Es ist ein privat gestiftetes Kunstmuseum. Seit 2006 ist dort auch das Hans-Otto-Theater mit seiner neuen Hauptspielstätte beheimatet. Finden Sie auf der Karte von Potsdam eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Potsdam oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Potsdam anzeigen. erbaut, bietet es aus 100 Metern Höhe eine Aussicht über die Potsdam umgebende Kulturlandschaft bis hin zum Berliner Fernsehturm. Dabei sammelte man zugleich erste Erfahrungen für den späteren Bau des Holländischen Viertels. Ab 1723 gab es eine Französisch-Reformierte Gemeinde, die 1753 die Französische Kirche erhielt. Kostenlos 2 Stunden. Potsdam ist im Westen und Süden durch den Berliner Ring der A 10 mit dem Autobahndreieck Potsdam und im Osten durch die A 115 (im Berliner Stadtgebiet auch als AVUS bezeichnet) an das Bundesautobahnnetz angeschlossen. Der illustrierte Stadtführer –dt. Der Anteil der Christen verringerte sich während der Zeit der DDR erheblich (siehe dazu: Christen und Kirchen in der DDR). In der Stadt Potsdam wurde ein französisches Viertel errichtet. Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn (Stammbahn) war die erste Eisenbahnstrecke Preußens. Daneben haben sich diverse Clubs und Tanzbars, wie das Laguna etabliert. Potsdam stadtplan Potsdam stadtplan auf eBay - Günstige Preise von Potsdam Stadtplan . Mit der deutschen Wiedervereinigung und der Wiedergründung des Landes Brandenburg im Jahr 1990 wurde Potsdam dessen Landeshauptstadt. Als Garnisonstadt verfügte Potsdam über eine Stadtmauer, die aber nicht der Befestigung diente, sondern vor allem die Desertion der Soldaten und den Warenschmuggel verhindern sollte. März 1933 der Tag von Potsdam statt. Obwohl die Stadt eine über eintausendjährige Geschichte hat, sind keine Bauten aus dem Mittelalter erhalten. In der DDR war Potsdam von 1952 bis 1990 Verwaltungssitz des neugegründeten Bezirkes Potsdam. Der Rat wurde durch eine Einheitsliste der Nationalen Front in unfreien Wahlen bestimmt. 9), das in dem von Jan Bouman entworfenen Alten Rathaus (1755) untergebracht ist, zeichnet 1 000 Jahre Stadtgeschichte nach. Die bekanntesten Gebäude sind das Schloss Cecilienhof und das Marmorpalais, aber auch eine kleine Pyramide, eine Sphinx am Ägyptischen Portal der Orangerie und ein Obelisk sind zu entdecken. in den Jahren von 1851 bis 1864 erbauen. Karte Potsdam - Karte und detaillierter Stadtplan von Potsdam Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Potsdam und Umgebung? Friedrich II. Nach weiteren Namensänderungen 1846 und 1875 nannte sich die Landeskirche ab 1922 Evangelische Kirche der Altpreußischen Union, deren märkische Kirchenprovinz sich 1947 als Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg verselbständigte. Die Landesregierung und der Ministerpräsident Brandenburgs sind in der Brandenburgischen Staatskanzlei untergebracht und haben ihren Standort in der Heinrich-Mann-Allee 107 bezogen. Seitdem gibt es keine Synagoge in der Stadt. Lange Jahre fristete Potsdam neben der Metropole und heimlichen Hauptstadt Berlin ein Schattendasein – völlig zu Unrecht, denn. Das ehemalige Berliner Tor wurde 1945 fast völlig zerstört, erhalten blieb nur eine Seitenwand. Insgesamt waren 82.830 Kraftfahrzeuge in Potsdam im Jahr 2017 zugelassen (+10.306 im Vergleich zu 2010). Potsdam wird tangiert von der Unteren Havel-Wasserstraße. Spannende Anekdoten entführen in die Antike, ins Voltairezimmer Friedrichs des Großen, in die Medizin und die Welt der Literatur. Nach den Völkerwanderungen errichtete im 7. Die Frachtschifffahrt benutzt den Sacrow-Paretzer Kanal. So beendete er als erster in Europa die Zensur für nichtpolitische Teile der Zeitungen und stellte fest, dass „Gazetten wenn sie interreßant seyn sollten nicht geniret werden müsten“. Im ehemaligen S-Bahn-Unterwerk Griebnitzsee ist hier das S-Bahn-Museum eingerichtet. Der Landtag Brandenburg hat seinen Sitz in der Stadt. Jahrhundert hatte der Rat vier bis fünf Mitglieder, darunter auch den Bürgermeister. Eingemeindungen im Jahre 2003 setzten die Einwohnerzahl dabei auch auf eine höhere Basis. Im Fußball gehört der 1. Seit dem 1. Im Jahr 1157 eroberte Albrecht der Bär die Stadt und gründete die Mark Brandenburg. Die Entstehungsgeschichte des Baus führt zurück in die Ewige Stadt der Barockzeit. Ausgehend von den Werken der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner präsentiert das Museum Barberini drei Ausstellungen pro Jahr mit Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen. Bemerkenswert bereits zur damaligen Zeit war die Partnerschaft zur damaligen westdeutschen Hauptstadt Bonn seit 1988, noch während der Zeit der deutschen Teilung. Januar 2017 eröffnete hier feierlich das Kunstmuseum Barberini. Seit den 1990er Jahren steigt die Zahl der Besucher kontinuierlich an. Damit liegen sie zwar nicht falsch, aber die Stadt kann mit ihren vielen spannenden Tourismusattraktionen ohne Zweifel auf eigenen Beinen stehen. Vor allem die verfolgten, protestantischen Hugenotten aus Frankreich flohen in den Schutz der brandenburgischen Gebiete. Architrav und Bekrönung bestehen aus Sandstein, während die rustizierten Pfeiler aus verputztem Ziegelmauerwerk errichtet wurden. Es sind nur wenige Reste der Stadtmauern erhalten. des Heiligen Römischen Reiches an das Stift Quedlinburg als Poztupimi am 3. Diese Sehenswürdigkeiten in Potsdam musst du gesehen haben Die besten Insidertipps für deine Reise in die brandenburgische Hauptstadt. In einer Studie des ZDF zur Lebensqualität in 401 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten belegte Potsdam im Jahr 2018 den vierten Platz. Das Oberhaupt (summus episcopus) war der König von Preußen als Landesherrliches Kirchenregiment. Zahlreiche Ministerien sind im Stadtgebiet verteilt. Dies geschah in mehreren Abschnitten mit der Eingliederung von benachbarten Rittergütern beziehungsweise Teilen davon. Potsdam ist aus seiner Vergangenheit heraus eine international geprägte Stadt, dies zeigt sich auch in der Vielfalt der Städtepartnerschaften. Die nur wenige hundert Meter entfernte „Potsdamer Moschee“ aus dem 19. Das 2017 im wiederaufgebauten Palast Barberini eröffnete Museum Barberini präsentiert ausgehend von der Kunstsammlung der Hasso-Plattner-Förderstiftung wechselnde Ausstellungen mit Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen. Jeden Tag werden für sie interessante Shows durchgeführt, die Besucher können den Aufnahmeprozess und die Arbeit der Stuntmen beobachten. Die alljährliche Potsdamer Schlössernacht findet in den verschiedenen Schlössern und Parks statt. Die Potsdamer Stadtverwaltung hat ihren Sitz im Stadthaus in der Friedrich-Ebert-Straße. Das zunehmende Interesse an der Stadt führte zu zahlreichen Wiederaufbauinitiativen, die auch durch ein ausgeprägtes Mäzenatentum ihren Ausdruck fanden. In keiner deutschen Stadt gibt es mehr Forschungseinrichtungen je Einwohner als in Potsdam. Das Teltower Tor stand an der südöstlichen Seite der Langen Brücke. Augenblicklich oft gebuchte Berlin-Hotels. Potsdam is known for being a city of magnificent palaces, lakes, and parks, and this tour is the perfect way to explore it. Er gestaltete weiträumige Parkanlagen nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten mit vielfältigen Sichtachsen und wirkte in der Stadtplanung, indem er Grünanlagen für die Naherholung der Bevölkerung schuf. Die Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH betreibt mit mehr als 200 Regiobussen die Linien von Potsdam aus in den Landkreis Potsdam-Mittelmark, den Landkreis Havelland sowie gemeinsam mit der VG Teltow-Fläming in den Landkreis Teltow-Fläming. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. Offizielle Website der Landeshauptstadt Potsdam, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Versicherungen / Finanzen / Recht / Consulting (2), © Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Zusammenschluss mit Nowawes zu Babelsberg, Zusammenschluss mit Neubabelsberg zu Babelsberg, Zusammenschluss mit Paaren zu Uetz-Paaren. Das Museum Barberini ist ein Kunstmuseum im Zentrum der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.Das Museum befindet sich im 2013 bis 2016 rekonstruierten klassizistisch-barocken Palast Barberini, dessen architektonisches Vorbild und Namensgeber der Palazzo Barberini in Rom war. Die Geschichte des Christentums in der Stadt Potsdam ist geprägt von einem Nebeneinander der Glaubensgemeinschaften. Es ist zuerst eine einzigartige künstlerische Leistung, ein Meisterwerk des schöpferischen Geistes (I). 1945 übernahm die Rote Armee – und später die Nationale Volksarmee – die Mehrzahl der Kasernen. Außerdem werden jährlich das Internationale Filmfest Potsdam sowie die Sehsüchte, das größte internationale Studentenfilmfestival Europas, abgehalten. Potsdam hat seit dem Ende des 17. Die Schule trägt den offiziellen Titel Eliteschule des Sports, der ihr 2006 vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehen wurde. Mit dem Ausbau des Stadtschlosses und der Verschönerung der Umgebung entstand ab 1660 ein Entwicklungsschub. Jahrhunderts schwanken die Jahresmitteltemperaturen zwischen 6,5 °C und 11 °C. Dem ZMSBw ist auch das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden unterstellt. Mit der Industrialisierung im 19. Die Bedeutung des Ortes beruhte auf der Beherrschung des Havelübergangs. Unser Haus lädt Sie zu einer Zeitreise in die Vergangenheit und Gegenwart ein; folgen Sie den Spuren Friedrich des Großen und erkunden Sie sein Lieblingsdomizil: Potsdam. Das Stadtzentrum Potsdams wurde am 14. Auch das italienisch anmutende Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg im Potsdamer Norden ist ein bedeutender Bestandteil der Potsdamer Schlösserlandschaft. Gliederung mit statistischer Nummerierung: Zu Potsdam gehören 56 Ortsteile, Gemeindeteile und sonstige Siedlungsplätze. Carl von Gontard entwarf die Stadtseite, sein Schüler Georg Christian Unger übernahm die Feldseite. Zeitweise stellten Soldaten fast die Hälfte der Potsdamer Einwohner. Potsdam entwickelte sich neben Berlin zu einem kulturellen Zentrum in Preußen. Der Modedesigner Wolfgang Joop, der frühere brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, Entertainer Bürger Lars Dietrich, der mehrfache Bob-Olympiasieger Kevin Kuske und die Moderatorin Enie van de Meiklokjes zählen zu den bekannten lebenden Söhnen und Töchtern der Stadt. Das BIP lag im selben Jahr bei 39.293 Euro pro Kopf (Brandenburg: 26.887 Euro, Deutschland 38.180 Euro) und damit über dem regionalen und nationalen Durchschnitt. Ab 1722 gab es für die Altstadt und die Neustadt einen Magistrat, an der Spitze stand ein Stadtdirektor. Den tiefsten Einschnitt erfuhr der Park durch den Bau der Berliner Mauer 1961. Stifter für den Wiederaufbau und den Kunstbetrieb ist Hasso Plattner. Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. 4 € 2 Stunden. Das Restaurant Gasthausbrauerei lädt die Besucher ein, das Lieblingsbier und gebratenen Würstchen zu genießen. City and Palaces Tour Potsdam - Stadt- und Schloesserrundfahrt Potsdam. Seit Beginn des 20. Stadtplan Potsdam Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Potsdam und finde schnell die Orte, die du suchst. Begründung: Das Wappen Potsdams zeigt eine stilisierte Variante des Märkischen Adlers auf einem goldenen Schild. 1993 konnte die Stadt dann ihr tausendjähriges Bestehen feiern und war im Jahre 2001 unter dem Motto „Gartenkunst zwischen gestern und morgen“ Gastgeber der Bundesgartenschau. Im Judo kämpft der UJKC Potsdam bei den Herren in der 1. Potsdam - Garnisonkirche (die Diskussion um den Wiederaufbau) 632 Antworten. Im Jahr 2016 erwirtschaftete Potsdam, auf seinem Stadtgebiet, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 6,671 Milliarden Euro und belegte damit Rang 54 in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung und hat damit einen Anteil von 10 % an der brandenburgischen Wirtschaftsleistung. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Der Neue Garten entstand ab 1787. Seit 2008 hat das Bundespolizeipräsidium seinen Sitz in Potsdam. Die Stadt Potsdam tritt offiziell unter der Bezeichnung „Landeshauptstadt Potsdam“ auf. Es wurden zahlreiche ambitionierte Bauprojekte vorangetrieben, so auch die Nikolaikirche und die katholische Kirche St. Peter und Paul. Potsdam hat seit Januar 2017 eine neue Attraktion: das Museum Barberini. Als Stadtrundgang führt die Audiotour Italien in Potsdam der Barberini App seitdem zu 30 Gebäuden und Kunstwerken, die im 18. und 19. Sie ist geprägt durch den Wechsel von breiten Talniederungen und Moränenhügeln, wie dem südlich gelegenen Saarmunder Endmoränenbogen. Der König ließ 1734 den nördlichen Kopfbau des Langen Stalls als turmlose Garnisonkirche für die inzwischen 300 Gemeindemitglieder einweihen. Er entschied sich endgültig, Potsdam auch vom Stadtbild her zur Residenzstadt zu machen und veranlasste daraufhin massive Umbauten am Aussehen von Straßen und Plätzen. ... Potsdam ist bekannt als Stadt der prächtigen Schlösser, Seen und Parks. Es befindet sich im Alten Rathaus, das durch ein modernes Gebäude mit dem Knobelsdorffhaus verbunden ist. Potsdam liegt innerhalb der Agglomeration Berlin und hat so ein Einzugsgebiet von rund viereinhalb Millionen Einwohnern. Es beherbergte repräsentativen Wohnraum und Räume für Kunst- und Kulturveranstaltungen. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte in einer Schenkungsurkunde des späteren Kaisers Otto III. Die Anbindung Potsdams an den Eisenbahnfernverkehr ist stark eingeschränkt, seit die meisten Fernzüge seit Mitte der 2000er Jahre über die Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin geführt werden. 1930 wurde das Bistum Berlin als Suffraganbistum von Breslau errichtet. Im Südwesten des Platzes steht der ehemalige Kutschstall, in dem sich das Haus der Brandenburg-Preußischen Geschichte befindet. Seit 1997 erscheint monatlich das Magazin events, das Veranstaltungen und Gastronomietipps enthält. Seit 2008 gibt es auf dem Telegrafenberg mit dem Abenteuerpark Potsdam den größten Kletterwald Brandenburgs. Zum geschichtlichen Verlauf aller Eingemeindungen siehe den entsprechenden Abschnitt zu Ein- und Ausgliederungen. Sie kann auf eine positive Entwicklung verweisen und zählt mit insgesamt 160 Unternehmen und 3.200 direkt Beschäftigten zu den bedeutendsten Biotechnologiestandorten in Deutschland. Die sozialistische Regierung hatte ein gespaltenes Verhältnis zum Erbe Preußens. Es lassen sich stets Gemeinsamkeiten in der Historie, Architektur oder Bedeutung zu den Partnerstädten entdecken. Im Museum FLUXUS+ in der Schiffbauergasse, einem Museum für moderne Kunst, sind unter anderem Werke von Wolf Vostell, Emmett Williams, Christo, Niki de Saint Phalle zu sehen. Die Alte Synagoge in Potsdam wurde während der Novemberpogrome 1938 geplündert. In den 2010er Jahren hat sich das Bevölkerungswachstum dann noch einmal verstärkt fortgesetzt. Auf Potsdamer Gebiet liegen an dieser Strecke und der parallelen S-Bahn-Strecke fünf Bahnhöfe und Haltepunkte: Griebnitzsee, Babelsberg, Potsdam Hauptbahnhof, Charlottenhof und Park Sanssouci. Mai 2020 … Potsdam ist Wohn- und Arbeitsort weiterer Prominenter, von denen sich einige privat für die Stadt engagieren. unter anderem der Konstantinsbogen in Rom. Nach mehrmaliger Erhöhung der Bevölkerungsprognosen geht die Stadt Potsdam seit 2018 davon aus, dass die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2035 kontinuierlich bis auf rund 220.000 steigen wird. Erst seit 2005 ist das Belvedere auf dem Pfingstberg wieder in seiner ursprünglichen Gestalt zu besichtigen: In der Zeit der Teilung Deutschlands war es aufgrund der Lage nahe der KGB-Zentrale am Fuße des Pfingstberges geschlossen worden und verfiel. Höhenunterschiede sollten durch Viadukte ausgeglichen werden.