Denn optisch unterscheiden lassen sich die Gehegewölfe von ihren frei lebenden Verwandten nicht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden der schönsten Orte. Dem Nationalpark eine böse Absicht zu unterstellen ist schon deswegen töricht, weil man dort seit langem von einem kleinen, in Freiheit lebenden Wolfsrudel weiß. Beschädigt wurde es dabei nicht Selbst hungrige Wölfe sehen im Menschen also keinen Nahrungsbeschaffer und haben daher keinen Grund, die Nähe des Menschen zu suchen. Der Bund Naturschutz zeigt sich erfreut, mahnt jedoch auch: Der Freistaat muss Herdenhalter nun unterstützen. Erforderlich ist ein Lehrgang auf dem Gebiet der "Distanzimmobilisierung" ebenso wie veterinärmedizinische Kenntnisse. Und das obwohl wir schon jahrzehntelang in einer Blaskapelle, bei uns „Musikverein“ genannt, aktiv tätig waren und sind. "Das Blockmeer am Lusen" gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns.Auf gut beschilderten Wegen erschließt sich dem Wanderer das Kerngebiet des Nationalparks, in dem die … Meiner Ansicht nach verfügen auch Gehegewölfe über die nötigen Instinkte und Fähigkeiten, um Nahrung zu erbeuten. Oktober sind sechs Wölfe aus dem Wolfsgehege im Tierfreigelände 2 des Nationalpark Bayerischer Wald entkommen. Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Nationalpark im Hinteren Bayerischen Wald direkt an der Grenze zu Tschechien.Er wurde am 7. Familienskigebiet Großer Arber Bayerischer Wald. Übergriffe von Wölfen auf den Menschen hat es in der Vergangenheit natürlich gegeben und wird es immer wieder geben. - Entweder der Wolf ist an Tollwut erkrankt, was heute in Westeuropa ausgeschlossen werden kann, denn die Tollwut ist hier lange ausgerottet. Freilaufgehege im Bayerischen Wald ★ 21 Vorschläge für kurzweilige Ausflüge durch die Region Bayerischer Wald haben wir hier für euch zusammengestellt. Ein zugewandertes Wolfspärchen hat in diesem Jahr drei Welpen bekommen, durch Fotofallen im Nationalparkgebiet konnte das dokumentiert werden. An der Stelle schätze ich die Situation anders ein, als es der Nationalpark offiziell tut. Die Nationalparkverwaltung will den Besuchern das Leben in der Wildnis in verschiedenen Freigehegen näher bringen. 9. Oktober dann wurde der erste der verbleibenden fünf Wölfe mit scharfer Munition erschossen. Das Tor, durch das die Tiere verschwanden, wird normalerweise nur für Fütterungen geöffnet. Dann allerdings wird der Forderung, Wölfe in Deutschland bejagen zu dürfen, Tür und Tor geöffnet. In der Waldwerkstatt des Nationalparks Bayerischer Wald können Besucher die biologische Vielfalt mit allen Sinnen entdecken. Durch modernste Satelliten-Navigation und Mobilfunktechnik sollen neue Einblicke in das Leben der Tiere gewonnen werden. Und dann werden die deutschen Jäger jedes Jahr mindestens eine zweistellige Zahl an Wölfen erlegen. Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet in seinen Tierfreigeländen vielen Tieren ein Gehege in der Größe, wie man in Deutschland kein weiteres findet. Musik verbindet und wer aus dem Süden Deutschlands kommt, dem sind Volksmusik, Märsche und Polkas ein Begriff. Die beiden Tierfreigelände I und II im Nationalpark Bayerischer Wald laden zu einem erlebnisreichen Ausflug in die heimische Tierwelt ein. Es ist keineswegs sicher, dass einer der fünf Wölfe jemals einen Menschen angreifen würde. Besucherzentrum Haus zur Wildnis im Nationalpark Bayerischer Wald. Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert. Warum lässt man die Tiere nicht einfach in Ruhe? Erleben Sie im Naturpark Bayerischer Wald die ursprüngliche Natur, einmalige Tier- und Pflanzenwelt, aussergewöhnliche Geschichte und reizvolle Kulturlandschaft .Besuchen Sie die NaturparkWelten und das Restaurant im historischen Wartesaal 1. 2017 wurden mindestens sechs Wölfe in Bayern nachgewiesen. - 11. Vor allem ist ihnen der Bezug "Mensch = Futter" fremd. Wer hat die Wölfe aus ihrem Gehege im Nationalpark Bayerischer Wald gelassen? Der Nationalpark Bayerischer Wald ist, wie viele andere Nationalparke Europas und weltweit, durch ausgedehnte Wälder geprägt. Wären die Wölfe in freier Natur überhaupt überlebensfähig? 10.000 Euro Belohnung setzt nun das bayerische Umweltministerium für Hinweise zur Ergreifung des Täters aus, der das Freigehe der Wölfe im Nationalpark Bayerischer Wald geöffnet haben soll. Zu dem Projekt wurde ein Website „www.luchserleben.de“ eingerichtet. Herrliche Wanderungen im Nationalpark Bayerischer Wald. Da sich das Wetter derzeit nicht eben winterlich präsentiert, ist ein Ersatzprogramm gefragt – besonders für Familien, die ihre Ferien im Bayerischen Wald verbringen. Die beliebte Urlaubsregion Bayerischer Wald ist in Bezug auf Thermen nicht so gut ausgestattet, denn genau genommen gibt es nur die Sonnen Therme, die man als Therme Bayerischer Wald bezeichnen kann. Das geht aus den Zahlen des RKI am frühen Donnerstagmorgen hervor... Der Landkreis Regen ist zwar weiterhin einer der Corona-Hotspot in Bayern, erstmals seit knapp drei Wochen ist die Inzidenz laut RKI aber wieder unter... Das Coronavirus hat die Welt weiterhin im Griff. Dies teilt Ministerin Ulrike Scharf mit: „Es steht weiterhin der ungeheuerliche Verdacht im Raum, dass die Tiere gezielt freigelassen wurden. Auslöser dafür war und ist dabei aber fast immer einer der folgenden zwei Faktoren: Corona: Was ist wichtiger, Frau Staatsministerin? Auf dem zweieinhalb Kilometer langen Rundwanderweg (der übrigens auch Kinderwagen geeignet ist) um das Tier-Freigelände sind wir als erstes an der Steinzeithöhle … Und das alles zu einem Zeitpunkt, da es in Bayern außer im abgetrennten Nationalparkgehege Bayerischer Wald kein einziges frei lebendes Wolfsrudel gibt und bisher allenfalls Einzeltiere verstreut unterwegs sind, die aus dem böhmischen Teil des Bayerwaldes kommen. Sich als Ziel einer solchen Aktion ausgerechnet den Nationalpark auszusuchen, erscheint mir abwegig. Die "Der Wolf muss weg"- Einstellung ist weit verbreitet. Wander-Collection von. Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden der schönsten Orte. Eine Fotofalle im Nationalpark Bayerischer Wald hat die drei Jungtiere festgehalten. Die Ortschaft Srni liegt gut 20 Kilometer hinter der Grenze zu Tschechien bei Bayerisch Eisenstein (Landkreis Regen). Aber das Risiko besteht und es ist größer als bei in Freiheit aufgewachsenen Wölfen. © 2011 - 2020 Wildtierschutz Deutschland e.V. Auf tschechischer Seite ist ein neues Rudel unterwegs. Einer dieser 6 Wölfe wurde von der Waldbahn erfasst, einem Zug der auch direkt am Tierfreigelände eine Station hat. Nach drei Tagen können es bereits mehrere hundert Quadratkilometer sein, in denen man mit diesen Wölfen rechnen muss. Der Nationalpark hat sich neben seinen eigenen Narkosegewehren zusätzlich noch eines aus dem Tierpark Lohberg und das aus dem Tiergarten Straubing ausgeliehen. Transboundary. Mit scharfer Munition ist auch eine Entfernung von 200 Metern möglich. Auch wenn er bislang im Gehege gesessen hat. Die Recherche wurde unterstützt von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Einer dieser Wölfe wurde von der Waldbahn erfasst, einem Zug der auch direkt am Tierfreigelände eine Station hat. Oktober versuchte man, diese Wölfe lebend wieder einzufangen. In den Jahren 1976 und 2002 rief das Ausbrechen von Wölfen aus dem Gehege im Nationalpark Bayerischer Wald, unterschiedlichste Gefühle bei den Menschen hervor. Wolfsgehege Runde von 16910 ist eine mittelschwere Wanderung. Der PNP-Liveticker informiert... Bei einem Unfall auf der A3 bei Laaber (Landkreis Regensburg) ist ein 21 Jahre Autofahrer schwer verletzt worden. Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert. Thermen Bayerischer Wald. Fakt ist: Ein Vorhängeschloss am Gatter ist entfernt worden. Um ein Narkosegewehr einsetzen zu können, muss man speziell geschult sein. Das ist verdammt wenig. Der gemeinnützige Verein ist nach § 5 Abs. mehr Infos. Nach dem Ortsende von Srni in Fahrtrichtung Modrava (Mader) erreicht man den Parkplatz nach wenigen hundert Metern. Baumwipfelpfad Bayerischer Wald 8 bis 25 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben - das ermöglicht Ihnen der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald. Motorgeräusch -> Menschen -> Futter. In der Nacht von 5. auf den 6. Am 8. Hier können Sie seltene Tierarten wie z. Darum haben wir auch nicht lange überlegt, als wir von Regina von dastoa.com erfahren haben, dass zufälligerweise gerad… Große Teile der Jägerschaft sowieso. Ich empfehle in diesem Zusammenhang das Buch der Wolfsforscherin Elli Radinger: "Wolfsangriffe - Fakt oder Fiktion?". Bis zum 7. Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen. München/Ludwigsthal. 94481 Grafenau ... Im Bayerischen Wald kann man nicht nur Wölfe (und viele andere Tiere) in den Freigehegen bestaunen und teilweise hautnah erleben, es gibt auch einen “Baumwipfelpfad” und eine Steinzeithöhle zu besichtigen. - Oder die Wölfe wurden durch regelmäßige Fütterung an den Menschen gewöhnt. Auf Hinweistafeln werden Fauna und Flora des Nationalparks erklärt. Martinsklause, Teufelsloch, Glasarche und Himmelsleiter sind nur einige der markanten Punkte im Lusenwandergebiet, die den Gipfelstürmer am Weg vom Bergdorf Waldhäuser zu den granitenen Kronen am Lusen erwarten. Nationalpark Partner. Da sich die Wölfe aufgeteilt haben ist nicht das ganze Rudel zu versorgen, sondern jeder der Wölfe muss nur gegen den eigenen Hunger ankämpfen. Schloss zu Wolfsgehege ist entfernt worden. Die beliebte Urlaubsregion Bayerischer Wald ist in Bezug auf Thermen nicht so gut ausgestattet, denn genau genommen gibt es nur die Sonnen Therme, die man als Therme Bayerischer Wald bezeichnen kann. Links Mama, rechts Papa. Auch in Südostbayern hat sich das Leben grundlegend verändert. Bayerischer Wald 09. 5 km) zum Haus der Wildnis und zum Tierfreigelände wandern (ca. Dazu genügen auch kleine Beutetiere. Stand 28.12.2015, 06:21 Uhr. Oktober 1970 als erster Nationalpark Deutschlands gegründet. 9. Das Tier-Freigehege im Nationalpark Bayerischer Wald. Schau diese und ähnliche Touren an oder plan deine eigene mit komoot! Ähnlich wie im Nationalpark Bayerischer Wald ist das weitläufige, an einem Hang angelegte Gelände bei Srni mit Wegweisern und zahlreichen Bänken ausgestattet. | In der Nacht von 5. auf den 6. Durch modernste Satelliten-Navigation und Mobilfunktechnik sollen neue Einblicke in das Leben der Tiere gewonnen werden. Aber diese sind extremst selten. Seit der Erweiterung vom Oktober 2020 hat er eine Größe von 24.850 Hektar (248,5 km²). Aus einem Wolfsgehege im Bayerischen Wald sind sechs Wölfe entkommen. Mit jeder weitere Stunde verringern sich die Chancen, die Wölfe lebend einfangen zu können. Wie man Mäuse oder Ratten fängt, konnten die Wölfe auch im Gehege schon üben. Da der Nationalpark in seiner Kommunikation sehr sparsam ist (was man ihm zum Vorwurf machen kann), versuche ich hier nachfolgend auf die am häufigst gestellten Fragen eine Antwort zu geben: Warum ist es vergleichsweise einfach, diese Wölfe mit scharfer Munition zu töten, warum geht das nicht auch mit Narkosegewehren ? Mehrmals wöchentlich kommen die Tierpfleger mit einem Auto ins Gehege gefahren, sie steigen aus und laden das Futter aus dem Kofferraum. Die Dosis der Betäubung muss dem Tier entsprechend gewählt werden. Die Polizei geht dieser Frage jetzt nach. B. Fischotter, Kauz, Wildkatze, Luchs, Uhu und Wolf in ihrem natürlichen Umfeld beobachten. Mit einer Gesamtlänge von 1.300m schlängelt sich der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald in die Höhe (25m) und erschafft somit die Möglichkeit, den Bayerischen Wald aus einer anderen Perspektive zu erleben. Letztlich steht man vor der Entscheidung: Wildtierschutz Deutschland e.V. Schau diese und ähnliche Touren an oder plan deine eigene mit komoot! Auch wenn Sie nicht komplett schwindelfrei sind, ist es sicherlich einen Versuch wert. Bis zum 7. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald) Im Grenzgebiet leben mehr Tiere, als Experten bisher annahmen. Ganz anders ist das bei Gehegewölfen. Denn wenn es zur Gefährdung eines Menschen kommen sollte, wenn ein solcher Wolf gar einen Menschen verletzten würde, dann würde das dem Großteil der Jäger und gewissen Parteien in die Karten spielen. Die Wolfsgehege des Nationalparks sind die mit Abstand größten, strukturreichsten und natürlichsten Wolfsgehege, die man in Deutschland finden kann. ... Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. ist beim Amtsgericht Mainz im Vereinsregister 40782 eingetragen. mehr Infos. Bekanntlich gibt es im Nationalparkgebiet eine reichhaltige Fauna. Ist sie zu schwach, bleibt die Betäubung erfolglos. Fotofallenaufnahmen … Die Wölfe beobachten das aus der Distanz. Nationalpark Partner. Nationalpark Bayerischer Wald. Der Wolf wird nicht 20-30 Minuten an der Stelle sitzen bleiben, wenn man ihm sagt, dass da einer kommt um ihm das Leben zu retten. Fördermitglied werden und Wildtier-Tischkalender 2021 erhalten. Wie verschiedene Wolfsexperten, halte ich das auch für unwahrscheinlich. Narkosegewehre sind relativ selten, diese leisten sich eigentlich nur Tierparks für den Fall der Fälle. Schuss und tot - ein Plädoyer für die Abschaffung der Hobbyjagd, Bayern: Von der Hochschule bis ins Ministerium - keine Achtung vor der Kreatur, Bambi kann sich nicht sicher sein, dass seine Mutter den Herbst noch überlebt, Feldhasen: Warum Jagdverbände bei ihren Traumzahlen danebenliegen, Warum Wildtierschutz Deutschland sich für Füchse einsetzt, Längst überfällig: Die Pille für das Wildschwein, Waschbären: erfolgreiche Einbürgerung - nutzlose Jagd, {"items":["5f718f9b36d12a00171dafeb","5f718fa32ffa66001728fcc5","5f718fa32ffa66001728fcc8","5f718f9082b4110017eb560c","5f718f94b9f118001781daa3","5f718f94fe9fb9001778b793","5f718f9b92182a0017df5e70","5f718f9f03ba79001744b97b","5f718fa32ffa66001728fcc2"],"styles":{"galleryType":"Strips","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"fill","cubeRatio":"100%/100%","isVertical":false,"gallerySize":30,"collageDensity":0.8,"groupTypes":"1","oneRow":true,"imageMargin":0,"galleryMargin":0,"scatter":0,"chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":false,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":true,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":1,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":120,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCubeRatio":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":3,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":0,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":false,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":true,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":3,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":"SHOW_ON_HOVER","galleryTextAlign":"center","scrollSnap":true,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":1,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":18,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":160,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":0,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":50,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":0,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"gallerySizeType":"px","gallerySizePx":220,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":5,"arrowsColor":"rgba(255,255,255,1)","targetItemSize":220,"selectedLayout":"5|bottom|1|fill|false|1|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":5,"isSlideshowFont":true,"externalInfoHeight":0,"externalInfoWidth":0},"container":{"width":220,"height":325,"galleryWidth":220,"galleryHeight":165,"scrollBase":0}}, 2,4 Millionen Wildschweine - Klöckner in Sachen Schwarzwild schlecht beraten, Nachwuchsschwemme hausgemacht: nie gab es so viele Wildschweine und Rehe, Füchse und Marder reduzieren Zeckenrisiko für den Menschen. Baumwipfelpfad Bayerischer Wald. Die Wolfsgehege des Nationalparks sind die mit Abstand größten, strukturreichsten und natürlichsten Wolfsgehege, die man in Deutschland finden kann. In circa drei bis vier Metern Höhe führt ein etwa 250 Meter langer Holzsteg über das Wolfsgehege und gibt den Besuchern gute Beobachtungsmöglichkeiten über das vier Hektar große Gehege. Daher ist es vergleichsweise einfach, einen Wolf tödlich zu treffen. Wird nun am Ort A einer der Wölfe gesichtet und es dem Nationalpark gemeldet, dauert es viel zu lange, bis der Spezialist mit dem Narkosegewehr vor Ort ist. Oktober 1970 als erster Nationalpark Deutschlands gegründet. Freilaufgehege im Bayerischen Wald ★ 21 Vorschläge für kurzweilige Ausflüge durch die Region Bayerischer Wald haben wir hier für euch zusammengestellt. Direkt am Parkplatz befindet sich das Informationszentrum. Keine Sorge, wir auch nicht. Allerdings ist diese kein typisches Thermalbad, sondern im Prinzip ein Wellnessbad mit einem Sole-Außenbecken. Da sie sich immer weiter entfernen und in alle Richtungen verstreuen. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit (Steuernummer 08/667/0522/6, Finanzamt Bingen-Alzey). ... wo es Wolfsgehege gibt. Wenn die könnten wie sie wollten, würden die bei jedem Spaziergang ein Kaninchen anschleppen. Ist sie zu stark, wacht das Tier nie mehr wieder auf. Wir arbeiten ohne Personalkosten! Möglich also, dass da irgendjemand darauf spekuliert oder hofft, dass mit der Abschusserlaubnis im Nationalpark auch das wildlebende Rudel mit erschossen wird. Thermen Bayerischer Wald. Ich gehe aber davon aus, dass er die Kurve bekommen würde. Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet in seinen Tierfreigeländen vielen Tieren ein Gehege in der Größe, wie man in Deutschland kein weiteres findet. Impressum / Disclaimer / Datenschutz / Fotografen / Kontakt / Förderer. Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Nationalpark im Hinteren Bayerischen Wald direkt an der Grenze zu Tschechien.Er wurde am 7. Wander-Collection von. Wer hat die Wölfe aus ihrem Gehege im Nationalpark Bayerischer Wald gelassen? Auch wenn es gute Gründe gibt, die Gehegehaltung von Wölfen grundsätzlich abzulehnen, finden sich unter den rund 120 Wolfsgehegen in Deutschland zig andere, viel schlechtere Beispiele, wo man als mitfühlender Mensch die eingesperrten Tiere lieber in Freiheit wüsste. Das Herzstück der Einrichtung ist der nachgebaute Lusen, der aufregenden Kletterspaß garantiert. Oktober 2017. Der Beobachtungssteg ist in den Wintermonaten von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt auf hohem Niveau. Allerdings ist diese kein typisches Thermalbad, sondern im Prinzip ein Wellnessbad mit einem Sole-Außenbecken. Das Freigehege gehört zum zoologischen Programm des Nationalparks Sumava. Deswegen sind Gehegewölfe auf der Suche nach Nahrung dem Menschen gegenüber potentiell gefährlicher. Schon wenn sich das Auto nähert werden sie unruhig, sie kennen ja den Ablauf. In unserem ONLINESHOP auf der Homepage können Sie dennoch jederzeit Ihre Bestellung platzieren – auch während der Schließzeit. Fahrtziel Natur. Wölfe sind doch scheu und meiden den Menschen. In der Waldwerkstatt des Nationalparks Bayerischer Wald können Besucher die biologische Vielfalt mit allen Sinnen entdecken. das Besucherzentrum Haus zur Wildnis und das Tier-Freigelände mit der Steinzeithöhle, sowie dem Aussichtsturm beim Wolfsgehege. So laden Hörstationen, Riechstationen, ein Vogelstimmenquiz sowie eine Höhle zum Erforschen und Erkunden ein.