Sie ist eine gute Basis für spätere Weiterbildungen und bietet prüfungsfreien Zugang zu den Fachhochschulen. Sie verbindet Ihre Grundausbildung im gesundheitlichen oder sozialen Bereich (EFZ oder gleichwertige Qualifikation in der Berufsbildung) mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Die Berufsmaturität kann während der beruflichen Grundbildung oder nach dieser in einem Voll- oder Teilzeitlehrgang erworben werden. Die Berufsmatura Gesundheit und Soziales öffnet Ihnen die Türen zu einem Studiengang im Gesundheitswesen oder im Sozialbereich wie beispielsweise Soziale Arbeit, Physiotherapie, Psychologie oder Gesundheitsförderung. Gesundheit & Soziales Mit der Berufsmaturität Gesundheit und Soziales kann man ein Studium an Fachhochschulen im Gesundheitswesen oder im Sozialbereich absolvieren und sie ermöglicht den Einstieg in Studienrichtungen wie Soziale Arbeit, Physiotherapie, Psychologie oder Gesundheitsförderung. Das Wichtigste zur Berufsmaturität während und nach der Lehre â und eine gute Gelegenheit, Fragen zu stellen. So passt sich Ihr Studium ideal an Ihre Lebensumstände an. Durch selbstständiges Lernen berufsbegleitend in nur 4 Semestern an die Berufsmaturitätsprüfung. Pflege, Sozialarbeit, Physiotherapie: Für diese und ähnliche Fachhochschul-Studien legt die Berufsmaturität Gesundheit und Soziales (BM GESO) die Grundlage. BM1 - Gesundheit und Soziales. Diese Ausrichtung ist sozial- und naturwissenschaftlich orientiert und bereitet auf ein Studium an einer Fachhochschule in den Bereichen Gesundheit und Soziales vor. Wir beraten Sie gerne unter 044 307 31 31! Nach Abschluss der Berufsmaturität Gesundheit & Soziales haben Sie vielfältige Perspektiven: Fachhochschulen; Universitäten und ETH (mit Passerelle Berufsmaturität â universitäre Hochschulen) Höhere Fachschule (z.B. Berufliche Grundbildung mit eidg. Nach Abschluss einer Lehre im gesundheitlichen, medizinischen oder sozialen Bereich (z.B. Angebote: während der Ausbildung EFZ (z.B. Fähigkeitszeugnis, Standortbestimmung, Eignungsabklärung. Nutzen Sie Ihre Stärken, um in Ihrer Karriere vorwärts zu kommen. Unterrichten an einer Berufsmaturitätsschule dürfen Lehrpersonen mit. Gesundheit und Soziales. Tauchen Sie in die Bildungswelt ein mit hilfreichen Lerntipps und spannenden Fachartikeln. Die Berufsmaturitätsprüfung legen Sie in den gewohnten Schulräumen ab. Sie verbindet eine Grundausbildung im gesundheitlichen oder sozialen Bereich mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Zusätzlich erweitern Sie mit den Fächern Geschichte und Politik, Wirtschaft und Recht, Mathematik und Sprachen Ihr Allgemeinwissen. Eine Berufsmaturität (BM) erleichtert zum Beispiel den Schritt in eine berufliche Neuorientierung. Interessen und Stärken - Schritt 1: Ich lerne meine Interessen und Stärken kennen, Berufe und Ausbildungen - Schritt 2: Ich lerne die Berufs- und Ausbildungswelt kennen, Stärken und Anforderungen - Schritt 3: Ich vergleiche meine Stärken mit den Anforderungen der Berufe und Ausbildungen, die mich interessieren, Schnuppern - Schritt 4: Ich schaue mir die interessanten Berufe genauer an, Überprüfen und entscheiden - Schritt 5: Ich überprüfe die möglichen Berufe oder Schulen und entscheide mich, Lehrstelle finden – Schule anmelden - Schritt 6: Ich setze meine Entscheidung um, suche eine Lehrstelle oder melde mich bei einer Schule an, Vorbereiten auf die Zukunft - Schritt 7: Ich bereite mich auf die Lehre oder die Mittelschule vor oder ich kläre ein Brückenangebot ab, 31'397 offene Lehrstellen im LENA der Schweiz, 24'343 Ausbildungen, Weiterbildungen, Studiengänge. Die Berufsmaturität im Bereich «Gesundheit und Soziales, Typ Naturwissenschaften» qualifiziert Sie für ein Studium an einer entsprechenden Fachhochschule oder an einer Höheren Fachschule und setzt Schwerpunkte in den Fächern «Naturwissenschaften» und «Sozialwissenschaften». Lehrbegleitende Berufsmaturität Gesundheit und Soziales in Sursee öffnet Türe für andere Berufe Die Berufsmaturität (BM) ist ein eigenständiger Bildungsabschluss, der ähnlich wie die gymnasiale Maturität vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten erschliesst. Die Schwerpunkte der 2- bis 3-semstrigen Ausbildung liegen auf Sozial- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaft und Recht. All unsere Lehrpersonen erfüllen die oben aufgeführten staatlichen Kriterien oder befinden sich noch in Ausbildung zur Lehrbefähigung. Die Berufsmaturität der Ausrichtung Gesundheit und Soziales ist besonders für Lernende geeignet, die einen gesundheitlich-sozialen Beruf erlernen. Pflege, Sozialarbeit, Physiotherapie: Für diese Fachhochschul-Studien legt die Berufsmaturität Gesundheit und Soziales (BMS GESO) die Grundlage. ½ Jahr Berufserfahrung ausserhalb des Lehrberufs. Variante Soziales: Wirtschaft und Recht Ergänzungsbereich Im Ergänzungsbereich werden (mit Ausnahme der Ausrichtung Dienstleistungen) zwei Fächer komplementär zu den Fächern des Schwerpunktbereichs unterrichtet. BZWW â BM2 â Gesundheit und Soziales â 09.2020_V1/2020 Berufsmaturität nach der Lehre (BM2) Gesundheit und Soziales Die Berufsmaturität mit Ausrichtung Gesundheit und Soziales eignet sich für Personen aus dem gesundheitlichen, medi-zinischen oder sozialen Bereich (z. Sie ist in der Regel Voraussetzung für ein Studium an Fachhochschulen im Bereich Gesundheit und in sozialen Berufen. Dank den Schwerpunktfächern Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften sind Sie ideal für ein Studium vorbereitet. Die Berufsmaturität für Erwachsene (BM II) ist ein eigenständiger Bildungsabschluss, der ähnlich wie die gymnasiale Matura vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten erschliesst. Mit einer Berufsmaturität ist zudem der Übertritt ins Gymnasium für Erwachsene oder via Passerelle die Aufnahmeprüfung an eine Hochschule möglich. Unterrichtsfächer. Gesundheit und Soziales Berufsmaturität gesundheitlich-soziale Richtung . Berufspädagogik, mind. Die Berufsmaturität Gesundheit und Soziales wird beispielsweise mit folgenden Berufen kombiniert: Fachfrau/Fachmann Gesundheit, Fachfrau/Fachmann Betreuung. Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), Sozialwissenschaften (Soziologie, Psychologie, Ethik), Lehrbefähigung für Maturitätsschulen inkl. An Ihren Zeitplan angepasst, bietet Ihnen AKAD College zwei Varianten, um die Passerelle zu absolvieren. www.feusi.ch/ B. FaGe, FaBe, MPA), die Die Berufsmaturität bildet somit eine geeignete Grundlage für die Zulassung zu Schulen der Tertiärstufe und zu zahlreichen Weiterbildungen. "Ich danke für die Unterstützung und Lernbücher, die mich in meinem Selbststudium in der Ferne täglich begleitet haben. Berufsmaturität BM2 - Gesundheit und Soziales. Die nächsten Kurse werden im Herbst 2021 stattfinden. Für die Ausrichtung Gesundheit und Soziales ⦠Dezember 2012 konkretisiert. Dezember 2020, 19.00 Uhr Infoabend zur BM 1, WMS und IMS (ausschliesslich Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft) FMS, Engelgasse 121, Basel, Aula. GBM Gesundheit und Soziales, Lehrgang Gesundheit Bild vergrössern Gruppenarbeit Eignet sich besonders für Berufsleute des Gesundheitswesens und für alle Berufsleute, welche sich auf den gesundheitlichen Gebieten weiterbilden wollen. Unterrichtsfächer Grundlagenfächer: Deutsch, Französisch oder Italienisch, Englisch und Mathematik Folgende Vorkenntnisse werden vorausgesetzt: Sie erhalten in jedem Semester ein Zeugnis. Bitte melden Sie sich erneut an, um Ihr Login fortzusetzen. Die Berufsmaturität mit Ausrichtung Gesundheit und Soziales eignet sich für Jugendliche, die bereit und fähig sind, während ihrer Lehrzeit eine besondere Leistung zu erbringen. Landessprache1 3. Gesundheit und Soziales Aufnahmebedingungen Schülerinnen und Schüler der Bezirksschule oder der Sekundarschule werden mit einem bestimmten Notendurchschnitt prüfungsfrei in einen Berufsmaturitätsbildungsgang während der Lehre (BM I) aufgenommen. FaGe oder FaBe), lehrbegleitend. Dezember 2012 konkretisiert. : +41 (0)31 537 37 37 Welches sind die wichtigsten Herausforderungen bei der Reines Selbststudium oder Präsenzunterricht - Sie wählen Ihre passende Lernmethode und Zeitvariante. E-Mail: sdbb.DecrypteEmail('f1455a6e','82,111,108,126,45,127,78,114,125,116,90,69,127,74,35,118,123,71,115,124', '78,124,105,33,89,118,121,126,34,119,121,104,33') Berufsmaturität / Ausrichtung Gesundheit und Soziales Die Berufsfachschule Ziegelbrücke bietet als eine von vier Schweizer Schulen den EFZ-Bildungsgang Bewegungs- und Gesundheitsförderung an. Bei uns finden Sie Weiterbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Zur Vorbereitung auf die Berufsmaturität 2 können Sie an der Berufsfachschule Gesundheit & Soziales Prüfungsvorbereitungskurse besuchen. Das Wichtigste in Kürze. Dienstag, 8. Für interessierte und leistungsstarke Lernende bietet sich die Berufsmaturität (BM) Ausrichtung Gesundheit und Soziales an. FaGe, FaBe, MPA) wird die Berufsmaturität BM 2 Gesundheit und Soziales zum Sprungbrett für weitere Karriereschritte. Berufsmaturitätsschule Gesundheit und Soziales. Sie werden auf die Startseite weitergeleitet. Im Selbststudium bestimmen Sie selber, wann und wo Sie lernen. Starten Sie jetzt! Pflege, Sozialarbeit, Physiotherapie: Für diese Fachhochschul-Studien legt die Berufsmaturität Gesundheit und Soziales (BMS GESO) die Grundlage. Landessprache 2. Sie ermöglicht den Zugang zu Fachhochschulen Gesundheit und Soziales in der ganzen Schweiz. Ergänzen Sie Ihre Berufslehre mit der Berufsmaturität und öffnen Sie sich so die Türe zu höheren Bildungswegen. oder die Übertrittsberechtigung für die Berufsmaturität im Zeugnis am Ende der Sekundarstufe I. Wenn Sie die schulischen Bedingungen für die BM2 nicht erfüllen, können Sie die Aufnahmeprüfung machen; sie findet für alle BM-Ausrichtungen in den Fächern Deutsch und Mathematik statt. ${teaser.visualData.common.costsSubsidies}, ${teaser.visualData.common.locations[0].title}, ${teaser.visualData.common.fallback.text}, Einmalige Kosten und weitere Informationen. Die Berufsmaturität ist ein eidgenössisch anerkannter Abschluss, der berufliche Kenntnisse mit einer Vertiefung des Allgemeinwissens verbindet. Wir beraten Sie: 044 307 31 31, BMS Ausrichtung Technik, Architektur & Life Science. Typ Gesundheit; BM2GS. Es gibt viele Wege die zur Matur führen - finden Sie den passenden für sich. Diese Ausbildung kann mit der Berufsmaturität 1, Ausrich- tung Gesundheit und Soziales (GESO) kombiniert werden. Berufsmaturität Ausrichtung Gestaltung und Kunst, Die BMS mit Ausrichtung Gestaltung und Kunst ist die optimale Grundlage, um in der gestalterischen Berufswelt Fuss zu fassen. 3014 Bern Die lehrbegleitende Berufsmaturität (BM1) für FaGe beginnt im zweiten Lehrjahr und dauert fünf Semester. Dank hohem Anteil an Selbststudium bleiben Sie berufstätig und haben keine Lohneinbussen. Berufsmaturität 2 - Ausrichtung Gesundheit und Soziales Vollzeitlicher oder berufsbegleitender Ausbildungsgang (nach der Lehre) Gelernten Berufsleuten, die eine abgeschlossene Lehre von mindestens drei Jahren absolviert haben, bietet die BM 2 die Möglichkeit, die Berufsmaturität nach der Lehre zu erwerben. Kombinieren Sie Arbeit und Studium! Pflege HF oder Operatonstechnik HF) Fachhochschule Pflege (mit Berufsmaturität) Berufsmaturität Gesundheit und Soziales. 1-jähriger Lehrgang; Vollzeit Berufsmaturität Gesundheit und Soziales BM2. Wir beraten Sie gerne auch persönlich unter 044 307 31 31! Vollzeit: 1 JahrTeilzeit: 1 1/2 JahreUnterricht: Montag bis Freitag tagsüber (30 Lektionen pro Woche)Vollzeit: Montag- und Mittwochabend sowie Samstagvormittag (14-15 Lektionen pro Woche), Max-Daetwyler-Platz 1 Alle Prüfungen, auch die Berufsmaturitätsprüfungen, legen Sie am vertrauten Ort bei AKAD College ab. Copyright © document.write(new Date().getFullYear()); Weiterbildung bei AKAD - Mit Bildung zum Erfolg. Berufsmaturität BM 2 verkürzt (Typ Gesundheit und Soziales) Berufsmaturität BM 2 verkürzt (Typ Gesundheit und Soziales) Nach Abschluss einer Lehre im gesundheitlichen, medizinischen oder sozialen Bereich (z.B. Typ Gesundheit; Typ Soziale Arbeit Tel. Die Erfahrungsnoten der einzelnen Fächer ergeben sich als Durchschnittsnoten der jeweiligen Semesterzeugnisse und zählen zu 50% an die Berufsmaturitätsnote. Registrieren Sie sich und profitieren Sie von Ihrer persönlichen Startseite, den Favoriten oder myBerufswahl. BM Gestaltung und Kunst (BM ARTE) BM Gesundheit und Soziales (BM GESO) mit Fächerkanon nach Rahmenlehrplan BM Lehrgang Gesundheit; mit Fächerkanon nach Rahmenlehrplan BM Lehrgang Soziale Arbeit; Der Unterricht kann grundsätzlich für alle Ausrichtungen gemäss dem Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität im Kanton Bern besucht werden. Je nach individuellem Bedarf können zusätzlich folgenden Kosten auf Sie zukommen: Factsheet - Berufsmaturität Typ Gesundheit und Soziales, Musterstundenplan - Berufsmaturität Typ Gesundheit und Soziales, Berufsmaturität und Passerelle (Live-Stream). Die Berufsmatura Gesundheit und Soziales ist Ihr Ticket für ein Studium an Fachhochschulen im Gesundheitswesen oder im Sozialbereich und ermöglicht Ihnen den Einstieg in Studienrichtungen wie Soziale Arbeit, Physiotherapie, Psychologie oder Gesundheitsförderung. Wer während der Berufslehre oder im Nachgang an die Ausbildung die Berufsmaturität erwerben möchte, findet hier die wichtigen Informationen zum Aufnahmeverfahren, zu den Bildungsgängen und den Anbietern von Maturitätsschulen. Mit AKAD kommen Sie effizient und schnell an Ihr Ziel. Sie soll die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen Grundbildung und den Hochschulen sichern und dazu beitragen, die Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften zu decken. II, Fachmittelschulausweis, Fachmaturität kurz erklärt, Gymnasiale Maturität für Erwachsene, Studieren ohne Maturität, Suche gymnasiale Maturität für Erwachsene, Sprache, Literatur, Kommunikation, Information, Studienabschlüsse: Bachelor, Master, Doktorat, Studieren an einer ausländischen Hochschule, Hochschul-Zulassung mit ausländischem Vorbildungsausweis, Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP kurz erklärt, Validierung von Bildungsleistungen kurz erklärt, Möglichkeiten in der höheren Berufsbildung, Fremdsprachen lernen, Sprachaufenthalte, Sprachkurse, Vorbereitungskurse, Passerelle, Zwischenlösungen nach der Maturität, Berufsmöglichkeiten mit Bachelorabschluss, Anerkennung von Schweizer Diplomen im Ausland, Links zu Berufen, Aus- und Weiterbildungen im Ausland, Anerkennung ausländischer Diplome in der Schweiz. Die Berufsmaturität hat sich in der schweizerischen Bildungslandschaft fest etabliert und trägt zur Höherqualifizierung der Bevölkerung bei.