsfach wird gemäß der Studien- und Prüfungsordnung des Fachs im entsprechenden schulformspezifischen Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Staatsprüfung studiert. trägergestützte Hausaufgabenbetreuung, schulischer bzw. Dazu zählen: Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite „Spezielle Zugangsvoraussetzungen“. Die Bewerbung erfolgt im Wintersemester für die konkrete Fächerkombination, also auch schon für das dritte Fach. Sie haben Fragen zum Online-Portal? Sie wollen Lehramt an der Universität Leipzig studieren oder sind bereits als angehende Lehrkraft immatrikuliert? Sie erhalten im Zulassungsverfahren eine Zulassung für Mathematik, nicht aber für Biologie und Sie erhalten eine Zulassung für Deutsch, nicht aber für Englisch. Die Bewerbung. Mit den folgenden Optionen können Sie Ihre Zulassungschancen verbessern. Januar 2021 stehen wir Ihnen gern wieder telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Ab dem 4. Doch auch hier müssen Sie bestimmte Kombinationsmöglichkeiten berücksichtigen. Studieninhalt. Bewerbung für Bildende Kunst, Produktdesign, Visuelle Kommunikation Kunsthochschule: Weiter internationale BewerberInnen §26 der jeweils gültigen Prüfungs- und Studienordnung für den universitären Prüfungsteil) untergliedert sich in mehrere Teilbereiche:. Bewerbung im Bachelor. Auf unserer Seite zum Coronavirus informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen. Mit der Anerkennung Ihrer Sorbischkenntnisse, wird Ihre Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel die Abiturnote) um einen Wert von 1,0 aufgewertet. Ihr drittes Lehramtsfach kann dann die Grundschuldidaktik oder ein weiteres Lehramtsfach der Oberschule sein. Die Bewerbung im Lehramt an Grundschulen richtet sich nach dem von Ihnen gewählten Kernfach und der entsprechenden Grundschuldidaktik. Dieses wird dann durch die HMT an Sie vergeben. +49-(0)441-798-0 Erleichtern Sie Kindern den Einstieg ins Schulleben. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38372 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Max-Konstantin von Renesse, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Institutsleiterin Prof. Dr. Elisabeth Kaske, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Telefon: +49 341 97-38100 Telefax: +49 341 97-38119, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Institutsgebäude Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Somit erhalten Sie für Ihre komplette Bewerbung für das Höhere Lehramt an Gymnasien in der Fächerkombination Deutsch und Mathematik eine Zulassung. Deutsch / Mathematik / Englisch* 4. Bewerber*innen, die noch nicht an einer deutschen Hochschule für diesen Studiengang eingeschrieben sind/ waren, haben einen Anrechnungsbescheid des jeweils zuständigen Landesprüfungsamts vorzulegen. Auch äquivalente Nachweise, aus denen dieser Umfang ersichtlich ist, werden berücksichtigt. Entsprechendes gilt für das Grundschullehramt. Grundschulpädagogik und -didaktik. Der Studiengang Lehramt an Grundschulen unterliegt einer universitäts-interne Zulassungsbeschränkung (Uni-NC). Damit ist eine Bewerbung an der Universität Greifswald notwendig. Bitte beachten Sie, dass Sie die Zulassungen für unterschiedliche Lehramtsfächer nicht miteinander kombinieren können. Förderschwerpunkt: Emotionale & soziale Entwicklung oder Lernen, 2. Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31600 Telefax: +49 341 97-31699, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35410 Telefax: +49 341 97-35419, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Berlejung, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiter Prof. Dr. Berthold Kersting, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31509, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Schlücker, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing.