… Wie schon der Name vermuten lässt, stammt die Nilgans ursprünglich aus dem nördlichen Afrika. Facebook. Find the perfect nilgaense stock photo. Nächstverwandt zur Nilgans sind die Gattungen Tadorna und Cyanochen (mit der einzigen Art Blauflügelgans Cyanochen cyanopterus). Vermehren sich rasant: Nilgänse Quelle: dpa. In West- und Südafrika fällt die Brutzeit entsprechend in die Monate Juni bis September. Am unteren Nil kommt sie kaum noch vor. Man findet ihre Nester in Storchenhorsten oder auf Brückenpfeilern. Es sind dann mehrsilbige Rufreihen, die wie honk-honk-honk klingen.[5]. Beim Brutplatz ist die Nilgans nicht wählerisch. or. Annemarie Schramm (2002): Die Nilgans (Alopochen aegyptiaticus) - Aspekte zur Geschichte und Verbreitung der Art. Sowohl ihr Bestand als auch ihr Verbreitungsgebiet haben sich dort vergrößert. Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00 Die einst aus Zoos ausgebüxten Tieren bedrängen heimische Arten. Die Fortpflanzungszeit wird im ursprünglichen Verbreitungsgebiet durch die einsetzende Regenzeit ausgelöst. Create New Account . [16], Die zunehmende Verbreitung der Nilgans zum Beispiel in Deutschland schafft Probleme. Village Zell along the Mosel river, Germany *Herbstmorgen an der Moselschleife Kröv* *Herbstmorgen an der Moselschleife Kröv II* Super Green, Mörsdorf, 20180811. traben-trarbach. Selbst strenge Winter wie 1995/96 und 1996/97 konnten den Nilgansbestand nicht negativ beeinflussen. Jahrhunderts auf vierhundert bis fünfhundert Tiere an[7] und diese Anzahl blieb bis in die 1970er Jahre weitgehend stabil. In Kenia dagegen kommen Nilgänse während des gesamten Jahres zur Brut. Zu dem Zeitpunkt, zu dem Nilgänse flügge werden, hat sich der Schnabel zu einem blassen Graurosa umgefärbt. [3], In Afrika ist ihr Verbreitungsschwerpunkt in den Savannensümpfen und an den Flussläufen Ostafrikas. Viele bedrohen die einheimischen Arten. [28] Für die Nilgans gilt nun wie für die anderen Arten auf der Liste ein Verbot von Einfuhr, Haltung, Zucht, Transport, Erwerb, Verwendung, Tausch und Freisetzung. Attacken auf Junge führende Stockenten enden manchmal mit dem Tod von Stockentenküken. Noch im 19. Zhonglou Sun, Tao Pan, Chaochao Hu, Lu Sun, Hengwu Ding, Hui Wang, Chenling Zhang, Hong Jin, Qing Chang, Xianzhao Kan, Baowei Zhang (2017): Rapid and recent diversification patterns in Anseriformes birds: Inferred from molecular phylogeny and diversification analyses. Genauere Untersuchungen haben gezeigt, dass von aggressivem Verhalten andere Nilgänse und Entenvogelarten mit einem Gewicht von 1.000 bis 3.000 Gramm betroffen sind. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen subtropischen Binnenseen und Flüssen. Der Name Chenalopex, die „Fuchsgans“ der alten Autoren, hat dabei eine lange Tradition. Sorgen Sie gemeinsam mit uns dafür, dass Tiere und Lebensräume in Nord- und Ostsee eine Zukunft haben. je eigen pins op Pinterest. Gefangenschaftsflüchtlinge weisen meist sehr rote Schnäbel auf. [4], Die beiden Geschlechter haben ein unterschiedliches Lautrepertoire. Nationale Bestimmungen sind nur noch zulässig, wenn diese strenger sind als in der EU-Verordnung. Die aus dem Griechischen stammende Gattungsbezeichnung Alopochen bedeutet Fuchsgans und wird in älterer Literatur gelegentlich auch für die Brandgans verwendet, die gelegentlich in Fuchsbauen brütet. Der im Deutschen übliche Begriff Nilgans leitet sich vom Fluss Nil in der ägyptischen Heimat dieser Art ab. Nilgänse in Thüringen auf dem Vormarsch . Sind sie aufgeregt, ertönt eine Reihe von „honk honk honk“. In Parks lebende Vögel fressen wie Stockenten auch Brot. Jahrhundert wird die Nilgans als Ziergeflügel in Europa gehalten und bereits gegen Ende jenes Jahrhunderts hat es in Großbritannien freilebende Brutpaare gegeben. Das Nest wird mit Dunen ausgepolstert. Auch auf Feldern trifft man sie bisweilen bei der Rast und der Nahrungssuche an. Schnecken im Garten Main-Spessart, Lower Franconia, Bavaria, Germany : Population: 11,194 (2019) Area: 37.54 km² ; 35.7 km² (2017) Elevation above sea level: 162 m; official website: 49° 51′ 00″ N, 9° 36′ 00″ E: Authority control Q506528 VIAF ID: 126683714 GND ID: 4037634-5 Library of Congress authority ID: n81133743 OpenStreetMap relation ID: 336517. Log In. In den letzten Jahrzehnten breitete sich die Nilgans ausgehend von Gefangenschaftsflüchtlingen, hauptsächlich von den Niederlanden kommend, entlang des Rheins in Mitteleuropa aus, wobei sie auch in städtischen Parks, an Badeseen und anderen von Menschen häufig frequentierten Orten vorkommt. Mit ihrem exotischen Aussehen ist sie ein Hingucker in jedem Stadtpark. Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 144: 121–131. MDR (Thüringen) Last updated on 14 January 2019. Wird das erste Gelege wegen Störungen aufgegeben oder wird es zerstört, kommt es in der Regel zu einem Nachgelege. In historischer Zeit kam sie auch auf dem Balkan vor, wo sie jedoch heute ausgerottet ist. Nur bei großem Gedrängel auf dem See und vor allem während der Brutzeit können sie territorial werden. Nistkästen selber bauen Die ägyptische Nilgans ist mittlerweile auch bei uns ein häufig gesehener Wasservogel. Ursprünglich galt die Nilgans (koptisch: smon) als einer der vielen Götter, die die Welt und das Licht geschaffen hatten, sei es durch seine Stimme in der Urfinsternis („der große Gackerer“ – Gengen Wer), sei es durch das Deponieren des Welteneis in einem Sykomore-Baum in Heliopolis, aus welchem auch der Sonnengott Re entstanden sei. Insbesondere in urbanen Gebieten kann die Nilgans als Plage empfunden werden, da die Gänse aggressiv Liegewiesen und Radwege erobern können, wenn diese in ihrem Revier liegen, und sie so erholungssuchende Menschen stören. ): Siehe Artikel 33 und Erwägungsgrund Nr. Sie profitiert auch von den Wasserrückhaltebecken, die in Südafrika angelegt wurden. Ihre Nester bauen sie sehr flexibel im Röhricht, Felsgestein oder auch in Baumhöhlen. Die Namensableitung komme daher, dass sie „listig wie ein Fuchs“ sei.[32]. Nilgänse wurden bereits von den alten Ägyptern, den Griechen und den Römern als Ziergeflügel gehalten. Charakteristisch für die Nilgans sind ihre verhältnismäßig hohen Beine sowie der dunkle Augenfleck. Rückkehrer Wolf Die Art wurde von Carl von Linné 1766 als Anas aegyptiaca erstbeschrieben und zunächst von Mathurin-Jacques Brisson in die von ihm neu beschriebene Gattung der Gänse Anser transferiert. Sie steht auf der EU-Liste der invasiven Arten. Dec 27, 2016 - This Pin was discovered by Barbara Weidenbusch-Amerschläg. [15] Auch in Neuseeland und Australien gibt es Nachweise. In Westeuropa begann ihre Haltung als Ziergeflügel im 17. und 18. Nilgänse sind bezüglich ihrer Nistplatzwahl sehr flexibel. Am Bauch variiert die Farbe zwischen hellem beige und grau. Erregt klingen diese Laute nochmals lauter. Hingegen wurden Junge führende Reiherenten und Teichhühner nicht attackiert. Impressum Nilgänse waren im thebanischen Gebiet als heilige Vögel dem Schöpfergott Amun gewidmet. Der Rücken ist dunkelbraun, zum Bürzel hin beige oder rotbraun. [2] Möglicherweise bezieht sich der Name auch auf die rotbraune Farbe des Rückengefieders, die an die Fellfarbe des Rotfuchses erinnert. Dabei hängt die Aggressionsbereitschaft von der Vogeldichte am Gewässer und nicht vom Futterangebot ab. Sie hinterlassen ihren Kot in Parks, verschmutzen Badeseen und bevölkern zu Hunderten Äcker: Die aus Afrika stammenden Nilgänse breiten sich ungehindert in Deutschland aus. Entflohene Exemplare aus Haltungen gelangten über die Niederlande schließlich auch nach Deutschland. Der Kopf der Nilgans ist weißgrau mit variablem rostroten Nackenfleck oder Halsring. Im Gegensatz zu den Dunenküken der Brandgans fehlt ihnen der dunkle Fleck unterhalb des Auges. Der NABU setzt sich dafür ein, die Vielfalt unserer Tierwelt für unsere Kinder und Enkelkinder zu bewahren. Die Fuchsgans, bei Plinius Vulpanser, bei Herodot Chenalopex, sei ein Vogel, der im Alten Ägypten dem Amun heilig gewesen sei[31] (vgl. Der Gattungsname ist dabei ein Ersatzname für Chenalopex Stephens, 1824, da dieser Name durch das früher beschriebene Homonym Chenalopex Vieillot, 1818 präokkopiert war (dieser Name ist ein Synonym für die Gattung Pinguinus mit der einzigen Art Riesenalk). Kraft weiter: „Der Kot ist ungefährlich, solange man ihn nicht kräftig durchkaut.“[20], Die Verbreitung der anpassungsfähigen und aggressiven Nilgans kann Auswirkungen auf die heimische Vogelwelt, insbesondere auf andere Wasservögel haben, zum Beispiel lokale und vereinzelte Verdrängung. traben-trarbach . Jahrhundert. [22][23][24][25] Eine Bekämpfung wurde vereinzelt nicht empfohlen. Braun, D.G. Shop Sie werden von den Elternvögeln in Seichtwasserzonen und auf nahen Grasflächen aufgezogen. Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel.[1]. Die Stadtverwaltung hat daher entschieden, die Tiere abzuschießen. [9] Die Jagdstrecke in Deutschland ist im Jahr 2011/12 im Vergleich zum Durchschnitt der vorangegangen 5 Jahre um 90 % gestiegen und lag bei fast 11.000 Stück. Nilgansfamilie - Foto: NABU/Karl-Heinz Kuhn, Nilgansküken - Foto: NABU/Kerstin Kleinke, Nilgans und Graugänse - Foto: Rüdiger Arp/www.naturgucker.de. Die Nilgans ist nicht wählerisch. Explore Langsur in Germany. Auf den Flügeln und den Flanken finden sich große weiße Farbpartien. Nilgänse errichten daher ihre Nester gelegentlich in einer Höhe von 20 Metern über dem Erdboden. Der NABU ist seit über 100 Jahren im praktischen Naturschutz vor Ort aktiv, um die Vielfalt unserer heimischen Vogelwelt zu erhalten. Plan your own adventure to Mainaue mit Nilgänse, a bike touring attraction recommended by 50 people. Oliver WEIRICH, Beauftragter der Staatlichen Vogelschutzwarte Frankfurt/Main für Wiesbaden | Read 4 publications | Contact Oliver WEIRICH [10] In der Saison 2017/2018 lag sie bei 23.644 Tieren. Die Vollmauser der adulten Vögel setzt gegen Ende der Fortpflanzungszeit ein. Man sieht die Nilgans in Städten auf Teichen, an Flüssen, an Seen und an Kanälen. Ihre Rufe sind außerdem sehr laut und sie neigen zu aggressivem Verhalten. 1143/2014. Band 1. Peter Bertau: Die Bedeutung historischer Vogelnamen - Nichtsingvögel. your own Pins on Pinterest 2013 03 03 Tales Of a Blue Tree "Rapsfeld" near the airbase Hahn, Germany. Die Brutdauer beträgt 30 Tage. Nur wenige Vogelarten erhalten derzeit so viel mediale Aufmerksamkeit wie die nicht-heimische Nilgans, die sich bei uns ausbreitet. Amphibienportraits Erscheinungsbild ausgewachsener Vögel und Mauserverlauf, Ausbreitung außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets, Auswirkungen auf die heimische Vogelwelt in Europa. Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel. Jahrhundert traten auch freifliegende Nilgänse auf, die sich in die Niederlande und von dort auch südwärts am Rhein entlang ausbreiteten. [3] An der Führung der Küken sind beide Geschlechter beteiligt. Nilgänsen wird ein ausgeprägtes Aggressionsverhalten zur Brutzeit gegenüber anderen Wasservögeln zugeschrieben. Springer-Spektrum, Berlin und Heidelberg 2014. Die Stellung als eigenständige Gattung wird dabei kontrovers gesehen. Beide Elternteile beteiligen sich an der Aufzucht der Jungtiere. Huge collection, amazing choice, 100+ million high quality, affordable RF and RM images. In Europa brütende Nilgänse nehmen auch Greifvogelhorste und Krähennester als Niststandort an.[6]. See more of Erlebnis Eifel on Facebook. Januar 2019 „wirksame Managementmaßnahmen“ verfügen, welche „tödliche oder nicht-tödliche physikalische, chemische oder biologische Maßnahmen zur Beseitigung, Populationskontrolle oder Eindämmung einer Population“ umfassen.[27][30]. 19-jul-2015 - Deze pin is ontdekt door gertrudis e. Ontdek (en bewaar!) Browse 5 photos & 1 insider tips—and get there with komoot! I… Sign Up. Dunenküken der Nilgans sind ähnlich kontrastreich schwarzbraun-weiß gefärbt wie die der Brandgänse. NABU-Infohotline: Ich hoffe es gefällt euch. [17][18][19] Diese Vorgehensweise ist jedoch bei Wissenschaftlern umstritten. 38 der Verordnung (EU) Nr. Die Ankunft von neuen Arten ist nicht immer unproblematisch, da sie dem über lange Zeit austarierten Gleichgewicht in der heimischen Natur erheblichen Schaden zufügen können und zum Aussterben regionaler und lokaler Arten zugunsten weniger mit Menschenhilfe global expandierender Allerweltsarten führen können. Es besteht nicht nur die Verpflichtung zur Einrichtung von Überwachungssystemen und zur Minimierung von Auswirkungen schon weit verbreiteter Arten[29], sondern nach Artikel 19 dieser Verordnung müssen die Mitgliedstaaten bis zum 12. Diese Ausbreitungswelle erfolgt entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse und hat inzwischen im Süden die Grenze zur Schweiz erreicht, im Osten über die Donau auch Österreich. Diese Seite wurde zuletzt am 3. Heute betreut der NABU mehr als 5.000 Schutzgebiete in Deutschland. Die Weibchen dagegen lassen ein schnelles, laut durchdringendes und fast trompetendes Schnattern hören. Jahrhundert gab es zahlreiche Beobachtungen in Ungarn und Bulgarien. Hinweis zum Datenschutz Jetzt Insel für Rotschenkel & Co. sichern. [26], 2017 setzte die EU die Nilgans auf die rechtsverbindliche Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung nach der Verordnung (EU) Nr. Attacken von Nilgänsen betreffen fast nur die Stockente. Werden Sie jetzt Meeres-Pate! Die Nilgans gilt heute als einzige rezente Art der Gattung Alopochen Stejneger, 1885. Nach Westeuropa gelangten sie im 17. und 18. Florida Field Naturalist. Nilgänse sind Entenvögel und gehören zu der Gattung der Halbgänse. Darauf deutet auch die wissenschaftliche Artbezeichnung aegyptiaca hin. Zusätzlich deutet das Auftreten von Antikörpern gegen Pathogene, die von Bedeutung für heimische Vögel und Hausgeflügel sind (Influenzavirus A, Aviäres Avulavirus 1, Aviadenoviren, Enten-Atadenovirus A (syn. The closest heritage site in Germany is Abbey and Altenmünster of Lorsch in a distance of 22 mi (or 36 km), North-West. Seit den siebziger Jahren erfolgt eine rasante Ausbreitung von einer aus den Niederlanden stammenden, wohl aus entflogenen Vögeln gebildeten Population. NABU@NABU.de [12][13] Ebenso kommt sie nun in Israel[14] und den Küstengebieten der Vereinigten Arabischen Emirate am Persischen Golf vor. or. Tel. Sie hat in dieser Zeit vermutlich auch dort gebrütet. Neben der rezenten Nilgans werden der Gattung Alopochen eine Reihe ausgestorbener, nur aus subfossilen Knochenresten bekannte Arten zugeschrieben. Transparenz, Vogelporträts Vogelstimmenquiz Log In. View into our Galaxy. Zur Hauptnahrung der Nilgans gehören Gräser, daneben werden Getreidefelder regelmäßig aufgesucht. Nilgänse fressen überwiegend Gräser, Blätter und Samen, suchen aber auch Getreidefelder gerne auf. [9] Seit 2015 erfolgreiche Bruten auch in Berlin, als letztem Bundesland, nachgewiesen werden konnten[11], ist die Nilgans in allen deutschen Bundesländern als Brutvogel nachgewiesen. Die zeitweise in der Gattung geführte miozäne Art Alopochen tarabukini wird heute, wie bereits in der Erstbeschreibung, wieder der ausgestorbenen Gattung Anserobranta zugerechnet. Deshalb wird nun darüber debattiert, was zu tun ist. Charitéstraße 3 Sie hat in dieser Zeit vermutlich auch dort gebrütet. Sie hat auffällig lange rote Beine und einen rotbraunen Ring um die Augen. Isernhagen pictures: Check out Tripadvisor members' 303 candid photos and videos of landmarks, hotels, and attractions in Isernhagen. 1143/2014. Aufgrund der hohen Vermehrungsrate ist zu erwarten, dass sich die Art noch weiter ausbreiten und flächendeckend in den Tieflagen Deutschlands brüten wird. Die gleiche Gefahr gehe also auch von Hunden, Katzen und sämtlichen anderen Tieren aus. Ursprünglich war die Nilgans in fast ganz Afrika außer den extremen Trockengebieten beheimatet. Die vergleichsweise „bunte“ Färbung der adulten Tiere stellt sich mit etwa vier bis fünf Monaten ein, wenn sich Augen- und Brustfleck voll entwickelt haben. Die mitgliederstärkste deutsche Umweltorganisation zieht Bilanz Mehr →, Steckbriefe und Bilder von Brut- und Gastvögeln Mehr →, Praktische Anleitungen für Meise, Kleiber und Co. Mehr →, NABU fordert Änderung der Waldpolitik in Deutschland Mehr →, Ideen zum Mitmachen und Entdecken Mehr →, Hin zu einer pflanzenbasierten Zukunft Mehr →, Jetzt Land auf der Insel Schadefähre kaufen und schützen Mehr →. Sie kamen mit Hilfe der Menschen nach Deutschland und Mitteleuropa. Nilgänse verdrängen heimische Vögel - nw.de, http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article107786696/Westeraus-Storch-im-Exil-Nilgans-als-Nestbesetzer.html, http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/eppertshausen/gaense-vertreiben-adebar-725910.html, Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr. Danach werden die Schwingenfedern abgeworfen und die Steuerfedern gewechselt. Ursprünglich war die Nilgans in fast ganz Afrika außer den extremen Trockengebieten beheimatet. Nun ein paar Bilder zum Lebensraum der Nilgans. Dass die Vogelart ökologische Schäden verursacht, ist nicht erwiesen.

Paniermehl In Pfanne Rösten, Koblenz Nach Bonn, Ferienhaus Beckmann Falkau, Spanische Treppe Hamburg Speisekarte, Pullman Munich Check-out, Geko Uni Freiburg Zeugnis, Auf Der Couch In Tunis Mediathek, Krankenhaus Stade Geschichte, Spanien Süden Karte, Acer Aspire X3500, La Luna Franchise, Silvester In Den Vogesen,