Nepal | Russland war bis 1917 Name des ganzen Zarenreiches (Russisches Reich). Wikipedia Citation. 3 Universität Lomonossow. Iwan IV. Jahrtausend v. Chr. Damit zeichnete sich ab, dass die nächste Revolution von radikaleren Kräften geprägt sein würde. Bedingt durch die Beanspruchung der Kräfte im Krimkrieg folgte eine Phase der Konsolidierung der gemachten Eroberungen. Malta | In dieser Zeit nahmen auch die Moskau-Kasan-Kriege zwischenzeitlich eine für Moskau unvorteilhafte Wendung. sein Nachfolger. Finden Sie ein CAD-Modell, indem Sie die Produktbezeichnung zur Suche verwenden, und fahren Sie dann von dort aus fort. Juli 1709 konnte Peter einen entscheidenden Sieg über das schwedische Heer erringen, der die Wende des Krieges bedeutete. Zum ersten Zaren, vergleichbar mit einem Kaiser, wurde 1547 Iwan IV. Der Kampf der unterdrückten Bauern entlud sich schließlich im Rasinschen Aufstand unter Stepan Rasin von 1670/71, der allerdings rasch niedergeworfen wurde. Ab den 1820er Jahren bemühte sich Russland schließlich um stabilere Grenzen. Jahrhunderts, die die Hegemonialstellung Russlands stoppte, gelang es dem Land, Mittelasien zu erobern. Bahrain | Versuchen, Kiew als dem alten geistlichen und kulturellen Zentrum der Rus durch Einrichtung einer gegen Moskau gerichteten Metropolie zu neuer Geltung zu verhelfen, blieb dauernder Erfolg versagt. Dezember 1806 den achten Russisch-Türkischen Krieg (1806–1812). Es kam in Europa zu einem Rüstungswettlauf. Langfristig förderte dieser Ukas die Schaffung einer echten, von der Regierung distanzierten Gesellschaft, schuf aber auch Legitimationsprobleme zur Aufrechterhaltung der Leibeigenschaft der Bauern. Anlässlich seiner Krönung zum Kaiser im April 1797 erließ er ein neues Thronfolgegesetz, das die männliche Linie der Thronfolge bevorzugte. Diese Entwicklung wurde vor allem durch den Herrschaftsstil Annas begünstigt, die sich ein persönliches Beratungsgremium einrichtete und den einst mächtigen Regierenden Senat zur politischen Bedeutungslosigkeit verurteilte. September der Brand Moskaus, der in sechs Tagen fast die ganze Stadt in Asche legte und die Franzosen der Mittel des Unterhalts beraubte. Es kam von 1501 bis 1503 zu einem Krieg. Vytautas Niederlage an der Worskla beendete die litauischen Expansionsbestrebungen nach Südruthenien. Zugleich hatten die Reformen eine Verschlechterung der sozialen Lage der unteren Volksschichten zur Folge, die zum Moskauer Aufstand von 1682 führte. Immer wieder kam es zu Grenzkonflikten zwischen beiden Reichen. Das Heer und die neu entstandene, Finanzen: Um die Besteuerung zu rationalisieren, wurde 1718 die, Gesellschaft: In allen Bevölkerungsschichten gab es Widerstand gegen die Reformpolitik, der sich in Volksaufständen äußerte, die wiederum niedergeschlagen wurden. Am 7. So hatten sich Ende der 1860er Jahre zwei politische Richtungen herausgebildet: Auf Alexander II. Der Bürgerkrieg hatte enorme Verluste unter der Zivilbevölkerung zur Folge. Palästinensische Autonomiegebiete, Umstrittene Gebiete: Nach dem Peter I. Er ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (Russkaja Prawda) und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. Zu Beginn des Zweiten Litauisch-Russischen Krieges (1500–1503) erlitt das litauische Heer in der Schlacht an der Wedrosch nordöstlich von Smolensk eine schwere Niederlage. Dezember brach aber innerhalb weniger Stunden zusammen. Große Teile Russlands haben heiße Sommer und kalte Winter, typisches Kontinentalklima. Ålandinseln | November den Übergang über die Beresina. Dadurch gewann Moskau Freiraum für den Kampf im Innern der Rus, um die Kleinstaaterei zu beenden. Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.. Ausgehend von der frühesten Besiedlung des heutigen russischen Territoriums seit der Altsteinzeit, beschäftigt sich dieser Artikel mit der Entstehung des Reichs von Kiew (von 980 bis 1240), der Kiewer Rus, des ersten ostslawischen Großreiches, das sich im 10. (1425–1462), der die Stufenfolge um ein wesentliches neues Element erweiterte: die Ernennung des Thronfolgers zum Großfürsten und Mitherrscher noch zu Lebzeiten. Hier trafen sie auf die organisatorischen Strukturen der Ostslawen, Wolgabulgaren und Chasaren. und Alexander I. eine Herausforderung, an der sie scheiterten, während Nikolaus I. gerade in dem Erhalt der Sozialverfassung die Stärke Russlands sah und mit dieser Vision im Krimkrieg scheiterte. Jahrhunderts an kam es im Kiewer Reich zu vielen Veränderungen, die schrittweise den Niedergang des Reiches einleiteten. Mit der Befreiung von der Oberherrschaft der Tataren bekräftigte Iwan III. einen Konflikt mit Polen-Litauen und Schweden, der ihn in einen zermürbenden Krieg um die Beherrschung der Ostseeküstenregion hineinzog (siehe: Livländischer Krieg 1558–1583). Das Wort „Rus“ (russisch Русь) leitet sich vermutlich von einem Warägerstamm ab, der aus Schweden stammte (vgl. Karl XII. Die Liga der Fremdvölker Russlands, 1916-1918 : ein Beitrag zu Deutschlands antirussischem Propagandakrieg unter den Fremdvölkern Russlands im ersten Weltkrieg . Auch die Fürsten von Twer und Rjazan waren durch ihre Zusammenarbeit mit Litauen und der Horde diskreditiert, und Moskau konnte innerhalb der Rus erheblich an Reputation hinzugewinnen. leitete nach dem Niedergang bis 1453 eine über hundertjährige Blüteperiode ein. Der russische Drang nach Osten begründete sich aus dem Bedürfnis des Staates, sich feste natürliche Grenzen im Osten zu verschaffen. hatte in der Zwischenzeit August II. Sri Lanka | Jahrhunderts, im Osten bis in die zweite Hälfte des 15. n.d. Beck, Josef. Den Fürsten blieb auch verborgen, dass die Mongolen nach Dschingis Khans Tod 1227 seinen Sohn Ögädäi zum Großkhan gewählt hatten und auf seiner 1235 in Qara Qorom, dem Sitz des Herrschers, abgehaltenen Reichsversammlung unter anderem ein Angriff gegen den Westen beschlossen wurde. wiederzuerlangen. [93] Peter III. Dieses Kiewer Reich kann aufgrund der Vielzahl der Nationalitäten daher als erster Großstaat der ostslawischen Geschichte gelten und gelangte in der Folgezeit zu hoher Blüte. Monumentale Bautätigkeiten lebten wieder auf, z. Der zweite Zar aus dem Hause Romanow, Alexei I., schuf mit der Einrichtung des „Prikas für geheime Staatsangelegenheiten“ ein wichtiges Kontrollorgan, das ihn in die Lage versetzte, die Regierungsgewalt weitgehend selbstständig auszuüben. Er hinterließ im Inneren ein zerrüttetes, im Äußeren ein ungefestigtes Land und einen geistig zurückgebliebenen Sohn Fjodor I. auf dem Thron, für den jedoch der Bojare Boris Godunow die Regierungsgeschäfte übernahm. Dmitri Donskoi (1359–1389) betrachtete als erster Moskauer Großfürst nicht nur das (Teil-)Fürstentum Moskau, sondern auch das Großfürstentum als „Vatererbe“. Es war damals die einzige christlich-orthodoxe Großmacht, die nicht durch islamische Eroberer besetzt war. Republik Arzach | Jahrhunderts entwickelte sich daher ein nachhaltiger wirtschaftlicher Aufschwung in den Ländern der Rus, nachdem die Pestwellen von 1352/53[38] und 1360–1366[39] überwunden wurden. Bangladesch | Im 13. In der Banja klopft man sich vorsichtig mit Weniks ab (In warmes Wasser getauchte, getrocknete Birkenzweigbündel). Jahrhunderts. Daher mussten die Moskauer Großfürsten den konkurrierenden Teilfürsten schrittweise ihre Machtgrundlagen entziehen, um sie zu schwächen. In den folgenden Dreißig Jahren zeigte sich, wie wenig gefestigt die Selbstherrschaft der Zaren war, obwohl die kommende Periode anfangs noch durch verhältnismäßig stabile Zustände gekennzeichnet war. Chersones). Viele Nomadenstämme durchzogen die weiten Steppen Russlands nun mit ihren Pferden. [55] Dies machte eine Regierungsreform notwendig, die dem vergrößerten Rahmen Rechnung trug, da die Herrschaft durch persönliche Beauftragung nicht mehr gelenkt werden konnte. Im März 1917 stürzte die Februarrevolution die Monarchie in Russland. Unter seiner Ägide wurde auch die Geheimpolizei, die spätere Ochrana, ins Leben gerufen. war sowohl religiös wie auch dem Westen sehr zugeneigt. Geschichte. Denn Byzanz betrieb zu dieser Zeit seine Kirchenpolitik im bewussten Gegensatz zu Rom und vermittelte den Ostslawen bei ihrer Bekehrung antirömische Tendenzen. Jersey. Schon vor 5000 Jahren lebten Halbnomaden in den Regionen Westrusslands, doch erst im 9. Nach der Niederlage der Grande Armée unter Napoleon im Russlandfeldzug 1812 festigte das Russische Reich bis zur Mitte des 19. Der Niedergang der Goldenen Horde setzte sich in den Folgejahrzehnten unvermindert fort. Als ökonomische Spezialisten, Diplomaten, Baumeister oder Waffentechniker nahmen sie Dienst und übten einen wichtigen Einfluss aus. Er verhalf dem in Teilen noch mittelalterlich geprägten Russland zur dauerhaften Integration in die westeuropäische Staatenwelt. Im Zuge der Völkerwanderung des 7. Im Krieg machte sich die Rückständigkeit Russlands unangenehm bemerkbar; trotz guter Resultate im Kampf war die Ausrüstung und Versorgungskraft des Landheeres mangelhaft, die Kaiserlich Russische Marine war veraltet und einer Kraftprobe mit der britischen Royal Navy nicht gewachsen. Zu einem ersten Aufeinandertreffen der Rus und der Mongolen kam es 1223, und bereits bei diesem Konflikt führte die Uneinigkeit der Fürsten die Rus in die Katastrophe. Nach dem Tod Fjodors 1598 erlosch die jahrhundertealte Rurikiden-Dynastie, da Iwan der Schreckliche zuvor einen weiteren Sohn in einem Wutanfall getötet hatte, während der andere später unter mysteriösen Umständen erstochen wurde. Kaiser Paul schrieb diese Misserfolge den verbündeten Befehlshabern zu. Litauens Versuche, im Zuge seiner Expansion im 14. Jahrhundert drangen immer wieder vom Kaukasus aus kriegerische Reiternomaden in die Steppen Russlands vor, unter anderem von Skythen und Sarmaten, und bildeten zum Teil frühe Großreiche. Usbekistan | Jahrhunderts hatte sich dieser bürokratische Apparat dann so weit differenziert, dass selbständige Geschäftsbereiche in Gestalt der Prikas gebildet werden konnte. Russland stand als Verbündeter Serbiens, Frankreichs und Großbritanniens gegen das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich. Trotz der Industrialisierung blieb Russland ein Agrarland. Seit der zweiten Hälfte der 1880er Jahre erfolgte ein rascher industrieller Aufschwung. Sultan Selim III. Die Versuche von Ministerpräsident Pjotr Stolypin, eine breite Schicht wohlhabender Bauern zu schaffen, endeten jedoch mit seiner Ermordung 1911. Sein Nachfolger, Nikolaus II., behielt die Politik seines Vaters bei. Laos | Mit der heranstehenden Volljährigkeit Peters wurde für Sofia die Gefahr der Absetzung immer deutlicher und sie plante mit ihren Verbündeten einen Anschlag auf Peter.